| # taz.de -- Gefährliches Radfahren: Freihändig im Dunkeln über Rot | |
| > Im Straßenverkehr kann einem angesichts Earphones tragender helmloser | |
| > Radfahrer mulmig werden. Aber ist nicht die ganze Welt ähnlich | |
| > leichtsinnig? | |
| Bild: Helm? Lichter? Hände am Lenker? Respekt für die StVO? Fehlanzeige | |
| Auf dem Weg nach Hause stehe ich abends mit dem Fahrrad an der roten Ampel | |
| und träume vor mich hin. Plötzlich rechts neben mir: Wuuuusch, ein | |
| Windhauch pfeift knapp an meinem Ellenbogen vorbei und schießt über die | |
| leere Kreuzung. Moment: kein Windhauch. Ein junger Mann auf seinem | |
| modischen Bike zischt durch die Dunkelheit in Richtung Fahrradstreifen. | |
| Ich blicke ihm nach und schüttle mein greises Haupt. Dass RadfahrerInnen in | |
| Berlin eine rote Ampel maximal als freundlichen Hinweis zur Gestaltung | |
| ihres individuellen Verkehrsverhaltens begreifen, bin ich gewohnt. Dass sie | |
| lautlos und blitzschnell von hinten millimeterknapp an alten Leute | |
| vorbeifliegen, denen ein Mordsschreck in die morschen Glieder fährt – | |
| geschenkt. | |
| Dass manche unter ihnen wie viel zu viele Automenschen darauf setzen, dass | |
| sich alle anderen aber schön brav an die Regeln halten, denn sonst würde es | |
| noch viel häufiger knallen – macht mich sauer bis rasend. Aber dass sie das | |
| auch noch freihändig tun und ohne Chance zu reagieren, sollte etwas | |
| schiefgehen – meine Fresse. | |
| Ich blicke dem FreeBiker hinterher und schüttele mein greises, aber | |
| helmbewehrtes Haupt immer heftiger: Der junge Mann fährt nicht nur | |
| freihändig. Er hat die Hände auch noch ganz lässig in den Hosentaschen. Er | |
| hat Kopfhörerstöpsel in den Ohren stecken. Er trägt natürlich keinen Helm, | |
| das könnte ja die Frisur seiner sauber polierten Glatze zerstören. Ich sehe | |
| ihn nur von hinten, aber plötzlich bin ich sicher: Sein Rad hat kein Licht. | |
| Und bestimmt fährt er auch noch mit geschlossenen Augen. | |
| ## Schlaf- und Stoppschafe | |
| Ich fasse es nicht. Welches lebensgefährliches Risiko manche Leute | |
| eingehen, nur um – was? An der Ampel nicht bremsen zu müssen? Den Schwung | |
| nicht zu verlieren? Nicht zu den Schlaf- und Stoppschafen zu gehören, die | |
| sich der Tyrannei der Verkehrsregeln unterwerfen? Sich um nichts and | |
| niemanden anderes kümmern zu müssen außer der eigenen Welt? Und das um den | |
| Preis, sich und andere schwer zu verletzen oder zu töten? | |
| Das wäre ja, denke ich immer noch mit einem Fuß auf dem Boden an der roten | |
| Ampel, als würden wir alle blind und fröhlich pfeifend auf die Katastrophe | |
| zutreiben. Als würden wir jedes Jahr [1][50 Milliarden Tonnen Klimagift in | |
| die Atmosphäre pumpen], die Wälder der Erde niederbrennen, die | |
| [2][Wasserspeicher der Gletscher abtauen], die fruchtbaren Böden vergiften | |
| oder auswaschen, die Atemluft in den Städten verpesten, die [3][Flüsse und | |
| Meere mit Plastik verseuchen], giftige Stoffe herstellen, von denen keiner | |
| weiß, was sie anrichten. | |
| ## Her mit der Knechtschaft | |
| Es wäre so, als würden wir tödlichen und strahlenden Müll produzieren, ohne | |
| zu wissen, wohin damit, als würden wir Tierarten, Pflanzen und [4][ganze | |
| Biosysteme ausrotten], auch wenn unsere Ernährung und unser Wohlergehen an | |
| ihrer Arbeit hängt. Es wäre so, als würden wir uns gegen Veränderung | |
| sperren, obwohl wir wissen, dass es ohne solche Veränderungen bald riesige | |
| Verwerfungen geben wird, die niemand mehr beherrscht. Oder als würden wir | |
| die offene, freie und wohlhabende Gesellschaft, in der wir hier leben, | |
| missachten und uns nach autoritärer Knechtschaft sehnen. | |
| Das alles wäre selbstverständlich in höchsten Grade dumm, verantwortungslos | |
| und gefährlich. Deshalb machen wir es ja auch nicht. Sondern radeln | |
| höchstens mal freihändig über eine Kreuzung. Die Ampel wird grün. | |
| 31 Oct 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ewiges-Eis-schmilzt-dahin/!6074211 | |
| [2] /Internationale-Gletscherkonferenz/!6090863 | |
| [3] /Verhandlungen-zu-UN-Plastikabkommen/!6104728 | |
| [4] /Wasserkraft-in-Bosnien/!5942738 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Wir retten die Welt | |
| Verkehr | |
| Psychologie | |
| Indigene Kultur | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Wir retten die Welt | |
| Vogelgrippe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Weltklimakonferenz in Belém: Fatalismus ist keine Lösung | |
| Kann die Menschheit noch reparieren, was sie zerstört? Die | |
| Weltklimakonferenz im November in Brasilien sollte auf diese Frage eine | |
| Antwort finden. | |
| Bericht von Fachzeitschrift Lancet: Wie uns der Klimawandel krank macht | |
| Kohle, Öl und Gas sowie die Folgen des Klimawandels machen die Welt | |
| tödlicher, berichten Mediziner. Auch die Folgen für die Wirtschaft sind | |
| enorm. | |
| Der Wahnsinn mit der Plastikfolie: La Folie de la Frischhalté | |
| Beim Schnorcheln über Kunststoffmüll wundern, aber alles in Plastikfolie | |
| einpacken: Mit ein bisschen Vorausdenken kann man Gewohnheiten ändern. | |
| Neuer Ausbruch der Vogelgrippe: Wenn Kraniche vom Himmel fallen | |
| Naturschützer vor Ort fühlen sich beim Bergen der Vogelleichen überfordert. | |
| Experten sprechen inzwischen von einer weltweiten Verbreitung. |