| # taz.de -- Radioaktiv | |
| Streit um Atommüllzwischenlager: Asse-Begleitprozess am Ende | |
| Die Endlagerung des radioaktiven Abfalls scheitert an Uneinigkeit. Ein | |
| neuer Prozess beginnt um das Bauwerk Asse II in Niedersachsen. | |
| Atommüll in marodem Bergwerk: Dicke Luft über der Asse | |
| Die radioaktiven Abfälle aus der Asse sollen umgelagert werden. Der | |
| Betreiber des Lagers und Bürgerinitiativen streiten noch über den Standort. | |
| Mehr Schutz vor Radon: Die unsichtbare Gefahr | |
| Radon ist nach Rauchen eine der häufigsten Ursache für Lungenkrebs in | |
| Deutschland. Nun fordert das Umweltministerium mehr Schutz vor diesem | |
| Edelgas. | |
| „Atommülldrehscheibe“ Braunschweig: Radioaktiver Müll auf Weltreise | |
| Die Firma Eckert & Ziegler lässt atomaren Abfall in den USA verbrennen und | |
| lagert die radioaktive Asche dann in Braunschweig ein. | |
| Radioaktiver Müll in Brunsbüttel: 188 rostige Fässer geborgen | |
| Fast 200 teils marode Atommüllfässer wurden aus dem Atomkraftwerk | |
| Brunsbüttel geborgen. Die aber sind erst der Anfang. | |
| Schlamperei mit Atommüll: Falsch deklariert | |
| In einem bereits 1981 eingelagerten Fass mit Atommüll sind nicht erlaubte | |
| Inhaltsstoffe entdeckt worden. Insgesamt lagern in Leese zurzeit 5.000 | |
| Atommüllfässer. | |
| Ein neuer Sarkophag für Tschernobyl: Die Betonhülle wird brüchig | |
| Noch mehr als 600 Millionen Euro fehlen, um den havarierten Atomreaktor in | |
| Tschernobyl mit einer neuen Hülle einzuschließen. | |
| Energieprobleme bei der Nasa: Mit Plutonium ins Weltall | |
| Die Nasa besitzt noch 35 Kilogramm Plutonium-238, um ihre Weltraummissionen | |
| in Schwung zu halten. Damit kommt sie nicht weit. |