| # taz.de -- Neuköllner Oper | |
| „1000 Airplanes on the Roof“ in Berlin: Wenn niemand dir glaubt | |
| An der Neuköllner Oper wird aus Philip Glass’ Science-Fiction-Oper mit | |
| Flinta*-Ensemble eine große Erzählarie über die Erfahrungen von trans* | |
| Menschen. | |
| Neukölln will mehr Touristen: Werben mit und gegen Klischees | |
| Das Bezirksamt Neukölln lanciert eine Werbekampagne, um Touristen in den | |
| Bezirk zu locken. Ein Motiv sorgt für Diskussionen. Viel Lärm um nichts. | |
| Neues Stück der Neuköllner Oper: Piraten, Fürsten, Popmusik | |
| Mit dem Stück „Radioland“ folgt die Neuköllner Oper der unglaublichen | |
| Geschichte eines Piratensenders. Alles begleitet von einer Pilzkopfband. | |
| Berliner Stadtkultur im Humboldt Forum: Müll und Mythen | |
| Bei der Neuköllner Oper gehen Zugänglichkeit und politische Inhalte oft | |
| Hand in Hand. Jetzt gastiert sie im Berliner Humboldt Forum | |
| Theatertipps der Woche: Wem gehört das Land? | |
| Der „Elvis der DDR“: Die Neuköllner Oper setzt den Popstar Dean Reed erneut | |
| in Szene. Und die Vaganten Bühne lässt Bauprojekte gegeneinander antreten. | |
| „Die Fleisch“ an der Neuköllner Oper: Das Plexiglas-Schicksal | |
| Klagende Duette, die von Trennung handeln. Bei der Neubearbeitung einer | |
| Oper von Kosaku Yamada wird die Corona-Trennscheibe zum Symbol. | |
| Gentrification mit Gesang: Aufwertung und Ausverkauf | |
| Die Neuköllner Oper in Berlin präsentierte mit „Opera for Sale“ ein | |
| Immoblien-Infotainment. Es ist theatralisch und musikalisch effektiv. | |
| Opernregisseurin Ulrike Schwab: Die Liebe zur Stimme | |
| Aufregend und berührend ist das Musiktheater von Ulrike Schwab. In Berlin | |
| werden ihre „Wolfskinder“ an der Neuköllner Oper wieder gespielt. | |
| Mozart in der Neuköllner Oper in Berlin: Küsse verpassen, Musik anfassen | |
| An der Neuköllner Oper in Berlin inszeniert Ulrike Schwab „Giovanni – eine | |
| Passion“ eigenwillig und mit großer Lust an der Kritik am Patriarchat. |