| # taz.de -- Sozialdrama | |
| Drama über Geflüchteten: Die Konservative, der Geflüchtete und ihr Gewissen | |
| Die Regisseurin Angelina Maccarone setzt in „Klandestin“ auf | |
| Perspektivwechsel. Der Film bleibt dabei im gutgemeinten Gestus stecken. | |
| Musiktheater „Schlaflos“ in Braunschweig: Mitgefühl für die Elenden | |
| Regisseur Philipp Krenn verlegt seine Adaption von Jon Fosses Erzählung | |
| „Schlaflos“ ins Berlin der 1970er: Teenager kämpfen am Bahnhof Zoo ums | |
| Überleben. | |
| Spielfilm „Das Mädchen mit der Nadel“: Überleben im Dämmerlicht | |
| Auf der Suche nach einem besseren Leben stürzt eine Näherin immer weiter | |
| ab. Der Historienfilm „Das Mädchen mit der Nadel“ ist Zeugnis sozialer | |
| Härte. | |
| Tanzperformance „Navy Blue“: Der Blues war der Motor | |
| Mit ihrer neuen Choreografie „Navy Blue“ eröffnet Oona Doherty das | |
| Sommerfestival auf Kampnagel und tourt damit weiter nach Berlin. | |
| Sozialdrama mit Juliette Binoche: Stippvisite bei der Arbeiterklasse | |
| In Emmanuel Carrères Film „Wie im echten Leben“ brilliert Juliette Binoche | |
| neben LaiendarstellerInnen. Sie mimt eine Putzfrau auf Undercovermission. | |
| Spielfilm „One of These Days“: Drama aus dem Autofenster | |
| Viel Tragik: Vor der Kulisse eines mehr als verrückten | |
| Hands-on-Truck-Contests fragt „One of These Days“ nach dem Glück im | |
| fossilen Kapitalismus. | |
| Spielfilm „Gloria Mundi“: Die Alten wahren den Ruhm der Welt | |
| Der französische Regisseur Robert Guédiguian rechnet in seinem neuen Film | |
| mit neoliberalem Leistungswahn ab. Im Zentrum des Chaos ruht ein Baby. | |
| Kinotipp der Woche: Kleine Filme, ganz groß | |
| Im Filmland Schweiz gibt es jede Menge zu entdecken, wie die dritte Ausgabe | |
| des Berliner Festivals Film:Schweiz wieder einmal beweist. | |
| Sozialdrama „Milestone“ aus Indien: Jenseits von Bollywood | |
| Im Netflix-Film „Milestone“ geht es um die Existenzsorgen eines alternden | |
| Truckers. Er zeigt, was das Indie-Kino aus Indien so stark macht. | |
| Sozialdrama „Oleg“: Ein Außenseiter im Eis | |
| Überlebenskampf im Kapitalismus: Der Spielfilm „Oleg“ erzählt mit | |
| nüchterner Distanz vom Abgleiten eines Menschen. | |
| Ken Loachs Film „Sorry We Missed You“: Was vom Leben übrig bleibt | |
| Ken Loach nimmt sich mit seinem jüngsten Sozialdrama die Arbeitsbedingungen | |
| von Amazon-Lieferanten vor. Das gerät mitunter zum Horrorfilm. |