| # taz.de -- Äußerungen von Österreichs Kanzler: Wie Nehammer arme Menschen s… | |
| > Wer zu wenig Geld habe, solle mehr arbeiten, sagt Österreichs Kanzler. | |
| > Seine grünen Koalitionspartner widersprechen kaum. Es hagelt Kritik. | |
| Bild: Isst Österreichs Kanzler Karl Nehammer gerne Hamburger? Billig findet er… | |
| Wien taz | Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) steht wegen | |
| kontroverser Aussagen in der Kritik. Bei der Eröffnung einer Weinbar am 26. | |
| Juli äußerte sich der Kanzler auf eine Weise über arme Menschen, die | |
| zahlreiche politische Beobachter als menschenverachtend titulieren. Die | |
| Aussagen wurden nun öffentlich. | |
| „Wenn ich zu wenig Geld habe, gehe ich mehr arbeiten“, sagt Nehammer, | |
| nachdem er sich über die ihm zufolge zu niedrige Berufstätigkeit von | |
| Müttern beklagte. Diese würden immer noch zu viel in Teilzeit arbeiten, | |
| anstatt Vollzeit, wie er offenbar zum Ausdruck bringen wollte. Nehammer | |
| mokierte sich auch über seiner Meinung nach falsche Aussagen, dass Kinder | |
| aus armen Familien sich keine warmen Mahlzeiten leisten könnten. | |
| [1][„Was ist eigentlich mit den Eltern?] Was heißt, ‚ein Kind kriegt keine | |
| warme Mahlzeit in Österreich‘?“ sagte der Bundeskanzler mit erhobenem | |
| Zeigefinger und süffisantem Unterton. „Wisst ihr, was die billigste warme | |
| Mahlzeit ist? Sie ist nicht gesund, aber sie ist billig. Ein Hamburger beim | |
| McDonalds. Ein Hamburger kostet 1,40 Euro, mit Pommes dazu 3,50 Euro. Und | |
| jetzt behauptet wirklich einer ernsthaft, wir leben in einem Land, wo sich | |
| Eltern kein Essen für Kinder leisten können.“ | |
| Kritisch äußerte sich Nehammer auch über die Sozialpartnerschaft, also den | |
| seit Jahrzehnten etablierten Interessensausgleich zwischen Arbeitgebern und | |
| Arbeitnehmern. Die Sozialpartnerschaft würde aber alle Reformen blockieren, | |
| sagt Nehammer etwas kryptisch: „Über all das darf ich mich eigentlich gar | |
| nicht unterhalten. Warum? Weil da kommt die Gewerkschaft daher und die | |
| Wirtschaftskammer daher und sagt: Hee. Putz di. Sozialpartnerschaft. Putz | |
| di.“ (Österreichisch für „Hau ab“, Anm. d. Red.) | |
| ## Schon wieder ein brisantes Video aus Österreich | |
| Das [2][Video] entstand bei der Eröffnung einer Vinothek am 26. Juli in der | |
| Salzburger Kleinstadt Hallein vor ÖVP-Funktionären, die um Nehammer | |
| gruppiert stehen. Auch die Kanzleramts- und Verfassungsministerin Karoline | |
| Edtstadler war bei dem Termin zugegen. „Ein informatives Treffen in | |
| gemütlicher Atmosphäre“ nannte es tags darauf die ÖVP Hallein auf Facebook. | |
| Diesen Mittwoch wurden die problematischen Aussagen des Kanzlers | |
| öffentlich, gefolgt von breiter Kritik aller österreichischen | |
| Parlamentsparteien. | |
| „Die Menschen in Österreich haben sich einen Kanzler verdient, der sie | |
| respektiert“, sagte SPÖ-Bundesparteivorsitzender Andreas Babler. Nehammer, | |
| der 23.000 Euro pro Monat verdient, solle sich „darum kümmern, dass die | |
| Leute sich die Mieten und die Preise im Supermarkt wieder leisten können, | |
| statt in einer noblen Weinbar bei Käsehäppchen darüber zu philosophieren, | |
