| # taz.de -- ARD-Doku über Familie: Bravo, ARD! | |
| > Das deutsche Fernsehen sei zu weit weg vom Leben der Leute, heißt es | |
| > immer. Eine Doku über Familien beweist nun das Gegenteil. | |
| Bild: Die Dokumentation „Mütter, Väter, Kinder im Stress“ zeigt, was wirk… | |
| Den Medien wird gern vorgeworfen, die Lebenswirklichkeit der | |
| Bevölkerungsmehrheit nicht mehr im Blick zu haben. In der Fernsehfiktion | |
| lebt stressresistentes, perfekt geföhntes Pflegepersonal in spektakulären | |
| Lofts mit Dachterrasse. Und in den Dokus wird zum Ausgleich ganz besonders | |
| speziellen Exoten hinterhergespürt. Oder es werden nur die gezeigt, die | |
| ganz am Rande der Gesellschaft leben. | |
| Natürlich stimmt das wie immer nur ein bisschen. Trotzdem ist eine Doku wie | |
| „[1][Mütter, Väter, Kinder im Stress]“, die am Montagabend im ARD-Ersten | |
| lief, leider immer noch die Ausnahme. Denn hier ging es richtig rein ins | |
| wahre Leben. Und, nein, die Krankenschwester und alleinerziehende Mutter | |
| Sonja wohnt nicht im Loft, und von Dachterrasse war auch nichts zu sehen. | |
| Sie saß vielmehr zum Glück der Realität entsprechend deutlich vor 7 Uhr | |
| früh ungestylt beim hektischen Frühstück. | |
| [2][Familie ist wie Kunst]: schön, aber anstrengend. Der gesellschaftliche | |
| Halbwandel hat dazu geführt, dass heute auch die Mehrheit der Frauen für | |
| einen „richtigen“ Job unterbezahlt wird. Blöderweise schwächelt aber das | |
| auf die voll bezahlten Jobs abonnierte angeblich starke Geschlecht. Weshalb | |
| das Gros der Haus- und Kinderarbeit [3][weiter an Mama] und ganz allgemein | |
| an den Frauen hängt. In den vergangenen zehn Jahren ist die Zahl der Mütter | |
| mit Burnout, Schlafstörungen, Angstzuständen und chronischen Kopfschmerzen | |
| um 40 Prozent gestiegen, sagt in der Doku die Chefin des | |
| Müttergenesungswerks. | |
| Dieser Institution möchte man(n) schon deshalb um den Hals fallen, weil sie | |
| seit 70 Jahren so heißt und sich noch nicht in irgendeinen | |
| suchmaschinenoptimierten Anglizismus umbenannt hat. Wenn jetzt noch Corona | |
| dazukommt, das belegt der sehr sehenswerte Film von Diana Löbl und Peter | |
| Onneken mit zahlreichen neuen Studien, wird’s ganz düster. | |
| Dass eine Doku wie „Mütter, Väter, Kinder im Stress“ immerhin im Ersten | |
| läuft und nicht erst nach, sondern eine Viertelstunde vor 23 Uhr, muss man | |
| ja allen Ernstes schon als Fortschritt verbuchen. Und dass sogar in | |
| „Brisant“ darauf hingewiesen wird, ist prima. Anders als im Film erklärt da | |
| im Teaser natürlich ein Mann die Welt, aber geschenkt. | |
| Wenn jetzt auch noch „Anne Will“ & Co. das Thema aufgreifen statt wie am | |
| Sonntag mit dem US-Experten Armin Laschet Belanglosigkeiten über die Wahl | |
| und Donald Trump zu debattieren, wäre viel gewonnen. Wobei, sagt die | |
| Mitbewohnerin, es natürlich nicht reicht, Alltagsthemen zu nehmen und dann | |
| zu zerquatschen. Die ewigen Polit- und Promigäste und alle anderen | |
| Verantwortlichen müssen endlich machen und zum Beispiel in Sachen Teilzeit | |
| und Ehegattensplitting liefern. Mal sehen, ob sich die Talkbuden der | |
| Republik diesem Stresstest unterziehen und sich der Blick fürs wahre Leben | |
| öffnet. | |
| 12 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.ardmediathek.de/daserste/video/reportage-und-dokumentation/muet… | |
| [2] /Familie-in-Corona-Krise/!5679788/ | |
| [3] /Muetter-und-Familien-in-der-Corona-Krise/!5682410/ | |
| ## AUTOREN | |
| Steffen Grimberg | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| ARD | |
| Dokumentarfilm | |
| Familie | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| ARD | |
| Grimme-Preis | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Notre-Dame | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Führungsstreit bei Mediengruppe RTL: Tanit Koch ist schon wieder weg | |
| Bei RTL haben sich die Bewahrer durchgesetzt. Ex-“Bild“-Chefin Tanit Koch | |
| geht – und hinterlässt nach ihrem Abschied einen ziemlichen Männerclub. | |
| ARD-Gerichtsdrama über Sterbehilfe: Wem gehört das Sterben? | |
| In der ARD-Verfilmung von Ferdinand von Schirachs „Gott“ werden wieder | |
| große Fragen gestellt. Doch die sind längst beantwortet, bemängelt unser | |
| Autor. | |
| Filmfest Baden-Baden: Primetime statt Crème brûlée | |
| Baden-Baden muss ohne Filmfestival auskommen. Nach dem Grimme-Preis fällt | |
| ein weiterer Fernsehpreis aus. Doch die Beiträge laufen online. | |
| Staatliche Presseförderung: Das Pokern der Verlage | |
| Der Bund wird Zeitungsverlage mit mehr Geld fördern als erwartet. Die | |
| Verlage aber wollen sich nicht vorgeben lassen, wofür sie das Geld | |
| ausgeben. | |
| Spannungen in der ARD: Zoff mit dem Bayerischen Rundfunk | |
| Ausahmsweise einmal einig ist sich die ARD in ihrem Unmut gegenüber Ulrich | |
| Wilhelm, dem Intendanten des BR. Droht ein BR-Exit? | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen: Kein „Brennpunkt“ für Notre-Dame | |
| Auf Twitter verlangten einige Nutzer nach einem ARD- „Brennpunkt“ zum Brand | |
| in Notre-Dame. Das Unglück rechtfertigt aber keine solche Sendung. |