| # taz.de -- Führungsstreit bei Mediengruppe RTL: Tanit Koch ist schon wieder w… | |
| > Bei RTL haben sich die Bewahrer durchgesetzt. Ex-“Bild“-Chefin Tanit Koch | |
| > geht – und hinterlässt nach ihrem Abschied einen ziemlichen Männerclub. | |
| Bild: Tanit Koch verlässt RTL | |
| Auf der Titelseite des Stern bekennen diese Woche 40 Frauen: „Ich bin eine | |
| [1][Quotenfrau]“. Womit wir mitten im Thema Medienfrauen in | |
| Führungspositionen wären, beziehungsweise bei Tanit Koch. Sie gehört nicht | |
| zu Stern-Coverfrauen und ist nun weiß Gott keine Quotenfrau, aber bei der | |
| Mediengruppe RTL Deutschland auch schon wieder weg. | |
| Tanit Koch hat Journalismus von der Pike auf – und leider bei Springer – | |
| gelernt. Dort war sie [2][bis März 2018 Chefredakteurin der Bild-Zeitung]. | |
| Man kann zu dem Blatt stehen wie man will, aber das ist eine Leistung. Dann | |
| haute sie in den Sack, weil testosterongesteuerte Arschgeigen … Oder | |
| höflicher formuliert, weil Springer ein immer noch männerdominiertes | |
| Medienhaus ist. Koch ging zu RTL und übernahm den Nachrichtenkanal n-tv. | |
| Und was ist jetzt da los? In der Pressemitteilung des Senders steht | |
| staksig: „Die Mediengruppe RTL Deutschland gründet zum 1. Februar 2021 die | |
| RTL News GmbH und damit die schlagkräftigste journalistische Unit für | |
| crossmediale Nachrichten, Infotainment, investigativen Journalismus sowie | |
| Dokutainment in Deutschland“. Erst hinten im zweiten Absatz wird dann Tanit | |
| Koch verabschiedet. Diese „Unit“ sollte eigentlich eine Zentralredaktion | |
| mit Tanit Koch als Chefin werden. | |
| Sie wollte zu viel Veränderung | |
| Doch sie habe sich „aufgrund unterschiedlicher Auffassungen über die | |
| künftige Struktur und den weiteren Weg – aber in bestem Einvernehmen – dazu | |
| entschieden, das Unternehmen zu verlassen“, heißt es weiter. Die Nummer mit | |
| dem besten Einvernehmen darf getrost bezweifelt werden, weil es schlicht | |
| den unterschiedlichen Auffassungen widerspricht. Nun raunen angebliche | |
| RTL-Insider, Koch habe es an „Sensibilität im Umgang mit langjährigen | |
| Mitarbeitern und Führungskräften“ missen lassen, berichtet das Hamburger | |
| Abendblatt. Das zeigt klar, worum es geht. Tanit Koch hat zu viel | |
| Veränderung gewollt. | |
| Denn bei RTL wird zentralisiert und zusammengelegt. Im Klartext heißt das | |
| bei allen Medienunternehmen, egal ob privat oder öffentlich-rechtlich, dass | |
| hinterher weniger bleibt als früher, manchmal sogar bei den | |
| Leitungspöstchen. Kommerz-TV hin oder her, RTL ist mittlerweile ähnlich | |
| verkrustet – pardon: solide aufgestellt – wie ARD und ZDF. Der Laden hat | |
| schließlich auch schon 40 Jahre auf dem Buckel. | |
| Offenbar haben sich jetzt bei RTL die „Bewahrer“ durchgesetzt. Denn von | |
| wirklicher Zentrale kann nicht die Rede sein. Unterhalb der neuen News-Unit | |
| sollen weiter vier eigenständige Bereiche für Nachrichten, Magazine, den | |
| News-Kanal n-tv und – hoppla! – Digitales bestehen, eigene Chefetagen | |
| inklusive. Die bleiben übrigens mit 3:1 ein ziemlicher Männerclub. Es ist | |
| also mehr als verständlich, dass Tanit Koch auf den Posten als Königin ohne | |
| Land keine Lust hatte. Vielleicht wird ja beim Stern was frei. | |
| 27 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Dumme-Fragen-an-kluge-Frauen/!5721250 | |
| [2] /Tanit-Koch-verlaesst-Springer/!5481850 | |
| ## AUTOREN | |
| Steffen Grimberg | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| RTL | |
| Medien | |
| Axel Springer | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Filmfest Baden-Baden: Primetime statt Crème brûlée | |
| Baden-Baden muss ohne Filmfestival auskommen. Nach dem Grimme-Preis fällt | |
| ein weiterer Fernsehpreis aus. Doch die Beiträge laufen online. | |
| ARD-Doku über Familie: Bravo, ARD! | |
| Das deutsche Fernsehen sei zu weit weg vom Leben der Leute, heißt es immer. | |
| Eine Doku über Familien beweist nun das Gegenteil. | |
| Haltung im Öffentlich-Rechtlichen: Bias? Bullshit! | |
| BBC-Mitarbeiter*innen sollen sich mit politischen Statements in sozialen | |
| Medien zurückhalten. Auch die Teilnahme an LGBT-Umzügen stand zur Debatte. |