| was man den Leuten als Nächstes wegnehmen könnte“. | |
| Als „empathielos, menschenverachtend und abgehoben“ bezeichnete ihn | |
| FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl. [3][Nehammer] sei „für den Job als | |
| Bundeskanzler ungeeignet“. Kritik kam auch von Nehammers Koalitionspartner, | |
| den Grünen. „Menschen in Not auszurichten, sie seien selbst schuld oder | |
| sollen ihren Kindern Fast Food servieren, ist zynisch“, kommentierte der | |
| grüne Gesundheits- und Sozialminister Johannes Rauch. | |
| Konkrete Forderungen nach Konsequenzen kamen von den Grünen nicht, auch | |
| Vizekanzler Werner Kogler lavierte um eine klare Verurteilung der Aussagen | |
| herum. Eine taz-Anfrage an ihn blieb unbeantwortet. | |
| ## „Österreich geht mit Armut um, als gäbe es sie nicht“ | |
| Auch von Bundespräsident Alexander Van der Bellen, der sich in | |
| vergleichbaren Fällen (etwa sein berühmtes „So sind wir nicht“ anlässlich | |
| des Ibizavideos) an die Öffentlichkeit wandte, gab es am Donnerstag keinen | |
| Kommentar. | |
| Zahlreiche Vertreter von Hilfsorganisationen äußerten sich empört. „In | |
| Österreich muss niemand verhungern oder im Winter erfrieren. Weil wir in | |
| der Geburtsortslotterie einen Haupttreffer gezogen haben. Aber wer sagt, | |
| dass in Österreich niemand hungert oder friert, hat von der Wirklichkeit | |
| der Menschen keine Ahnung“, sagte Michael Landau, Generalsekretär der | |
| Caritas Österreich. | |
| „Österreich geht mit Armut um, als gäbe es sie nicht. Nicht darüber | |
| sprechen. Sie kleinreden, als unwichtig abtun. So schlimm ist das alles | |
| nicht, sollen sich mal nicht so anstellen. Nehammers Video reiht sich hier | |
| gut ein. Das ist der eigentliche Skandal“, schrieb Barbara Blaha vom | |
| gewerkschaftsnahen Thinktank Momentum Institut. | |
| In Österreich gibt es laut Statistik Austria 201.000 „besonders stark von | |
| Armut betroffene“ Menschen, 40.000 mehr als im Vorjahr, wie es von der | |
| Caritas heißt. Eine taz-Anfrage zu Nehammers Aussagen ließen | |
| Bundeskanzleramt und ÖVP unbeantwortet. | |
| 28 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/lukas_abulesz/status/1707106888179945501 | |
| [2] /Dokus-ueber-Oesterreichs-Ex-Kanzler/!5959994 | |
| [3] /Oesterreich-gegen-Rumaenien-und-Bulgarien/!5951253 | |
| ## AUTOREN | |
| Florian Bayer | |
| ## TAGS | |
| Österreich | |
| Karl Nehammer | |
| ÖVP | |
| Schwerpunkt Armut | |
| IG | |
| Österreich | |
| CO2-Preis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mehr Grenzkontrollen wegen Migration: Abschreckung in Wort und Tat | |
| Nun soll es also doch Grenzkontrollen geben, auch weil die politische Lage | |
| anders als 2015 ist. Doch flächendeckende Kontrollen sind unrealistisch – | |
| noch. | |
| Österreich-russische Beziehungen: Der Rubel rollt weiter | |
| Trotz des Ukraine-Krieges pflegt Österreich beste Beziehungen zu Moskau. | |
| Ein Überblick über die russisch-österreichischen Verflechtungen. | |
| Klimapolitik im Nachbarland: Österreich wird Klimaziele reißen | |
| Österreich hat seine CO2-Emissionen bisher kaum gesenkt. Seine | |
| Umweltbehörde zeichnet nun für die Zukunft ein trübes Bild. |