| # taz.de -- Berlin-Wahl am 20. September 2026: Offenbar reif für die Rückkehr | |
| > Bei der nächsten Abgeordnetenhauswahl könnte möglicherweise Stefan | |
| > Gelbhaar antreten. Der Grüne verlor durch eine Intrige sein Mandat im | |
| > Bundestag. | |
| Bild: Stefan Gelbhaar, hier vor dem Grünen-Treffen, das ihn sein Bundestagsman… | |
| Berlin taz | Stefan Gelbhaar, der durch eine parteiinterne Intrige um eine | |
| erneute Bewerbung gebrachte frühere Grünen-Bundestagsabgeordnete, denkt | |
| offenbar über ein Comeback auf Landesebene nach. Nach taz-Informationen | |
| lotet er derzeit die Chancen für eine Kandidatur bei der Berliner | |
| Abgeordnetenhauswahl am 20. September 2026 aus. Er selbst mochte sich am | |
| Sonntag gegenüber der taz nicht äußern. | |
| Gelbhaar hatte Ende 2024 unmittelbar vor dem darüber entscheidenden | |
| Landesparteitag seine Bewerbung für die Grünen-Landesliste zurückgezogen. | |
| Anfang Januar 2025 ersetzten ihn die Grünen in seinem Wahlkreis Pankow auch | |
| als Direktkandidaten für die Bundestagswahl. Hintergrund waren Vorwürfe der | |
| sexuellen Belästigung, die Gelbhaar stets bestritt. Sein Sieg in Pankow bei | |
| der Bundestagswahl 2021 war der erste der Grünen überhaupt in einem rein | |
| ostdeutschen Wahlkreis. | |
| Kaum zwei Wochen nach der Abwahl als Kandidat wurde klar: [1][Gelbhaar war | |
| Opfer einer Intrige von Parteimitgliedern geworden.] Das war aber zu spät, | |
| um ihn wieder zum Kandidaten für die Bundestagswahl am 23. Februar zu | |
| machen. Bei der gewann dann Julia Schneider für die Grünen den Wahlkreis. | |
| Nun ist bei gut informierten Grünen zu hören, dass Gelbhaar über eine | |
| Rückkehr ins Parlament nachdenkt. Die nächste Gelegenheit dazu bietet die | |
| Berliner Landtagswahl in elfeinhalb Monaten. Mitglied des | |
| Abgeordnetenhauses war der 49-Jährige schon von 2011 bis 2017. | |
| ## In Pankow gab es 2023 das beste Grünen-Ergebnis | |
| Theoretisch sind die Chancen auf eine Kandidatur in Pankow so groß wie | |
| nirgendwo sonst in Berlin. Denn der Bezirk hat neun Wahlkreise, mehr als | |
| jeder andere. Gelbhaar dürfte aber einen ganz besonderen im Blick haben: | |
| den Wahlkreis 6, im Nordwesten von Prenzlauer Berg. Er ist die | |
| Grünen-Hochburg schlechthin: Andreas Otto gewann ihn für die Partei | |
| erstmals 2006 und seither durchweg, 2023 [2][mit dem stadtweit besten | |
| grünen Erststimmenergebnis, 41,6 Prozent]. | |
| Dass gerade Otto diesen Wahlkreis hält, ist bedeutsam für eine mögliche | |
| Kandidatur von Gelbhaar. Denn Otto stand stets zu ihm. Schon bei jenem | |
| Parteitag Ende 2024, als Gelbhaar zurückzog, sagte Otto der taz: „Für mich | |
| gilt erst mal die Unschuldsvermutung.“ Am Sonntag mochte er sich nicht | |
| äußern. | |
| Otto hatte, nachdem die strafrechtlich relevanten Vorwürfe gegen Gelbhaar | |
| zusammengebrochen waren, mit anderen Mitgliedern vom Pankower Kreisverband | |
| eine Entschuldigung gefordert. Die blieb zwar in klarer Form aus. [3][In | |
| einem bei einem Mitgliedertreffen Ende Januar von einer großen Mehrheit | |
| getragenen Text] hieß es, man hoffe auf schnelle Klärung, „sodass | |
| gegebenenfalls eine Rehabilitierung Stefan Gelbhaars möglich gemacht werden | |
| kann“. | |
| Ob sich das in einer Kandidatur für die Abgeordnetenhauswahl ausdrücken | |
| kann, wird sich am 8. November bei einer Kreismitgliederversammlung zeigen. | |
| Der 63-jährige Otto selbst hat schon im September angedeutet, dass er 2026 | |
| nicht nochmal antritt. Über seine Nachfolge entscheiden aber nicht allein | |
| die Parteimitglieder im Wahlkreis, sondern – wie über alle neun | |
| Direktkandidaturen – die Versammlung aller Pankower Grünen. | |
| ## Nominierungsversammlung am 8. November | |
| Von der bisherigen Otto-Anhängerschaft dürfte Gelbhaar unterstützt werden. | |
| Offen ist, wie die Mehrheitslage im gesamten Kreisverband ist, der über | |
| 2.500 Mitglieder hat. Gelbhaar, heißt es, will nur antreten, wenn eine | |
| Nominierung sicher ist, um sich ein erneutes Negativerlebnis in seiner | |
| Partei zu ersparen. | |
| Grünen-Landeschefin Nina Stahr mochte sich zu möglichen Ambitionen | |
| Gelbhaars nur vage äußern. „Jeder kann antreten, und die Wahlversammlung | |
| entscheidet“, sagte sie der taz. | |
| 5 Oct 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vorwuerfe-gegen-Gruenen-Politiker/!6059812 | |
| [2] https://www.wahlen-berlin.de/wahlen/BE2023/AFSPRAES/agh/ergebnisse_wahlkrei… | |
| [3] /Gruenen-Politiker-Stefan-Gelbhaar/!6064359 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Stefan Gelbhaar | |
| Grüne Berlin | |
| Abgeordnetenhaus | |
| Stefan Gelbhaar | |
| Stefan Gelbhaar | |
| Grüne Berlin | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abgeordnetenhauswahl 2026: Stefan Gelbhaar will zurück ins Parlament | |
| Der durch eine Intrige zu Fall gebrachte grüne Ex-Bundestagsabgeordnete | |
| will bei der Berlin-Wahl kandidieren. Die Entscheidung fällt am 8. | |
| November. | |
| Vorwürfe gegen Stefan Gelbhaar: Wie „House of Cards“ in der Berliner Lande… | |
| Die jüngste Entwicklung bei den Belästigungsvorwürfen gegen | |
| Grünen-Bundestagsmitglied Stefan Gelbhaar erinnert an Intrigen aus der | |
| US-Politserie. | |
| Vorwürfe gegen den Grünen Gelbhaar: Alles eine Frage der Gewichtung | |
| Nach Belästigungsvorwürfen ersetzen die Grünen in Pankow Stefan Gelbhaar | |
| als Kandidaten. Damit stellen sie den Erfolg bei der Bundestagswahl über | |
| die Unschuldsvermutung. | |
| Bundestagswahlkampf der Berliner Grünen: Vorwürfe gegen Parlamentarier | |
| Die Grünen wählen erneut Lisa Paus an die Spitze ihrer Landesliste. Pankows | |
| Bundestagsabgeordneter Gelbhaar zieht seine Bewerbung überraschend zurück. |