Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Moritz Förster
Fankultur Vor dem Nordderby gegen den HSV spricht die Bremer Fanbetreuerin Juli…
Spitzenverdiener im Profisport: Spiel ohne Grenzen
Im europäischen Fußball sind die Spieler die Profiteure der Finanzströme.
Im US-Sport schöpfen allen voran die Klubeigentümer die üppige Rendite ab.
Fehlende Jobs im Profisport: Ein Traum von einem Manager
Seit gut einem Jahr gibt es die Sports Business Academy. Der Berufseinstieg
für angehende Sportmanager ist allerdings hart.
Erfolglose Nationen bei Olympia: Lass doch die anderen schwitzen
Indien, Tansania und Ägypten haben etwas gemeinsam: viele Einwohner und
kaum olympische Medaillen. Das Ranking der Sieger der Herzen.
Die Bundesliga und die 50+1-Regel: Vereinsmeierei im Millionenbiz
Fußball ist Geschäft, die Erstligisten arbeiten wie Wirtschaftsunternehmen.
Doch viele Fans glauben noch an ihren Sport als Gemeinschaftsprojekt.
Psychologie im Sport: Den Teufel im eigenen Kopf loswerden
Das Tennislehrbuch „The Inner Game“ aus den Siebzigern beschäftigt sich mit
Erfolgspsychologie. Bei Henrikh Mkhitaryan hat's gewirkt.
HelferInnen beim Fußball: Betreutes Kicken
Damit die Profis immer spektakulärer und ausdauernder Fußball spielen, wird
das Heer der Helfer um sie herum stetig größer. Ein Glossar.
Sportvermarktung in Deutschland: Glotzt weniger Fußball!
Der Fußball drängt fast alle anderen Sportarten an den Rand. Das gilt für
die TV-Präsenz ebenso wie für die Vermarktungschancen.
„Überall in der Stadt haben wir Bohrhaken gesetzt“
taz-Serie Trendsportarten (Teil 11 und Schluss) Es gab Zeiten, da war
Klettern „absolut outlawmäßig“: Thomas Meier über Risiken und den Reiz d…
Verbotenen
„Erfolg hast du nur mit deinem Partner“
Taz-Sommerserie Trendsportarten (10) In Spanien und Südamerika ist das
schnelle Spiel im Käfig mit dem kurzen Schläger Volkssport: Padel-Tennis
ist nichts für Egomanen. Man spielt es im Doppel, und das verlangt nach
Abstimmung, weiß Padel-Spieler Ralf Stoffers
Deutsche Fußballvermarktung in Asien: „Brot und Butter“-Fahrten
Nur der FC Bayern München und der BVB werben in Asien um Aufmerksamkeit.
Die großen Gewinne fährt dort die Premier League ein.
Schlösser sind zum Überlisten da
Frickeleien Lockpicker widmen sich dem schnellen Öffnen von Schlössern
aller Art ohne Schlüssel – als sportliches Hobby. Je schwieriger desto
besser. Zum harten Kern gehören in Berlin rund 30 Schlösserfreaks
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.