| # taz.de -- EU-Förderprgrogramm | |
| Debatte über grünes Geld: Ein AKW als Öko-Geldanlage? | |
| Die EU diskutiert ernsthaft, ob Investitionen in Atomkraft nachhaltig sind. | |
| Jetzt widerspricht Österreich mit einem neuen Rechtsgutachten. | |
| Chemnitz als Kulturhauptstadt: Vorwurf Beraterfilz | |
| Über die Wahl zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025 gibt es Streit. | |
| Vorwürfe kommen ausgerechnet aus dem unterlegenen Nürnberg. | |
| EU definiert grüne Geldanlagen: Nachhaltige Finanzmärkte | |
| Die Europäische Union einigt sich auf Bestimmungen zu „grünen | |
| Investitionen“. Atomkraft bleibt allerdings ein Streitpunkt. | |
| Im Kampf gegen die AfD: „Kultur zivilisiert dieses Land“ | |
| Bremens scheidende EU-Parlamentarierin Helga Trüpel über EU-Kulturpolitik | |
| und die Frage, was das mit dem erstarkenden Nationalismus zu tun hat. | |
| Studie der EU-Grundrechteagentur: Integration ist Schlüssel zur Sicherheit | |
| Viele der 20 Millionen Nicht-EU-Bürger werden auf die eine oder andere | |
| Weise ausgegrenzt. Das ist teuer und gefährlich, konstatiert eine Studie. | |
| Kostenloses Interrail: Senk ju for träwelling in Jurop | |
| Die EU-Kommission denkt darüber nach, jedem 18-jährigen Europäer ein | |
| Interrail-Ticket zu schenken. Super! So funktioniert Europa. | |
| Junckers Grundsatzrede zur Lage der EU: „Solidarität lässt sich nicht erzwi… | |
| Juncker will die Investitionen auf 630 Milliarden Euro verdoppeln, um | |
| Europa wieder auf Trab zu bringen. Für ein grundsätzliches Problem hat er | |
| keine Lösung. | |
| Forscher fürchten den Brexit: Der Knackpunkt ist die Reisefreiheit | |
| Britische Wissenschaftler klagen nach dem Brexit darüber, dass Kollegen auf | |
| dem Festland gemeinsame Anträge auf EU-Fördermittel ablehnen. |