| # taz.de -- Alle Artikel von Anna Böcker | |
| Warum wir unsere Kommentarfunktion erneuern: Kommentieren auf taz.de neu gedacht | |
| Wir erneuern das Kommentieren auf taz.de. Warum wir das tun, wo Sie künftig | |
| diskutieren können und wie wir verbalen Massenschlägereien vorbeugen. | |
| Grippewelle: Wäre ein bisschen Infektionsschutz wirklich so unzumutbar? | |
| Unsere Autorin trägt Maske und wird dafür immer wieder angegangen. Sie | |
| bleibt ruhig, erklärt, und findet: Das ist wirklich die blödste aller | |
| Realitäten. | |
| @tazgezwitscher nun privat: Heute leider nicht | |
| Die härteste Tür auf X hat wohl unser Account @tazgezwitscher. Über das | |
| Quiet Quitting der taz auf X und auf welchen Social-Media-Plattformen wir | |
| zu finden bleiben. | |
| /!6048218 | |
| Long-Covid-Demo in Berlin: „Das ist unterlassene Hilfeleistung“ | |
| Am Freitag demonstrieren Betroffene in Berlin für mehr ärztliche | |
| Unterstützung bei Long-Covid. Vor allem geht es ihnen um Zugang zu | |
| Medikamenten. | |
| Folgen von Long Covid: Verschärfte Armut | |
| Benachteiligte Gruppen haben ein größeres Risiko, Covid-19 zu entwickeln. | |
| Und durch die Erkrankung steigt wiederum die Gefahr, arm zu werden. | |
| Long Covid Awareness Day: Wir sind alle vulnerabel | |
| Am 15. März ist Internationaler Long Covid Awareness Day. Millionen | |
| Betroffene warten auf Therapien. Wie steht es um sie? | |
| Termine Demos gegen Rechtsextremismus : Hier wird bundesweit protestiert | |
| In vielen Orten protestieren Menschen gegen die in Teilen rechtsextreme | |
| AfD. Unsere Karte zeigt, wo Demos geplant sind – und wo welche waren. | |
| Verbrennung von Corona-Masken: Wo Prävention nichts wert ist | |
| In Deutschland werden 755 Millionen medizinische Masken verbrannt. Doch der | |
| eigentliche Skandal ist, dass Gesundheitsvorsorge hier kaum etwas zählt. | |
| Bekämpfung der Coronapandemie: Zeit für „Fuck you, Omikron“-Shirts | |
| Wir können nach zwei Jahren Pandemie endlich durchatmen? Nicht, wenn wir an | |
| Long Covid denken. | |
| Kampf gegen die vierte Coronawelle: Alle in die Impfpflicht nehmen | |
| Freiwilligkeit ist super. Doch die Befindlichkeiten von Ungeimpften sollten | |
| nicht mehr über das Leben anderer Menschen gestellt werden. | |
| Wie würde Laschet als Drache heißen?: „Keine Ahnung“ | |
| Armin Laschet konnte im Interview mit Kinderreportern nicht beantworten, | |
| wie er als Drache heißen würde. Die taz-Community hat ein paar Vorschläge. | |
| taz🐾sachen: Drachennamen für Laschet | |
| Neue Quarantäne-Regelung in Berlin: Kinder werden absichtlich infiziert | |
| Statt ganze Klassen nach Hause zu schicken trifft Quarantäne nur noch | |
| positive Getestete. Die Politik nimmt in Kauf, dass alle Kinder krank | |
| werden. | |
| Impfschutz für Familien: Impft die Eltern! | |
| Kinder können nicht geimpft werden, müssen aber zur Schule. Um Familien zu | |
| schützen, sollten Eltern prioritär geimpft werden. | |
| RKI-Chef Wieler zu Corona und Migration: Ungleichheit macht krank | |
| In der „Bild“-Zeitung stellt Lothar Wieler Covid-Infektionen als | |
| ‚Integrationsproblem‘ dar. Das ist rassistisch, offenbart aber auch ein | |
| Problem der Krankenstatistik. | |
| taz🐾sachen: Likes gegen Privilegien | |
| taz🐾sachen: Noch mehr digitale Nullen | |
| Coole Leser*innen lesen vor | |
| Zu Beginn der Pandemie wollte ein taz-Leser seinem Vater vorgelesene | |
| taz-Texte per Messenger schicken. Inzwischen ist daraus ein | |
| Community-Projekt samt Podcast erwachsen | |
| Debatte Politische Gewalt: Nicht erpressen lassen | |
| In der Gewaltdebatte vertauscht die Rechte bewusst Täter und Opfer. Sich | |
| darauf einzulassen, ist ebenso unwirksam wie gefährlich. |