| # taz.de -- SEZ | |
| Diskussion ums SEZ geht weiter: Ein Abriss ist nicht nötig | |
| Fürs SEZ-Areal präferiert der Senat einen Entwurf, der den kompletten | |
| Abriss vorsieht. Dabei gibt es eine Idee, die Wohnungen und SEZ | |
| zusammenbringt. | |
| Die Zukunft des SEZs scheint besiegelt: Immer nur die Option Abriss | |
| Der Senat favorisiert fürs SEZ-Areal einen Bebauungsentwurf und gibt eine | |
| Machbarkeitsstudie in Auftrag. Der Bezirk bevorzugt eine ganz andere Idee. | |
| Abgeordnete begehen endlich das SEZ: „Schon gar keine Ruine“ | |
| Das SEZ in Friedrichshain soll weg – angeblich ist der ehemalige DDR-Bau zu | |
| marode. Aber stimmt das? Damiano Valgolio war bei einer Begehung dabei. | |
| Gemeingut-Aktivisten über Abrisspläne: „Das SEZ gehört uns allen“ | |
| Das Sport- und Erholungszentrum wird 44 Jahre alt. Jorinde Schulz und Carl | |
| Waßmuth setzen sich gegen den Abriss ein und fordern die Wiedereröffnung. | |
| Ex-DDR-Spaßbad: Freizeit als Politikum | |
| Die Ausstellung Swim in der Galerie im Turm in Berlin widmet sich dem | |
| abrissbedrohten Sport- und Erholungszentrum (SEZ) aus DDR-Zeiten. | |
| Ehemaliges SEZ in Friedrichshain: Nach der Räumung ist vor dem Abriss | |
| Nach schier endlosem Gezerre ist das Ex-DDR-Spaßbad seit Dienstag wieder in | |
| Landeshand. SPD-Bausenator Gaebler sieht keine Chance für einen Erhalt. | |
| Ehemaliges SEZ in Friedrichshain: Nur von außen heruntergekommen | |
| Die Zwangsräumung des ehemaligen DDR-Spaßbads und Freizeitszentrums SEZ | |
| steht an. Bei einer Podiumsdiskussion wollen fast alle eine Nachnutzung. | |
| Endlose Geschichte ums SEZ: Als Spaßbad wiedereröffnen | |
| Eine Demonstration fordert „SEZ für alle“. Initiativen wenden sich damit | |
| gegen den Abriss des Sport- und Erholungszentrums aus DDR-Zeiten. | |
| Protest gegen Abriss des SEZ: Hässlich, aber beliebt | |
| Aktivist*innen protestieren gegen den Abriss des Sport- und | |
| Erholungszentrums in Berlin-Friedrichshain und sammeln 10.000 | |
| Unterschriften für den Erhalt. | |
| Ein Abrissplan und zwei Petitionen: Jetzt endgültig ausgeplantscht | |
| Das ehemalige DDR-Spaßbad SEZ ist abgerockt. Der Senat will es abreißen und | |
| Wohnungen samt Schule bauen. Nun fordert eine Petition die Sanierung. | |
| Es tut sich was im einstigen Spaßbad: Im SEZ ist der Spaß zurück | |
| Im ehemaligen Freizeitzentrum in Friedrichshain wird getanzt. Auch der | |
| lange Rechtsstreit um das einstige Spaßbad ist endlich entschieden. | |
| Einstiges Spaßbad der DDR: Ausgebremster Badebetrieb | |
| Berlin hat im Rechtsstreit um ein Sportzentrum einen Erfolg erzielt. Die | |
| Bevölkerung aber hat beim Gezerre um das Bad schon verloren. | |
| DDR-Bad mit vager Zukunft: Die Spaßruine | |
| In der DDR war das überdimensionale Freizeitzentrum SEZ ein Versprechen. | |
| Doch seit Jahren gammelt es in Berlin-Friedrichshain vor sich hin. | |
| taz-Serie Was macht eigentlich …? (Teil 1): Der Stillstand geht weiter | |
| 2003 kaufte Rainer Löhnitz das SEZ für 1 Euro und wollte investieren. Dann | |
| verwahrloste der Komplex immer mehr. Das ist leider bis heute so. | |
| Zukunft von DDR-Bad in Friedrichshain: Das SEZ geht endgültig baden | |
| Um das Gelände am Volkspark Friedrichshain tobt ein erbitterter Streit. Der | |
| Senat will es vom Investor zurückkaufen. Doch der mauert. |