| # taz.de -- Andreas Dresen | |
| Andreas Dresen als Laienrichter: Bis auf Weiteres auch Richter | |
| Der Filmregisseur Andreas Dresen engagiert sich ehrenamtlich als | |
| Verfassungsrichter in Brandenburg. Das Amt geht nun nach zehn Jahren in | |
| Verlängerung. | |
| Gewinner des Deutschen Filmpreises: Bleiben, wo ich nie gewesen bin | |
| Abräumer des Deutschen Filmpreises ist das Biopic „Lieber Thomas“. Auch | |
| „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ wurde prämiert. | |
| Neuer Film von Andreas Dresen: Nur wegen des Bartes? | |
| Andreas Dresen geht in seinem Film „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ den | |
| Fall Murat Kurnaz auf kämpferisch-komödiantische Weise an. | |
| Preisverleihung bei der Berlinale: Goldener Bär für „Alcarràs“ | |
| Der katalanische Film wird mit dem Hauptpreis des Berliner Filmfestes | |
| ausgezeichnet. Die Produktion von Andreas Dresen bekommt eine doppelte | |
| Ehrung. | |
| Dresen-Film über den Fall Kurnaz: Laut und verletzlich | |
| Der Fall Murat Kurnaz inspirierte Andreas Dresen zu seiner neuen | |
| Tragikomödie. „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ läuft im | |
| Berlinale-Wettbewerb. | |
| Anwalt Docke über Murat Kurnaz: „Dieser Fall hat mich verändert“ | |
| Bernhard Docke kämpfte für die Freilassung von Kurnaz aus Guantánamo. Das | |
| wurde verfilmt. Die Premiere ist am Tag vor der Wahl Steinmeiers – | |
| ausgerechnet. | |
| Sommer vorm Balkon: Ein Abschied in glühenden Farben | |
| Berlin im Winter ist nicht so dolle. Aber im Sommer! Selbst in | |
| Corona-Zeiten. Eine – allerletzte – Kolumne unserer Autorin über ihre | |
| Wahlheimat. | |
| Gewinner beim Filmpreis: „Gundermann“ räumt ab | |
| Beim Deutschen Filmpreis gewinnt „Gundermann“ mehrere Preise. Regisseur | |
| Andreas Dresen sagt: „Vor 30 Jahren ist die Mauer gefallen. Wie geil ist | |
| das denn?“ | |
| Film über Liedermacher Gundermann: Die können lügen, aber leben nie | |
| Kann man verzeihen? Andreas Dresen hat einen Film über den DDR-Liedermacher | |
| Gerhard Gundermann gedreht. Eine filmische Heldenreise. | |
| Regisseur Andreas Dresen über Ostsänger: „Seine Songs haben einfach Seele“ | |
| Sein neuer Film „Gundermann“ würdigt den legendären Ostsänger. Auch ein | |
| Porträt über Frau Merkel von der CDU könnte sich Andreas Dresen gut | |
| vorstellen. | |
| „Als wir träumten“ im Kino: Die Halbstarken von 1989 | |
| Andreas Dresen hat Clemens Meyers Roman „Als wir träumten“ verfilmt. Er | |
| gibt in Leipzig Vollgas – und verliert den Überblick. | |
| Wettbewerb der Berlinale 2015: Teenager im Stroboskoplicht | |
| Der Stoff ist toll, Jugendliche nach dem Ende der DDR. Aber Andreas Dresen | |
| bebildert Clemens Meyers Roman „Als wir träumten“ eher schwerfällig. |