Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Bombendrohung in München: Wiesn lahmgelegt
> Ein Mann hat in München offenbar ein Haus angezündet, Verwandte verletzt
> und getötet und mit einem Anschlag gedroht. Nun durfte das Volksfest
> wieder öffnen.
Bild: Die Spurensicherung untersucht einen ausgebrannten Transporter nach einem…
München taz | Im Laufe des Mittwochs häufen sich die Details, die über die
Vorkommnisse in München bekannt werden, d[1][och die Lage ist noch immer
mehr als unübersichtlich]. Am Vormittag hatte man noch nicht viel mehr
gewusst als, dass in der Lerchenau im Münchner Norden ein Haus in Flammen
stand, in dem sich zudem Sprengfallen befanden, dass in der Nähe des Hauses
drei Autos ausgebrannt waren und am nahen Lerchenauer See eine verletzte
Person aufgefunden wurde, die kurz darauf starb, und schließlich, dass es
eine Bombendrohung gegen das Oktoberfest gab und das alles irgendwie
miteinander zusammenhing.
Wie die Nachrichtenagentur AFP mitteilte, hat die Polizei mittlerweile
einen zweiten Toten bestätigt. Im Obergeschoss des derzeit nicht zu
betretenden Wohnhauses liege nach aktuellen Erkenntnissen eine Leiche,
sagte der Münchner Polizeipräsident Thomas Hampel. Wahrscheinlich handle es
sich dabei um den 90 Jahre alten Vater des Tatverdächtigen.
Am Nachmittag ergab sich dann zumindest schon dieses Bild: Die am See
aufgefundene Person ist ein 57-jähriger Mann, der in Starnberg lebte. Er
steht im Verdacht, das Haus in dem ruhigen Münchner Wohnviertel am frühen
Morgen in Brand gesteckt zu haben. Gegen 5 Uhr hörten Nachbarn
Explosionsgeräusche und bemerkten dann das Feuer.
Als Hintergrund vermutet die Polizei einen Familienstreit. Auch die
Bombendrohung gegen die Wiesn soll auf den Mann zurückzugehen. Wegen der
auf dem Grundstück des brennenden Hauses angebrachten Sprengstofffallen
muss die Polizei also von einschlägigem Wissen ausgehen und nimmt die
Drohung sehr ernst. Außerdem soll der Mann einen Rucksack mit einer
Sprengvorrichtung bei sich gehabt haben. Die Ermittler gehen davon aus,
dass er sich selbst das Leben genommen hat.
Das [2][Oktoberfest] darf am Mittwoch zunächst nicht öffnen, bis mindestens
17 Uhr, heißt es. Die Polizei untersucht das Gelände mit Sprengstoffhunden.
Währenddessen stürmt ein Spezialeinsatzkommando der Polizei in Starnberg
die Wohnung des Tatverdächtigen und die Feuerwehr bemüht sich in der
Lerchenau, das Haus zu löschen – was jedoch wegen der Sprengstofffallen
ebenfalls schwierig ist.
## Trittbrettfahrer lenken Spur auf Antifa
Schwer bewaffnete Polizisten kontrollieren das Gebiet. Die Häuser in einem
Umkreis von 200 Metern werden evakuiert. In der Nähe des Hauses werden zwei
Verletzte gefunden, eine 81- und eine 21-jährige Frau. Sie kommen ins
Krankenhaus. Später wird bekannt, dass es sich wohl um Mutter und Tochter
des 57-Jährigen handelt. Eine weitere Person werde vermisst, heißt es. Ob
sie in dem Haus vermutet wird, auch das ist unklar.
Eine vermeintlich heiße Spur bringt am späten Vormittag noch weitere
Verwirrung in die Sache: Auf der Plattform indymedia.org erscheint unter
der Überschrift „Antifa heißt Angriff!“ ein Beitrag, angeblich gepostet v…
der „Antifa München“. Man habe im Norden Münchens „einige Luxuskarren
abgefackelt und Hausbesuche abgestattet“, heißt es darin. „Zudem ging für
einen Fascho sein Morgenspaziergang nicht besonders gut aus.“ Noch im Laufe
des Vormittags wurde der Eintrag jedoch wieder von der Seite genommen,
alles deutet auf Trittbrettfahrer hin. Man ermittle nicht in Richtung
Antifa, teilt die Polizei mit.
Für Wiesn-Besucher besonders ärgerlich: Zum ersten Mal seit dem Wochenende
blitzt die Sonne mal wieder zwischen den Wolken hindurch. Doch die Wiesn
bleibt zu. Lange ist unklar, ob das größte Volksfest der Welt an diesem Tag
überhaupt noch wird öffnen können. Für Wirte und Schausteller bedeuten
schon eine wenige Stunden dauernde Sperrung der Wiesn enorme
Geschäftseinbußen.
Laut [3][Oberbürgermeister Dieter Reiter] ergibt sich die Bedrohungslage
aus einem Schreiben des Tatverdächtigen. „Es geht darum, dass ein Täter die
Wiesn bedroht hat und die Polizei und der Koordinierungskreis einhellig zu
der Auffassung kamen, dass wir dieses Risiko, Menschen auf das Oktoberfest
zu lassen, nicht eingehen können“, sagt der OB. Etwas später dann, kurz vor
16 Uhr, die Entwarnung: Kein Bombenfund. Reiter kündigt an, dass das
Oktoberfest um 17.30 Uhr öffnen werde.
1 Oct 2025
## LINKS
[1] /Sprengstoffdrohung-gegen-Oktoberfest/!6117249
[2] /Gewalt-gegen-Frauen/!6117032
[3] /Dieter-Reiter/!t5030993
## AUTOREN
Dominik Baur
## TAGS
Wiesn
Oktoberfest
München
Bombendrohung
Social-Auswahl
Reden wir darüber
Frauenfeindlichkeit
Kolumne Die Wahrheit
Schwerpunkt Rechter Terror
## ARTIKEL ZUM THEMA
Gewalt gegen Frauen: Mehr Frauen suchen Hilfe auf dem Oktoberfest
Zur Halbzeit der Münchner Wiesn werden mehr Hilfesuchende als im Vorjahr
registriert. Zwei Drittel von ihnen waren unter 30 Jahre alt.
Die Wahrheit: Korrekte Wiesn in Berlin
Lebenslänglich Bayer: Die Hauptstadt lockt mit etlichen oktoberfestartigen
Vergnügungen. Doch nur eine findet auch beim Kenner Zustimmung.
Oktoberfest-Attentatsopfer über Behördenversagen: „Kaltschnäuzig und piet�…
Ein zerfetzter Fuß, ein Trauma, Erniedrigung – Hans Roauer ist ein Opfer
des Oktoberfestattentats. Er ist wütend – aber nicht auf den Attentäter.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.