| # taz.de -- Sonntagskrimi | |
| „Polizeiruf 110“ aus Brandenburg: Ein Wasserkrimi voller Wendungen | |
| Eine Studentin wird nach einer Party am Kanuclub ermordet. Die Ermittler | |
| müssen über sich hinauswachsen, um den Fall zu lösen. | |
| Neuer Wien-„Tatort“: Ein authentischer Rap-Krimi | |
| Ein Rapper haut mitten im Song ab, wenig später liegt er tot in einer | |
| Blutlache. Der neue Wien-„Tatort“ ist ein ganz famoser Start nach der | |
| Pause. | |
| Preview des neuen RBB-„Tatort“: Unter Autogrammjägern | |
| Der RBB zeigt seinen neuen „Tatort“ mit dem Titel „Am Tag der wandernden | |
| Seelen“ vorab auf großer Leinwand. Vorher gibt es die Stars in echt zu | |
| sehen. | |
| „Tatort“ aus Dresden: Beziehungsdrama – oder doch nicht? | |
| Eine Frau soll ihren Freund getötet haben, doch es zeigt sich: Sie ist das | |
| Opfer. Der Dresden-Tatort widmet sich schwierigen Themen in großen Bildern. | |
| „Polizeiruf 110“-Kommissarin tritt ab: Am Ende fährt die Story ins Dunkle | |
| Beim Finale des "Polizeiruf 110"-Teams um Schauspielerin Verena Altenberger | |
| driftet das Drehbuch gehörig ab. Schade ist es dennoch um das Team. | |
| „Tatort“ aus Franken: Der Missbrauch des Missbrauchs | |
| Die ARD inszeniert den Franken-„Tatort“ unverantwortlich und verbreitet das | |
| Narrativ: Männer werden tendenziell doch eher falsch beschuldigt. | |
| „Tatort“ aus Zürich: Zu viel des Guten | |
| Ein Schokoladenfabrikant wird ermordet. Aus seiner Familie entspinnen sich | |
| spannende Geschichten. Leider sind es ein paar zu viele. | |
| „Tatort“ aus Norddeutschland: Gurkenquatsch mit Wasser | |
| Schalten sie den Ton aus, genießen sie die Dünenlandschaft. Das Meer. Den | |
| Strand. Denn der Rest dieses Norderney-Krimis ist kaum auszuhalten. | |
| Spannung im 3sat-Krimi: Kant im Thriller-Gewand | |
| Der New-York-Krimi „A Most Violent Year“ kommt daher wie der kategorische | |
| Imperativ. Nebenbei verdreht er hollywoodtypische Rollenmuster. | |
| Krimi „Die Behandlung“: Belgiens Trauma | |
| Der Kriminalfall um den Kindsmörder Marc Dutroux war immer wieder Vorlage | |
| für belgische Krimis. Der Kinofilm „Die Behandlung“ knüpft daran an. | |
| „Tatort“ während Corona: „Gucken doch eh zehn Millionen“ | |
| Es tatortet wieder. Zwei Regisseur*innen und zwei Drehbuchautoren erzählen | |
| von der Relevanz der ARD-Reihe im 50. Jubiläumsjahr. | |
| Münster-Tatort „Lakritz“: Ein ewiger Volkstheaterschwank | |
| Eine slapstickhafte Zuspitzung auf bürgerliche Kleinstadtkriminalität: In | |
| Professor Börnes und Thieles neuem Fall ist eigentlich alles wie immer. | |
| Tatort „Angriff auf Wache 08“: Kosmischer Irrsinn, gute Action | |
| Die Autoren Stuber und Meyer liefern ein solides Actionszenario. Okay, die | |
| Story ist ein John-Carpenter-Remake – aber das funktioniert. | |
| MDR eröffnet „Polizeiruf 110“-Saison: Sätze wie Wackersteine | |
| Nach der Sommerpause ist plötzlich alles anders: Es erwartet uns ein | |
| Sonntagskrimi ohne Mord, ohne Leiche und ohne Spannung. |