| # taz.de -- Lieferservice | |
| Bremer Lieferdienst-Startup „Hadello“: Krumme Rüben retten | |
| Ein Bremer Startup will mit einem Lieferdienst gegen | |
| Lebensmittelverschwendung vorgehen. „Hadello“ will Obst und Gemüse retten, | |
| vegan und bio kochen. | |
| Bolivianisches Essen-Lieferservice: Sonntag ist Salteñas-Tag | |
| Süß, herzhaft und etwas scharf: Luis und Luis kochen bolivianisch in | |
| Berlin. Ihre Erdnusssuppe, Cuñapés und Empanadas schmecken nach Heimat. | |
| Prekäre Arbeit beim Lieferservice: Sigrid kämpft für die Kollegen | |
| Die 70-jährige Ex-Auslieferin Sigrid Melanchthon will schlechte | |
| Arbeitsbedingungen nicht hinnehmen. Durch Corona haben sie sich weiter | |
| verschärft. | |
| Arbeitsbedingungen bei Lieferdiensten: Protest mit Schrott | |
| Mitarbeiter der Lieferdienste Foodora und Deliveroo protestieren, weil sie | |
| die Reparaturkosten für ihr Fahrrad selbst tragen müssen. | |
| Start-ups für die Bequemlichkeit: Ausgehen ist so banal | |
| Dank Unternehmen wie Foodora und Helpling bleiben uns Kochen, Putzen und | |
| Einkaufen erspart. Haben wir nun mehr Zeit für die wichtigen Dinge? | |
| Kolumne Liebeserklärung: Ich hol dann mal die Pizza | |
| Der Lieferdienst Foodora überrascht mit neuer Funktion: Man kann sich sein | |
| Essen jetzt auch abholen. Klingt nach Nepp, ist aber toll! | |
| US-Wahlkampf und Lieferservices: Lieferpizza wegen Wahlkampf-TV? | |
| Amerikaner gehen nicht mehr essen, sondern nutzen Lieferservice. Schuld ist | |
| der US-Wahlkampf. Sagt ein amerikanischer Aktienhändler. | |
| Wettstreit der radelnden Essenskuriere: Wer bleibt auf der Strecke? | |
| Pizza war gestern, Gerichte aus Restaurants um die Ecke sind der Renner. | |
| Zwei Start-up-Unternehmen liefern sich einen harten Konkurrenzkampf. |