| # taz.de -- Ärztin über medizinisches Cannabis: „Viel Aufklärungsarbeit n�… | |
| > Neue Zahlen zeigen: Medizinisches Cannabis wird stärker nachgefragt als | |
| > gedacht. Was sagt eine Ärztin dazu, die täglich mit Cannabis zu tun hat? | |
| Bild: Medizinisches Cannabis wandert in immer mehr Apotheken über den Ladentis… | |
| Cannabis auf Rezept wird stärker nachgefragt als erwartet: Seit die Pflanze | |
| im März 2017 als [1][Medikament zugelassen] wurde, gingen bei den drei | |
| größten gesetzlichen Krankenkassen Techniker, Barmer und AOK-Bundesverband | |
| laut einer aktuellen [2][Umfrage] der Rheinischen Post über 13.000 Anträge | |
| ein. Im Gesetzentwurf für die Zulassung von Cannabis als Medikament wurde | |
| nur mit knapp 700 Patient*innen pro Jahr gerechnet. Die Genehmigungsquote | |
| lag bei allen drei Kassen bei über 60 Prozent. | |
| taz: Frau Milz, überraschen Sie die aktuellen Zahlen? | |
| Eva Milz: Dass 13.000 Patienten in den vergangenen zehn Monaten einen | |
| Antrag stellen konnten, zeigt, wie wichtig die Legalisierung war. Was mich | |
| überrascht, ist, dass 60 Prozent der Anträge genehmigt werden. Ich erlebe | |
| eine deutlich schlechtere Quote. Aus meiner Praxis würde ich schätzen, dass | |
| jeder dritte Antrag durchkommt. Allerdings muss man dazu auch sagen, dass | |
| ich nur privatärztlich tätig bin und Patienten bei der Antragstellung | |
| unterstütze. Als Psychiaterin habe ich es zudem mit Patienten zu tun, die | |
| es oft deutlich schwerer haben, einen Antrag auf medizinisches Cannabis | |
| genehmigt zu bekommen, denn bei psychiatrischen Patienten wird sehr oft | |
| eine Suchterkrankung unterstellt. | |
| Seit wann verschreiben Sie Cannabis-Produkte? | |
| Ich bin ausgebildete Psychiaterin, habe aber auch als Medizinjournalistin | |
| gearbeitet. Ich habe viel Aufklärungsarbeit mit | |
| Anti-Stigmatisierungskampagnen gemacht und war in Suchthilfeeinrichtungen | |
| tätig. Dabei kam ich immer wieder auch mit Patienten mit Multipler Sklerose | |
| in Kontakt, wo das Potenzial von medizinischem Cannabis erkannt wurde. Als | |
| ich mich im Mai 2015 mit meiner Praxis niedergelassen habe, habe ich | |
| begonnen, für Patienten Ausnahmegenehmigungen zu beantragen. | |
| Wer sind Ihre Patient*innen? Gibt es da Gemeinsamkeiten? | |
| Das ist ein repräsentativer Querschnitt der Gesellschaft, also nicht die | |
| typischen Kiffer-Junkie-Klischees. Wenn ich unter 100 Menschen 10 | |
| Cannabis-Patienten verstecke, würde die keiner erkennen. | |
| Wie lauten denn die häufigsten Beschwerden, mit denen Patient*innen zu | |
| Ihnen kommen? | |
| Es kommen Patienten mit der gesamten Palette an psychiatrischen und | |
| psychosenahen Erkrankungen zu mir. Aber auch Menschen mit | |
| Auto-Immunerkrankungen wie Morbus Crohn, Multipler Sklerose, | |
| Schlafstörungen, Krebspatienten in der Chemotherapie, Unfallpatienten, | |
| Querschnittslähmungen. Unter den psychiatrischen Patienten liegt der | |
| Schwerpunkt auf ADHS-Erkrankungen, ansonsten vorrangig Schmerzpatienten. | |
| Als vor rund zehn Monaten beschlossen wurde, medizinisches Cannabis zu | |
| legalisieren, wurde prognostiziert, dass das Gesetz missbraucht werden | |
| könnte, um den Konsum von Kiffern zu finanzieren. Was sind Ihre | |
| Erfahrungen? | |
| Versuchen tun das viele. Aber die beißen sich die Zähne aus, denn es gibt | |
| ja einige Hürden, um Cannabis auf Rezept zu erhalten. Ohne Grunderkrankung | |
| und ohne leitlinientreue Vorbehandlung stelle ich kein Rezept aus. Nur, | |
| wenn ich eine Vorbehandlung sehe, die Sinn macht, also wenn verschiedene | |
| zugelassene Substanzen ausprobiert wurden und nicht entsprechend gewirkt | |
| oder zu viele Nebenwirkungen gezeigt haben. Nur in diesem Fall zeige ich | |
