| # taz.de -- Shigeru Ishiba | |
| Regierungskrise in Tokio: Japans Regierungschef Ishiba kündigt Rücktritt an | |
| Japans Regierungspartei LDP verlor im Juli die Mehrheit im Parlament. | |
| Seither war Partei- und Regierungschef Ishiba zunehmend Kritik ausgesetzt – | |
| jetzt gibt er auf. | |
| 80. Jahrestag des Weltkriegsendes: Japans Regierung will sich nicht mehr entsch… | |
| Der Regierungschef tut sich auch 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs | |
| im Pazifik mit Japans Kriegsschuld schwer. | |
| Wahlen in Japan: Alte Gewissheiten bröckeln | |
| Die Niederlage des japanischen Regierungschefs ist milder ausgefallen, als | |
| erwartet. Ohne Mehrheit in beiden Kammern sind seine Tage jedoch gezählt. | |
| Oberhauswahl in Japan: Rechter Tiefschlag für Regierungskoalition | |
| Der konservative Premierminister Shigeru Ishiba will trotz des Verlusts der | |
| Parlamentsmehrheit im Amt bleiben. Das könnte zunächst funktionieren. | |
| Wahlschlappe für Japans Regierung: Politische Instabilität befürchtet | |
| Die Koalition von Ministerpräsident Ishiba hat im mächtigen Unterhaus des | |
| Parlaments schon eine Weile keine Mehrheit mehr. Nach der Wahl zum Oberhaus | |
| muss sie das Gleiche in der zweiten Kammer fürchten. | |
| Politischer Reispreis in Japan: Der Reis ist heiß (und muffig) | |
| Japans Regierung will ihre Wahlchancen verbessern. Deswegen verkauft sie | |
| alten Reis aus der Staatsreserve, den die Opposition als Tierfutter | |
| bezeichnet. | |
| Treffen im Weißen Haus: Japans Premierminister hat Besuch bei Trump eingeübt | |
| Shigeru Ishiba will den US-Präsidenten gut vorbereitet mit Lob und | |
| einfachen Botschaften erfolgreich im Zaum gehalten haben. | |
| Entspannungssignale in Ostasien: Japan sucht die Mitte zwischen USA und China | |
| Premier Shigeru Ishiba sendet Entspannungssignale nach Peking. Eine | |
| Reaktion auf Biden, der die Übernahme eines US-Stahlkonzerns durch Japan | |
| stoppen will. | |
| Japanisches Kabinettfoto bearbeitet: Finde die Unterschiede | |
| Wegen Schlamperei hat die japanische Regierung ein Foto des Kabinetts | |
| retuschiert. Finden Sie die Fehler? | |
| Japans neuer Premier Ishiba: „Verteidigungs-Freak“ übernimmt | |
| Der ehemalige Verteidigungsminister Shigeru Ishiba wird Japans neuer | |
| Premier. Er drängt auf eine Reform der regierenden Liberaldemokratischen | |
| Partei. |