| # taz.de -- Wolfenbüttel | |
| Kunst-Dialog mit Fotograf Sascha Weidner: Totholz, Tränen und geschliffene Jea… | |
| Der Kunstverein Wolfenbüttel bringt Sascha Weidners Fotografie und drei | |
| junge Künstler:innen in einen Dialog. | |
| Herzog August Bibliothek geht online: Vom Kochrezept bis zur Predigtmitschrift | |
| Mit seinem Online-Repositorium bietet Wolfenbüttels Herzog August | |
| Bibliothek freien Zugang zu Publikationen. Die Wissenschafts-Community | |
| freut sich. | |
| Tod unter Videoüberwachung: Suizid im Suizid-Schutzraum | |
| Im Wolfenbütteler Knast bringt sich im Juni ein Häftling in einem | |
| geschützten Haftraum um. Das Justizministerium ist in Erklärungsnot. | |
| Gesundheit im 17. und 18. Jahrhundert: Die blassen Kinder der Reichen | |
| Zur Oberschicht zu zählen, war im 17. und 18. Jahrhundert keine Garantie | |
| für bessere Gesundheit. Diese Erkenntnis bringt eine Grabung in | |
| Wolfenbüttel. | |
| Streit um Atommüllzwischenlager: Asse-Begleitprozess am Ende | |
| Die Endlagerung des radioaktiven Abfalls scheitert an Uneinigkeit. Ein | |
| neuer Prozess beginnt um das Bauwerk Asse II in Niedersachsen. | |
| Wissensort Bibliothek Wolfenbüttel: Die Schönheit des Forschens | |
| Die Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel feiert 450jähriges Bestehen: | |
| Sie ist noch immer ein Forschungszentrum von Weltrang. | |
| Ausstellung im Kunstverein Wolfenbüttel: Pandemische Unschärfe | |
| Der Künstler Siegfried Neuenhausen kann kaum noch sehen. Sein neuer | |
| Collagen-Zyklus beweist, dass dies der Kreativität keinen Abbruch tut | |
| Ausstellung zum Thema Radioaktivität: Im Geist der Asse | |
| Das Kunstduo Saori Kaneko und Richard Welz beschäftigt sich mit den Risiken | |
| der Atomenergie. Ihre Arbeiten zeigt derzeit der Kunstverein Wolfenbüttel. | |
| Dokumentationszentrum zur NS-Justiz: Wo das Unrecht weiter ging | |
| Das „Strafgefängnis Wolfenbüttel“ war eine der Hinrichtungsstätten der | |
| Nationalsozialisten im Norden. Nun gibt es dort ein Dokumentationszentrum. |