| # taz.de -- Büchnerpreis | |
| Büchner-Preisträgerin Ursula Krechel: Witzig, skurril und voller Hoffnung | |
| Die Schriftstellerin Ursula Krechel hat den Büchnerpreis 2025 verliehen | |
| bekommen. Nach Gedichten und Essays schrieb sie jüngst vor allem Romane. | |
| Büchnerpreis für Autor Oswald Egger: Die Worte treiben nach oben | |
| Was tue ich, während ich denke, dass ich spreche? Lyriker Oswald Egger | |
| leuchtet Möglichkeiten der Sprache aus. Nun erhält er den Büchnerpreis. | |
| Nachruf auf die Lyrikerin Elke Erb: Ich diene als Risiko | |
| Die Schriftstellerin Elke Erb ist gestorben. Gegen die Verhältnisse in der | |
| DDR schrieb sie an. Ihr Einfluss auf die deutsche Lyrikszene war groß. | |
| Georg-Büchner-Preis für Lutz Seiler: Unverwechselbare Stimme geehrt | |
| Der Ostthüringer Autor Lutz Seiler wird mit dem Georg-Büchner-Preis 2023 | |
| ausgezeichnet. In seinem Werk verarbeitet er die Erfahrungen der Wendezeit. | |
| Neuer Roman von Clemens Setz: Mondblasen und Ehedramen | |
| Clemens J. Setz erzählt vom Außenseiter Peter Bender. Der Roman stellt die | |
| Frage, wie eine offene Gesellschaft mit kruden Theorien umgehen soll. | |
| Büchnerpreis für Emine Sevgi Özdamar: An den Fenstern zur Straße | |
| Es brauchte den Trend zur Autofiktion, um die Bedeutung dieser Autorin | |
| herauszustellen. Eine Verneigung vor Emine Sevgi Özdamar zum Büchnerpreis. | |
| Büchner-Preis für Özdamar: „Hochpoetischer Sound“ | |
| Emine Sevgi Özdamar erhält den Büchner-Preis 2022. Laut Jury bereichere die | |
| in der Türkei geborene Schriftstellerin seit über 30 Jahren die | |
| deutschsprachige Literaturszene. | |
| Büchnerpreisträgerin Elke Erb: Auf dem Fahrrad zum Umkehrbogen | |
| Am Samstag erhält Elke Erb den Büchnerpreis. Eine Hommage an eine | |
| Dichterin, die alles, was geschieht, studiert. | |
| Neuer Gedichtband von Marcel Beyer: Kinderherz der Finsternis | |
| Im Gedichtband „Dämonenräumdienst“ geht Marcel Beyer auf Geisterjagd. Dab… | |
| erkundet das lyrische Ich die eigene Vergangenheit und begegnet Untoten. | |
| Büchnerpreis für Elke Erb: Da öffnet sich was | |
| Elke Erb, die stets auf dem Eigensinn der Lyrik beharrte, bekommt den | |
| Büchnerpreis. Damit wird die Vielfalt der deutschsprachigen Literatur | |
| gewürdigt. | |
| Büchnerpreis 2020 für Elke Erb: Gniggerndes Lachen | |
| Der Büchnerpreis geht an eine Poetin. Und jetzt lesen Sie bitte weiter, | |
| auch wenn Sie Elke Erb noch nicht kennen. Es könnte sich lohnen. | |
| Büchnerpreis geht an Elke Erb: Unverdrossene Sprach-Aufklärerin | |
| Die Lyrikerin und Übersetzerin Elke Erb erhält den renommierten | |
| Büchnerpreis. Sie verwirklichte die Freiheit der Sprache auch in der DDR. | |
| Vor der Verleihung des Büchnerpreises: Eine Öffnung ist nötig | |
| Am 7. Juli wird der Träger von Deutschlands renommiertestem Literaturpreis | |
| verkündet. Oder wird es wieder eine Preisträgerin? | |
| Büchnerpreis für Sibylle Lewitscharoff: Ein literarisches „Krönchen“ | |
| Sie ist wohl die sprachmächtigste Autorin Deutschlands, ihre Romane sind | |
| von großem Sprachwitz. Nun hat Sibylle Lewitscharoff den Büchnerpreis | |
| erhalten. | |
| Auszeichnung für Autoren: Lewitscharoff erhält Büchner-Preis | |
| Etliche Preise hat Sibylle Lewitscharoff schon erhalten, nun noch der | |
| Büchner-Preis. Die Ausgezeichnete selbst sieht sich als „kleine, tapfere | |
| Schriftstellerin im Literatur-Kanon.“ | |
| Die Wahrheit: Vollblamage anno 1833 | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die | |
| Leserschaft an einem Poem über den keinesfalls preisverdächtigen G. Büchner | |
| erfreuen. | |
| Büchnerpreis für Lewitscharoff: Die Sprachartistin | |
| Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung ehrt die Autorin Sibylle | |
| Lewitscharoff. Sie kann unglaublich gut formulieren – aber meint sie es | |
| ernst? |