Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- EU-Kommission prüft Vorwürfe: Ungarn soll Spione auf hohe EU-Beam…
> Ein ungarischer Spion soll als EU-Diplomat getarnt gewesen sein. Laut
> „Spiegel“ habe Ungarns Geheimdienst versucht, hochrangige EU-Beamte zu
> rekrutieren.
Bild: Viktor Orbán auf einem EU-Gipfel: immer weiter von den Grundwerten der E…
Brüssel dpa | [1][Die EU-Kommission] reagiert auf [2][Recherchen des
Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“] und anderer Medien, wonach ungarische
Spione auf hochrangige EU-Beamte angesetzt worden sind. Die Kommission
nehme die Vorwürfe sehr ernst und werde eine interne Gruppe zur
Untersuchung des Falls gründen, sagte ein Sprecher der Brüsseler Behörde.
„Der Spiegel“ hatte in Zusammenarbeit mit der belgischen Tageszeitung „De
Tijd“ und dem ungarischen Recherchemedium „Direkt36“ zuvor über den Fall
berichtet. Demnach soll die ungarische Regierung unter Viktor Orbán bereits
vor Jahren ihren Geheimdienst auf EU-Institutionen angesetzt haben.
## Ex-Mitarbeiter eines jetzigen EU-Kommissars im Verdacht
Zwischen 2015 und 2017 sollen laut den Recherchen drei Spione versucht
haben, Mitarbeiter der EU-Kommission zu rekrutieren oder Informationen von
ihnen zu gewinnen. Einer von ihnen soll als Diplomat getarnt für den
damaligen ungarischen EU-Botschafter Olivér Várhelyi, der heute Teil des
Kabinetts von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist,
gearbeitet haben.
Eine Sprecherin von Várhelyi wies die Vorwürfe dem „Spiegel“ gegenüber
zurück. Ziel der Geheimdienstaktion soll gewesen sein, einflussreiche
Positionen in der EU durch Ungarn zu besetzen.
## Verhältnis zwischen Ungarn und der EU seit Jahren angespannt
Der Kommissionssprecher betonte: „Wir sind weiterhin entschlossen, die
Mitarbeiter der Kommission, die Informationen der Kommission und die
Netzwerke vor illegalen Geheimdienstaktionen zu schützen.“ Die Vorwürfe
seien bei der Sicherheitsprüfung Várhelyi, die alle Anwärter auf ein Amt in
der EU-Kommission durchlaufen müssten, nicht bekannt gewesen.
Das Verhältnis zwischen der Europäischen Union und Ungarn ist seit Jahren
von erheblichen Spannungen geprägt. Unter der Führung des
[3][rechtspopulistischen Ministerpräsidenten Orbán] hat sich das Land
[4][zunehmend von den Grundwerten der EU entfernt]. Die EU wirft Ungarn
unter anderem gravierende Mängel in zentralen Bereichen der
Rechtsstaatlichkeit vor.
9 Oct 2025
## LINKS
[1] /Neues-Misstrauensvotum-im-Europaparlament/!6118023
[2] https://www.spiegel.de/ausland/eu-wie-ungarns-agenten-in-bruessel-informant…
[3] /Ungarn-und-die-Zivilgesellschaft/!6101688
[4] /Ukrainisch-ungarische-Beziehungen/!6117197
## TAGS
Europäische Union
Europäische Kommission
Viktor Orbán
Brüssel
Ungarn
Spionage
Social-Auswahl
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.