| # taz.de -- Bundessicherheitsrat | |
| Deutsche Panzer im Ensatz gegen Kurden: Guerilla statt Panzerschlacht | |
| Die Türkei setzt in Syrien deutsche Panzer ein. Woher hat sie die? Warum | |
| will sie sie nachrüsten? Und was passiert, wenn Deutschland nicht zustimmt? | |
| Deutsches Rüstungsgeschäft mit Ägypten: Als Gastgeschenk gab's 330 Raketen | |
| Zwei Wochen nach Merkels Besuch in Kairo informiert die Bundesregierung: | |
| Ägypten darf hunderte Lenkflugkörper vom Bodensee kaufen. | |
| Waffenexporte nach Saudi-Arabien: Zum Abschied zwei Boote für Riad | |
| Am letzten Tag als Wirtschaftsminister meldete Sigmar Gabriel dem Bundestag | |
| neue Rüstungsexporte. Wieder gehen zwei Schiffe nach Saudi-Arabien. | |
| Deutsche Rüstungsexporte und Gabriel: Sogar Schwarz-Gelb hatte weniger | |
| Auf diese Statistik hätte Sigmar Gabriel gerne verzichtet: 2016 erreichten | |
| die Exportgenehmigungen den zweithöchsten je gemessenen Wert. | |
| Verfahren zu deutschen Rüstungsexporten: Keine Vorabinformationen | |
| Welche Rüstungsgüter Deutschland ins Ausland verkauft hat, erfährt die | |
| Öffentlichkeit erst nachträglich. Eine Klage dagegen scheiterte jetzt | |
| größtenteils. | |
| Regierung genehmigt Exporte: Panzer für Katar | |
| Der Bundessicherheitsrat genehmigt zahlreiche Rüstungsexporte nach | |
| Saudi-Arabien, Kuwait und Jordanien. Die Opposition kritisiert die | |
| Regierung. | |
| Ströbele klagt vorm Verfassungsgericht: Mehr Transparenz beim Waffenexport | |
| Bei Rüstungsgeschäften muss die Bundesregierung das Parlament erst ein Jahr | |
| später informieren. Dagegen geht Hans-Christian Ströbele nun vor. | |
| Rüstungsgeschäft mit Saudi-Arabien: Dingos gegen den Iran | |
| Nach Zeitungsberichten soll der Bundessicherheitrat dem Verkauf von | |
| gepanzerten Fahrzeugen an Saudi-Arabien zugestimmt haben. Das Land gilt der | |
| Bundesregierung als Stabilitätsfaktor. |