| # taz.de -- Bankkonto | |
| Angst vor dem Girokonto: Die freundliche Bänkerin und der innere Strauß | |
| Ein unerwarteter Anruf im Zug lässt unseren Kolumnisten über seine Angst | |
| vor seinem Bankkonto nachdenken. Doch damit scheint er nicht allein zu | |
| sein. | |
| Die Wahrheit: Anruf aus der Vergangenheit | |
| Ein Berater der Deutschen Bank ist am Telefon. Plötzlich nimmt der | |
| imperiale Stormtrooper des Kapitalismus seinen Helm ab: Er ist ein Mensch! | |
| Kommentar Gebühren für Bankendienste: Unfaire Kleckerfinanzierung | |
| Banken bringen ihre Gebühren immer kreativer unter, das Nachrechnen wird | |
| immer komplizierter. Aber: Verbraucher haben die Wahl. | |
| Kontowechsel im Test: Es holpert | |
| Der Wechsel des Bankkontos ist immer noch mit Hürden verbunden. Nicht nur | |
| die Kreditinstitute machen es den Kunden schwer. | |
| Neues Gesetz: Bankenwechsel wird einfacher | |
| Ab dieser Woche greifen die Erleichterungen beim Kontowechsel. Der | |
| aufwändige Papierkrieg entfällt dank des neuen Zahlungskontengesetzes. | |
| Kommentar Dispozinssatz der Banken: Im Zweifel gegen den Kunden | |
| Zu hohe Dispozinsen? Da hilft nur: die Bank wechseln. Bald wird das | |
| einfacher – dank der EU. Die deutsche Regierung tut leider nichts gegen | |
| Abzocke. | |
| Kommentar „Konto für alle“: Geld ist wichtiger als ein Pass | |
| In Zukunft soll es allen Verbrauchern möglich sein, ein eigenes Konto zu | |
| eröffnen. Das ist gut. Die Frage ist aber, wer als „Verbraucher“ gilt. | |
| Bundesfinanzministerium bestätigt: Ein Konto soll es schon sein | |
| Arme und verschuldete Verbraucher sollen ab Anfang 2016 das Recht auf ein | |
| Bankkonto haben. So will es das Bundesfinanzministerium. | |
| Einigung in Brüssel: Ein Konto für jedermann | |
| Die EU will sozial Schwächere stärken. Alle Bürger haben bald ein Recht auf | |
| ein Bankkonto. 25 bis 30 Millionen Europäer besitzen kein Konto, obwohl sie | |
| eins wollen. | |
| Kommentar Eigenes Bankkonto: Das Ende des Teufelskreises | |
| Die Selbstverpflichtung der Banken für das Recht auf ein eigenes Konto war | |
| ein Täuschungsmanöver, sie hat nicht gegriffen. Es wird Zeit, dass dies | |
| gesetzlich geregelt wird. | |
| Gesetzesvorschlag der EU-Kommission: Girokonten für alle EU-Bürger | |
| Bankgebühren werden transparenter und Bankwechsel einfacher. Außerdem | |
| sollen alle Menschen mit Wohnsitz in der EU das Recht auf ein eigenes | |
| Girokonto erhalten. |