Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Mädchen auf dem Fußballplatz: Helikopter-Väter übernehmen das S…
> Väter schubsen ihre Töchter zur Seite und krempeln ihre Hosenbeine hoch.
> Unser Kolumnist sieht sich gezwungen, ebenfalls ins Fußballspiel
> einzugreifen.
Bild: Ein Mädchen jongliert auf einem Fußballplatz: Wenn sie nicht aufpasst, …
Eminanim, kannst du mir bitte sagen, warum deine Tochter Hatice
[1][unbedingt Fußball spielen muss]? Kann sie nicht wie alle anderen
kleinen Mädchen mit dem Seil hüpfen, Hulahup-Reifen oder Flaschen drehen?“,
frage ich meine Frau.
„Osman, könnte es vielleicht daran liegen, dass sie [2][ihren
fußballverrückten Vater zum Vorbild] hat?“, kontert sie.
„Wenn sie mich zum Vorbild genommen hätte, dann würde sie vor dem Fernseher
rumlungern, anstatt selber spielen zu wollen“, halte ich dagegen.
„Osman, fünf Minuten darfst du noch rummeckern. Dann müsst ihr zum
Training“, hat sie wie immer das letzte Wort.
## Ihr Trainer muss seinen nervösen Magen beruhigen
Leider hat Hatices Trainer Herr Katsche richtig was an der Klatsche.
Jedenfalls muss er alle Viertelstunde ins Vereinsheim rennen, um seinen
nervösen Magen mit einem Magenbitter zu beruhigen. Nervöser Magen, das hört
sich für den Trainer einer Mädchenmannschaft auch viel sympathischer an als
Alkoholiker. Nach seiner Fahne zu urteilen, war sein Magen heute sehr, sehr
nervös.
Andererseits, wie will man 25 rumtobende Blagen denn sonst ertragen, wenn
man nicht total besoffen ist?
Herr Katsche bildet sofort zwei Mannschaften, lässt sie gegeneinander
antreten und selber spurtet er wieder in Richtung Vereinsheim.
## Anarchie auf dem Fußballplatz
Wie nicht anders zu erwarten, herrscht sofort Anarchie auf dem Platz,
nachdem die Autoritätsperson verschwunden ist.
Damit meine ich aber nicht die Kinder, sondern deren Eltern. Die nehmen
sofort das Recht in die eigene Hand! Ein Vater wechselt sich sehr verärgert
selbst ein, um auf Torjagd zu gehen, nachdem sein Kind das Tor kläglich
verfehlt hatte.
Kaum im Spiel, schnappt er energisch den Ball, lässt mit einem kleinen
Schubser den gegnerischen Verteidiger aussteigen und drischt voller Kraft
ins Netz, dass das kleine Tor umfällt. Mit einem lauten Torschrei dreht er
jubelnd ab und klatscht mit allen seinen Spielkameraden ab, wobei er sich
dafür sehr tief bücken muss.
Der Vater der düpierten Verteidigerin reißt sich sofort die Klamotten vom
Leib und greift mit einer sehr sehenswerten Blutgrätsche ins Spielgeschehen
ein. Die kleine Marta fliegt im hohen Bogen drei Meter durch die Luft.
Hannes, der Vater der Überfliegerin, zieht sich mit hochrotem Kopf wütend
seinen Pullover aus. Zum Vorschein kommen ein sehr enges, grünes Trikot und
etwas zu kurz geratene Shorts. Mit so was trabte zuletzt 1972 [3][Günter
Netzer] über den Platz.
Nachdem auch die anderen Väter ihre Kinder zur Seite geschubst und ihre
Hosenbeine hochgekrempelt haben, sehe ich mich gezwungen, ebenfalls ins
Spiel einzugreifen, um Hatice vor diesen Trampeltieren zu schützen.
## Noch kleine Kinder auf dem Platz
„Um zwei Kisten Bier!“, brülle ich und erkläre das eben erzielte Tor für
ungültig, mit der Begründung, dass noch kleine Kinder auf dem Platz waren.
Ein paar Minuten später trabt Herr Katsche vollgetankt wieder zurück, reibt
sich erst mal ungläubig die Augen und sucht seine 25 Kinder, die hier eben
noch Fußball gespielt haben.
Als er nicht fündig wird, rennt er wieder hektisch Richtung Vereinsheim.
Diesmal verständlich, den Stress macht kein Magen mit.
Dabei verpasst er das traumhaft schöne Tor des Monats. Es ist von mir.
Genau in den Winkel.
10 Nov 2025
## LINKS
[1] /Emanzipation-im-Sport/!6101259
[2] /In-Ruhe-Fussball-schauen/!5896795
[3] /80-Jahre-Guenter-Netzer/!6033990
## AUTOREN
Osman Engin
## TAGS
Kolumne Alles getürkt
Helikoptereltern
Erziehung
Fußball
Kolumne Alles getürkt
Kolumne Alles getürkt
Kolumne Alles getürkt
## ARTIKEL ZUM THEMA
WM-Kucken mit meiner Frau: Erlösung durch Schlusspfiff
Meine Frau lässt mich nicht in Ruhe vor dem Fernseher die WM verfolgen. Ich
halte das nicht mehr aus.
In Ruhe Fußball schauen: Ungebetene Gäste
Herr Nöllemeiner und Herr Krummsack schicken ihre Frauen immer zu uns, wenn
Fußball läuft. Mit den Türken, denken sie, kann man das machen.
WM-Kucken im türkischen Männercafé: Der Kampf um die besten Plätze
In unserem türkischen Männercafé gibt es eine klar Sitzordnung: Vorne
sitzen die Experten, hinten sitzt der Pöbel. Wer was ist, entscheidet ein
Quiz.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.