| Wege auf, wie der jeweilige Patient einen entsprechenden Antrag stellen | |
| kann. | |
| Wie hat sich die Nachfrage in ihrer eigenen Praxis seit der | |
| Gesetzesänderung verändert? | |
| Es gab einen ziemlichen Ansturm, der bis heute anhält. Es gibt sicherlich | |
| viele Patienten, die schon sehr lange warten und jetzt durch das Gesetz in | |
| der Lage sind, ihre Behandlung zu finanzieren. Langsam kommen auch immer | |
| mehr Patienten, die zunächst abgewartet haben, wie das Gesetz in der Praxis | |
| funktioniert, ob es zu Kostenübernahmen kommt. Allerdings erlebe ich auch | |
| sehr viel Frustration, weil es bei vielen Ärzten immer noch nicht | |
| angekommen zu sein scheint. | |
| Wie macht sich das bemerkbar? | |
| Die Krux ist, dass ein Großteil der Gesellschaft immer noch glaubt, | |
| Cannabis sei gleichzusetzen mit THC. Der vermeintliche Kritikpunkt, | |
| Cannabis könne Psychosen auslösen, ist zum Beispiel inhaltlich komplett | |
| falsch. THC, also der Anteil der Pflanze, der eine berauschende Wirkung | |
| hat, kann zwar ein propsychotisches Potenzial haben. Doch CBD, was häufig | |
| zur Behandlung genutzt wird, hat das nicht. Auch bei Ärzten gibt es da oft | |
| große Berührungsängste und Unwissenheit. Gesetzlich versicherte Patienten | |
| benötigen aber ein kassenärztliches Rezept, darum kann ich sie nur dabei | |
| beraten, wie sie mit ihren jeweiligen Ärzten argumentieren können. | |
| Was sind Ihre Verbesserungsvorschläge? | |
| Das Gesetz ist nicht schlecht, wenn es denn so umgesetzt würde. Das weit | |
| verbreitete Unwissen über Behandlungsmöglichkeiten und Erfolge mit Cannabis | |
| ist das Problem. Da muss noch viel aufgeklärt werden. Krankenkassen müssten | |
| besser begründen, warum sie eine Behandlung mit Cannabis ablehnen und | |
| insbesondere mehr Behandlungsversuche von gesetzlich versicherten Patienten | |
| ermöglichen. Wenn es in jedem Bundesland fünf bis zehn Ärzte gäbe, die sich | |
| mit Cannabis auskennen, wäre schon vielen geholfen. | |
| 11 Jan 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Cannabis-im-Berliner-Apothekenverkauf/!5432791 | |
| [2] http://www.rp-online.de/leben/gesundheit/medizin/cannabis-auf-rezept-seit-m… | |
| ## AUTOREN | |
| Gundula Haage | |
| ## TAGS | |
| Cannabis | |
| Legalisierung Marihuana | |
| Krankenkassen | |
| Arzneimittel | |
| Sozialgericht | |
| Cannabis | |
| Cannabis | |
| Cannabis | |
| Cannabis | |
| Cannabis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Medizinischer Gebrauch von Cannabis: Kein Cannabis für ADHS-Patient*innen | |
| Nach einem Urteil des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen haben | |
| ADHS-Patient*innen keinen Anspruch auf eine Therapie mit Cannabis. | |
| Kommentar Freigabe von Cannabis: Sinnlose Jagd auf Kiffer | |
| Die Verfolgung von Kiffern hat nichts mit wirksamer Kriminalitätsbekämpfung | |
| zu tun. Das hat man jetzt offenbar auch bei der Polizei begriffen. | |
| Bund Deutscher Kriminalbeamter: Polizei fordert Cannabis-Freigabe | |
| Repression sei keine Lösung, sagt der Vorsitzende des Bundes Deutscher | |
| Kriminalbeamter. Er fordert das Ende des Cannabis-Verbots. | |
| Frauen und Cannabis: Netzwerken gegen das Patriarchat | |
| Frauenpower in der Hanfbranche: Unternehmerinnen wollen weg vom trägen | |
| Kiffer-Image und machen die Szene vielfältiger. | |
| Cannabis-Magazin in den USA: Ein bisschen Gras muss sein | |
| Verstaubte Kifferklischees werden in Portland über den Haufen geworfen – | |
| mit Gras als Inspiration eines Lifestyle-Magazin. | |
| Der Berliner Wochenkommentar II: Es muss nachgebessert werden | |
| Cannabis gibt es seit fünf Monaten auf Rezept. Doch Krankenkassen stellen | |
| sich bei der Kostenübernahme des ärztlich verschriebenen Cannabis quer. |