| # taz.de -- infrastrukturprojekt | |
| Hamburger Tunnelbauer über U-Bahn-Pläne: „Man nimmt uns die Natur“ | |
| Hans Rosenau war selbst Tunnelbauer. Wie aber eine U-Bahn-Linie mit viel | |
| Lärm vor seiner Haustür verlängert wird, behagt ihm gar nicht. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Blicke über den Horizont hinaus | |
| Die Verkehrswende macht sich in Brandenburg lang, die Chaoswahlen werden | |
| großes Thema. Und was bringt diese Woche noch? | |
| Umstrittenes Bahnbauprojekt Stuttgart 21: Noch teurer und noch später fertig | |
| Laut Medienberichten sollen die Kosten des Bahnprojekts mittlerweile auf | |
| 8,2 Milliarden Euro gestiegen sein. Und die Eröffnung wird wohl nun erst | |
| 2025 stattfinden. | |
| Asphaltschneisen in Norddeutschland: Viel Schotter für neue Pisten | |
| Der Bundesverkehrswegeplan sieht Milliarden für Straßen und Schienen im | |
| Norden vor. Kritiker sprechen allerdings von schöngerechneten | |
| Prestigeprojekten. | |
| Kommentar Kosten von Stuttgart 21: Alle verstehen nur Bahnhof | |
| Jetzt also zehn Milliarden für Stuttgart 21. Winfried Kretschmann muss die | |
| Bahn zur Ehrlichkeit zwingen. Oder zum Aufhören. | |
| Volksbefragung in Westfrankreich: Mehrheit für umstrittenen Flughafen | |
| Seit den 1960er-Jahren wird darüber diskutiert. Nun hat eine Mehrheit dafür | |
| gestimmt, den Flughafen von Nantes zu verlegen. Doch es gibt Widerstand. | |
| Chinas globales Handelsnetz: Peking erfindet die Seidenstraße neu | |
| China baut an einem gigantischen eurasischen Handelsnetz unter seiner | |
| Kontrolle. Dabei spielt eine legendäre alte Route eine wichtige Rolle. | |
| Biowinzer über die neue Hochmoselbrücke: „Wir haben uns belogen gefühlt“ | |
| Rudolf Trossen hält das Verkehrsprojekt für sinnlos und zerstörerisch. Die | |
| Grünen in der Landesregierung von Rheinland-Pfalz haben sich verbiegen | |
| lassen, sagt er. | |
| Strom aus Steinkohle: Mehr Kraftwerke, weniger Bedarf | |
| Trotz Überkapazitäten gehen in diesem Jahr neue Kohlekraftwerke ans Netz. | |
| So entstehen Anlagen mit einer Leistung von 5300 Megawatt. | |
| Kommentar Bahnstrecke Turin-Lyon: Das Stuttgart 21 des Südens | |
| Der von Frankreich und Italien gegen alle Widerstände beschlossene Bau | |
| einer Hochgeschwindigkeitsstrecke von Turin nach Lyon ist so teuer wie | |
| unsinnig. |