| # taz.de -- Cartoon | |
| Neues Buch „Trotteln“: Superhelden sind so | |
| Robert Seethaler und der Zeichner Rattelschneck haben ein Buch gemacht. Es | |
| ist gepflegter Unsinn auf jeder Seite. | |
| Cartoonist über Aktion gegen rechts: „ Ich mische mich nur selektiv ein“ | |
| Eine Reaktion auf den Rechtsruck: Tobias Vogel alias @kriegundfreitag hat | |
| mit einer „Strichmenschen-Demo“ gegen Nazis Spenden gesammelt. | |
| ARD-Sitcom „Friedefeld“: Und dann kickt das Deutsche | |
| Die ARD-Serie „Friedefeld“ könnte eine Abwechslung in der Fernsehlandschaft | |
| sein – wenn sich da nicht das spießige Moralisieren einschleichen würde. | |
| „Carol & the End of the World“: Kurz vor knapp | |
| Ein Netflix-Cartoon zeigt unterschiedliche Wege, mit dem Ende der Welt | |
| umzugehen. Und das lohnt sich verdammt nochmal sehr. | |
| Robert Jenrick lässt Figuren übermalen: Er hat Mickey Mouse gekillt | |
| Der britische Staatssekretär für Einwanderung ließ Mickey Mouse in einem | |
| Haus für geflüchtete Kinder übermalen. Sie sollen sich dort nicht | |
| wohlfühlen. | |
| Graphic Novel von Ville Ranta: Besäufnisse im Schnee | |
| Sauna, Sex und finnische Gesänge. Elias Lönnrot schuf Finnlands | |
| Nationalepos „Kalevala“, Ville Ranta eine furchtlose Graphic Novel. | |
| Disney+ führt Triggerhinweise ein: Nur ein müder Kompromiss | |
| Der Streamingdienst Disney+ versieht Cartoon-Klassiker mit Warnhinweisen | |
| für rassistische Stereotype. Doch reicht das für eine angemessene | |
| Aufklärung? | |
| Cartoonist Uli Stein ist tot: „Den Leuten schöne Momente geben“ | |
| Putzige Mäuse, lustige Pinguine: Der Zeichner Uli Stein wurde mit seinen | |
| Tier-Cartoons berühmt. Nun ist er im Alter von 73 Jahren gestorben. | |
| Berliner Stimmen aus der Quarantäne (6): Die Lebensfreude ist auf Kurzarbeit | |
| Die Berliner Comic-Zeichnerin, Künstlerin und Autorin Katharina Greve über | |
| das Fehlen von Überschwang und Überraschungen in Zeiten von Covid 19. | |
| Zeichner Guillermo Mordillo gestorben: Immer eine Knollnasenlänge voraus | |
| Von animierten Märchen zu den nackten Figuren mit dicken Nasen: Der | |
| argentinische Zeichner Guillermo Mordillo ist tot. | |
| Chappatte über Ende der „NYT“-Cartoons: „Der Mob bestimmt die Debatte“ | |
| Die „New York Times“ druckt keine politischen Cartoons mehr. Für Zeichner | |
| Patrick Chappatte ist klar: Sie ist vor den sozialen Medien eingeknickt. | |
| Ausstellungsempfehlung für Berlin: Böse Wasserfarbe | |
| Tanya Leighton zeigt gut 50 Arbeiten von Jonas Lipps, der mit seinen | |
| Figuren die künstlerische Seite des Cartoons untermalt. Die taz sprach mit | |
| dem Künstler. | |
| Brutale Kindervideos auf Youtube: Monster zersägt Comicfigur | |
| Youtube-Trash-Videos locken massenhaft Kinder – und zeigen stilisierte | |
| Gewalt. Google sieht das nicht als Problem. | |
| Die Wahrheit: Street-Art | |
| Der Wahrheit-Comic am Samstag. | |
| Wiki-Krieg über Comicfigur: Garfield, der Cis-Kater | |
| Lasagne, Pizza, Schlaf und … Männlichkeit? Wikipedia streitet über | |
| Garfields Geschlecht. Mittlerweile musste sich der Zeichner der Comics | |
| einschalten. | |
| Die Wahrheit: Halb elf | |
| Sie zeichnen für die FAS, Titanic, Cicero und immer wieder auch für die | |
| taz. Der Wahrheit-Einzelbildwitz am Samstag von Hauck & Bauer. | |
| Die Wahrheit: „Auf Reisen“ von Kamagurka | |
| Der Wahrheit-Comic am Samstag. | |
| Die Wahrheit: „Warlord Meyer“ | |
| Der Wahrheit-Comic am Samstag von Jean La Fleur | |
| Die Wahrheit: Neuer Frühling, neuer Sound | |
| Der Wahrheit-Comic am Samstag. | |
| Die Wahrheit: Die Begrüßung | |
| Der Wahrheit-Comic am Samstag. |