| # taz.de -- Reichsbahn | |
| Entschädigung für Holocaustopfer: Salo Muller gegen die Deutsche Bahn | |
| Seine Eltern wurden von der Reichsbahn nach Auschwitz deportiert. Deshalb | |
| fordert der Niederländer Salo Muller Entschädigungen von der Deutschen | |
| Bahn. | |
| Ausstellung über Reichsbahner: Retter auf Schienen | |
| Das Deutsche Technikmuseum widmet einem Arbeiter der Reichsbahn eine | |
| Sonderausstellung. Im Holocaust hatte er zwei Jüdinnen gerettet. | |
| Entschädigung für Holocaustüberlebende: Weil die Züge ihn nie losließen | |
| Der Amsterdamer Salo Muller erreichte, dass der niederländische | |
| Eisenbahnkonzern Deportationsopfer entschädigt. Nun wendet er sich an die | |
| Deutsche Bahn. | |
| Deutsche Bahn und die NS-Zeit: Kein Zug namens „Anne Frank“ | |
| Der Plan der Bahn, einen ICE nach Anne Frank zu benennen, wurde heftig | |
| kritisiert. Nun sollen die Züge keine Namen von Menschen tragen. | |
| Kolumne Immer bereit: Der Witz und seine Beziehung zur Bahn | |
| Ein paar Schneeflocken auf den Schienen – und schon bricht das Chaos aus. | |
| Denn es ist wie früher in der DDR: die hatte auch vier Feinde. | |
| NS-Vergangenheit in Deutschland: Reichsbahn ohne Juden | |
| Der Reichsbahndirektor Ernst Spiro überlebte den NS im Londoner Exil. | |
| Alfred Gottwaldt erinnert an ihn und die antisemitische Verfolgung im NS. | |
| Zwangsarbeit in der DDR: Alle Branchen machten mit | |
| Fast alle Wirtschaftszweige in der DDR profitierten von Zwangsarbeit, zeigt | |
| eine neue Studie von Opferverbänden. Auch West-Firmen waren Nutznießer der | |
| Gefangenen. | |
| DDR-Zwangsarbeiter bei Reichsbahn: Opferverbände wollen Entschädigung | |
| Eine Studie enthüllt, dass für die DDR-Reichsbahn tausende Zwangsarbeiter | |
| arbeiten mussten. Jetzt werden Forderungen an die Deutsche Bahn gestellt. |