| # taz.de -- Richard von Weizsäcker | |
| Tag der Befreiung und Kriegsende: Der 8. Mai auf Google | |
| Am 8. Mai 1945 kapitulierte die deutsche Wehrmacht bedingungslos. Wie | |
| recherchieren Deutsche in Ost und West den Tag im Internet nach? | |
| Die These: Weg mit dem Bundespräsidenten! | |
| Man könnte im Schloss Bellevue genauso gut einen Algorithmus installieren. | |
| Schafft das Amt endlich ab. | |
| 40 Jahre Berliner Grüne: Der lange Marsch zur Macht | |
| 1981 saßen neun Mitglieder des Grünen-Vorläufers AL erstmals im | |
| Abgeordnetenhaus. 40 Jahre später gehört die Partei längst zum Berliner | |
| Establishment. | |
| Urteil zu Mord an Fritz von Weizsäcker: Zwölf Jahre Gefängnis | |
| Ein Berliner Gericht hat einen 57-Jährigen wegen Mordes an Fritz von | |
| Weizsäcker schuldig gesprochen. Der Verurteilte hatte den Chefarzt 2019 | |
| erstochen. | |
| Prozess zum Mord an Fritz von Weizsäcker: „Sein Tod war notwendig“ | |
| Gregor S. erstach den Chefarzt Fritz von Weizsäcker. Laut Anklage handelte | |
| er im Wahn. Er selbst sieht sich als Rächer für Verbrechen im Vietnamkrieg. | |
| Geschichtsaufarbeitung in Deutschland: Aufarbeitung ist keine Impfung | |
| Die Deutschen haben in ihrer Vergangenheitsbewältigung gelernt, die | |
| Perspektive zu wechseln. Den USA steht dies erst noch bevor. | |
| Richard von Weizsäckers Rede zum 8. Mai: Der Führer war’s | |
| Bundespräsident Richard von Weizsäcker wurde gefeiert, als er 1985 über den | |
| 8. Mai 1945 als „Tag der Befreiung“ sprach. Aber wer hat genau hingehört? | |
| Kriegsende vor 75 Jahren: Hurra, wir haben gewonnen! | |
| In Deutschland gilt der 8. Mai heute als „Tag der Befreiung“. Doch der | |
| Begriff birgt Tücken. Dabei geht es um mehr als nur um Wortklauberei. | |
| Sohn des Ex-Bundespräsidenten erstochen: Täter wohl psychisch krank | |
| Am Dienstagabend hatte ein Mann den Chefarzt Fritz von Weizsäcker in Berlin | |
| erstochen. Langsam werden die Hintergründe des Angriffs klarer. | |
| Sohn des ehemaligen Bundespräsidenten: Fritz von Weizsäcker getötet | |
| Ein Mann hat den Chefarzt in Berlin während eines Vortrags niedergestochen. | |
| Warum der Unbekannte den Sohn des Ex-Bundespräsidenten angriff, ist unklar. | |
| 30 Jahre „Falschmeldungen“ in der taz: Und Weizsäcker adelt den Fake | |
| Ob über den Literaturbetrieb oder den Präsidenten – früher veröffentlichte | |
| der Kulturteil öfter Fake-News. Bis daraus „Die Wahrheit“ entstand. | |
| Trauerfeier für Richard von Weizsäcker: Eine Galionsfigur deutschen Leids | |
| Im Berliner Dom nahmen hochrangige Politiker vom verstorbenen | |
| Ex-Bundespräsidenten Abschied. Zum Staatsakt waren auch internationale | |
| Gäste geladen. | |
| Die Wahrheit: Weizsäcker & Winnetou | |
| Zum heutigen Staatsakt für den Ex-Bundespräsidenten: Richard von Weizsäcker | |
| als Wiedergänger des edlen Häuptlings der Apachen. | |
| Weizsäcker am 8. Mai 1985: „Ein Tag der Befreiung“ | |
| Er fand genau die richtigen Worte. Zum 40. Jahrestag des Endes des Zweiten | |
| Weltkrieges hielt Richard von Weizsäcker seine viel zitierte Rede. Hier der | |
| Wortlaut. |