| # taz.de -- Liegenschaftspolitik | |
| Liegenschaftspolitik von CDU und SPD: Schwarz-Rot beerdigt Atelierprojekt | |
| Die geplanten Ateliers an der Osdorfer Straße in Lichterfelde werden nicht | |
| gebaut. Die Abgeordneten von CDU und SPD haben ganze Arbeit geleistet. | |
| Liegenschaftspolitik von CDU und SPD: Versprochen und gebrochen | |
| Ob bei der Alten Münze oder einem Atelierhaus in Lichterfelde: Für | |
| Schwarz-Rot sind einstige liegenschaftspolitische Zusagen für Kulturorte | |
| wenig wert. | |
| Senat: Rot-Rot-Grün setzt auf Reserve | |
| Die Landesregierung will Grundstücke für die Zukunft horten, um flexibel zu | |
| bleiben – und nicht unter Druck zu geraten. | |
| Plattform für Aktivisten: Wir sind die Stadt | |
| Auf dem Festival Urbanize geht es nicht nur darum, wie man Druck von unten | |
| machen kann, sondern auch mitbestimmen kann, was oben passiert. | |
| Runder Tisch Liegenschaftspolitik: Wachhund über Grund und Boden | |
| Ein Runder Tisch hat den Ausverkauf der landeseigenen Grundstücke vor acht | |
| Jahren gestoppt. Am Freitag tagt er zum 25. Mal. | |
| Monokultur im alten Westen: Überall die gleichen Läden | |
| Am Wochenende verabschiedeten sich die Ku'damm-Bühnen vom angestammten Ort. | |
| Nun geht es erst einmal am Schillertheater weiter. | |
| Immobilien des Bundes: Gemeinwohl statt Gewinn | |
| Der Bund verscherbelt seine Grundstücke und Immobilien meistbietend. Für | |
| die Städte ist das fatal. Das Land Berlin will das nun ändern. |