| # taz.de -- US-Wahlkampf und Lieferservices: Lieferpizza wegen Wahlkampf-TV? | |
| > Amerikaner gehen nicht mehr essen, sondern nutzen Lieferservice. Schuld | |
| > ist der US-Wahlkampf. Sagt ein amerikanischer Aktienhändler. | |
| Bild: Präsidentschaftskandidaten-Pizza: in Italien hat man Pizza und Politik s… | |
| Berlin taz | Es gibt Tage, an denen hat man einfach keine Lust das Haus zu | |
| verlassen. Stattdessen schlägt man sich auf der heimischen Couch den Bauch | |
| voll – mit Pizza vom Lieferservice. Der US-amerikanische Aktienhändler | |
| Chris O’Cull will jetzt herausgefunden haben, warum dieses Verhalten bei | |
| Amerikanern in den vergangenen Wochen zugenommen hat. | |
| O'Cull ist Aktienhändler der amerikanischen Finanzdienstleistungsfirma | |
| KeyBanc und auf Restaurant-Aktien spezialisiert. In einem Hinweis an | |
| Investoren empfiehlt er ihnen, besonders in Pizzaservices zu investieren, | |
| denn diese hätten zurzeit einen hohen Kundenandrang. | |
| Ganz im Gegensatz zu normalen Restaurants, die in den vergangenen Wochen | |
| bis zu fünf Prozent an Kunden verloren haben. Den Hauptgrund sieht O'Cull | |
| nicht etwa in schlechtem Wetter, was Restaurantbesitzern normalerweise | |
| Einbußen beschert, sondern in der „politischen Ungewissheit“. Und die wird | |
| wohl bis zu den Wahlen im November anhalten. | |
| In Deutschland ist es nicht ganz so einfach. Nach Angaben des Onlineportals | |
| Statista sind Bequemlichkeit und Zeitmangel für Deutsche die Hauptgründe | |
| Essen zu bestellen. Dass politische Ungewissheiten wegen eines Wahlkampfs | |
| dafür verantwortlich sein soll, ist hier schwer vorstellbar. | |
| ## Zuhause bleiben, um Wahlkampf-TV zu gucken | |
| In einem [1][Interview mit dem Fernsehsender ABC News] erklärt O'Cull | |
| näher, was er als Hintergründe vermutet. Es ginge nicht darum, dass die | |
| Menschen „Angst haben auszugehen oder sich unwohl fühlen, wenn sie mit | |
| Menschen sprechen, die andere politische Sichtweisen haben“, sondern um das | |
| „große Interesse an politischen Veranstaltungen, die im Fernsehen | |
| ausgestrahlt werden“. | |
| Wenn das so ist, dann wäre das für Restaurantbesitzer zwar ein schlechtes, | |
| insgesamt aber ein gutes Zeichen. Denn das würde bedeuten, dass das | |
| politische Interesse der Amerikaner in den letzten Wochen gewachsen ist. | |
| Beweise hat Chris O'Cull dafür aber nicht. Seine Einschätzungen bauen auf | |
| subjektive Erfahrungen und Beobachtungen. Er habe mit Menschen aus dem | |
| Business gesprochen, nicht aber mit Nutzern von Bestellservices oder | |
| Restaurantbesuchern selbst. | |
| Was steck also dahinter: Politisches Interesse? Oder doch nur | |
| Bequemlichkeit? Oder gar nichts? Das wird sich nach der Wahl herausstellen. | |
| Und eigentlich geht der Trend noch ganz woanders hin: Denn auch in den USA | |
| lassen sich immer mehr Menschen nicht mehr fertiges Essen, sondern einzelne | |
| Zutaten liefern. Und die verkocht man natürlich nicht etwa im Restaurant, | |
| sondern dort, wo man auch seine Pizza vom Lieferservice gegessen hat – | |
| zuhause. | |
| 30 Jul 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://abcnews.go.com/Business/politics-pie-market-analyst-bullish-pizza-el… | |
| ## AUTOREN | |
| Michelle Sensel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Pizza | |
| Lieferservice | |
| Lieferservice | |
| Monopol | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wettstreit der radelnden Essenskuriere: Wer bleibt auf der Strecke? | |
| Pizza war gestern, Gerichte aus Restaurants um die Ecke sind der Renner. | |
| Zwei Start-up-Unternehmen liefern sich einen harten Konkurrenzkampf. | |
| Debatte Junk-Food-Krieg: Der Netzwerk-Effekt | |
| Bei den Essensbestelldiensten Lieferando und Lieferheld wird mit harten | |
| Bandagen um Marktanteile gekämpft. Ohne Online-Netze geht nichts. | |
| was fehlt ...: ... die Pizzapolizei |