# taz.de -- Politisches Chaos in UK: Labour in der Krise, Reform UK auf Höhenf… | |
> Die Labour-Regierung versucht sich selbst zu retten. Derweil inszeniert | |
> sich die rechte Reform UK, in Umfragen stärkste Kraft, auf einem | |
> Parteitag. | |
Bild: Hat derzeit gut lachen: Nigel Farage, der Parteichef von Reform UK | |
Berlin taz | Angela Rayner war gerade als stellvertretende | |
Premierministerin Großbritanniens und Vizechefin der regierenden | |
Labour-Partei zurückgetreten. Und Premierminister Keir Starmer war in seine | |
bisher schwerste Krise geschlittert. Da stolzierte Nigel Farage auf die | |
Bühne in Birmingham wie ein Messias, begleitet von senkrecht abgefeuerter | |
Pyrotechnik und ohrenbetäubender US-amerikanischer Wrestling-Musik. Die | |
Labour-Partei sei „unfit zu regieren“, rief der Anführer der | |
rechtspopulistischen Oppositionskraft „Reform UK“ vor seinem | |
Parteitagsplenum; die Konservativen seien „tot“, und Reform UK sei die | |
Partei der Zukunft: „Wir sind die patriotische Partei. Wir sind die Partei, | |
die für ehrliche arbeitende Menschen einsteht. Und wir sind die Partei im | |
Aufstieg!“ | |
Der Kontrast könnte kaum größer sein. Vor gut einem Jahr errang | |
Großbritanniens Labour-Partei eine Zweidrittelmehrheit im Parlament und | |
setzte damit 14 Jahren zunehmend chaotischer konservativer Regierungszeit | |
ein Ende. Doch nun macht die Regierung Starmer selbst einen verbrauchten | |
Eindruck: Rückschläge bei den Regional- und Kommunalwahlen im Mai, eine | |
heulende Finanzministerin Rachel Reeves auf der Regierungsbank im Unterhaus | |
Anfang Juli, Abspaltung des linken Parteiflügels Ende Juli, neue rechte | |
Straßenproteste im August, [1][die spektakuläre Selbstzerstörung der | |
Vizepremierministerin Rayner Anfang September.] Und all das wird begleitet | |
von einem unaufhaltsamen Abwärtstrend in den Umfragen – und einem nicht | |
enden wollenden Höhenflug der neuen Partei des alten Populisten Farage. | |
Angela Rayner ist für die Labour-Regierung ein herber Verlust, das weiß | |
niemand besser als Keir Starmer. Als der ehemalige britische | |
Generalstaatsanwaltschaft 2020 die Wahl um die Nachfolge Corbyns als | |
Labour-Chef gewann, verdankte er das nicht nur dem eigenen Ruf von | |
Seriosität. Sondern auch dem gemeinsamen Ticket mit dieser | |
rotzig-rothaarigen Maulheldin aus einfachsten Verhältnissen, die sich von | |
der minderjährigen alleinerziehenden Mutter ohne Schulabschluss bis hinauf | |
ins Parlament gekämpft hatte. Sie sollte Labour als „Partei, die für | |
ehrliche arbeitende Menschen einsteht“ verkörpern. | |
Aber „ehrliche arbeitende Menschen“ nutzen nicht Entschädigungsgelder des | |
staatlichen Gesundheitssystems, um die Anzahlung für eine Luxuswohnung in | |
der Nähe des neuen Lebensgefährten zu leisten – und dabei auch noch 40.000 | |
Pfund Steuern zu wenig zu zahlen. Die Entschädigungsgelder hatte Rayner für | |
Fehler bei der Entbindung des von Geburt an schwerbehinderten, heute | |
17-jährigen Sohnes erhalten. Die offizielle Bestätigung dieser | |
Medienenthüllungen durch den Ethik-Beauftragten der Regierung kosteten | |
Angela Rayner am Freitag ihre Glaubwürdigkeit und ihre Karriere. Ihre Ämter | |
ist Angela Rayner nun alle los, mit Ausnahme ihres Direktmandats im | |
Unterhaus. Vermutlich kommt außerdem ein Steuerverfahren auf sie zu. | |
## Kabinettsumbildung als Schadensbegrenzung | |
Die britische Regierung ist im Chaos: Eine bereits angesetzte | |
Kabinettsumbildung musste Premierminister Starmer am Freitag und Samstag | |
vorziehen und ausweiten. Nachfolger Rayners als Vizepremier wird der | |
bisherige Außenminister David Lammy, prominentester Schwarzer der | |
Labour-Regierung. Zuletzt war er auffällig geworden durch seine kuriose | |
Männerfreundschaft mit US-Vizepräsident J. D. Vance. Lammy ist nun nicht | |
mehr Außenminister, sondern wurde auf den relativ einflusslosen Posten des | |
Justizministers degradiert. | |
Die bisherige Justizministerin Shabana Mahmood – pakistanischstämmig und | |
die prominenteste Muslimin in der Regierung – steigt zur viel mächtigeren | |
Innenministerin auf. Damit wird sie für die Migrations- und | |
Flüchtlingspolitik zuständig, das heißeste Streitthema zwischen Labour und | |
Reform UK. Die bisherige Innenministerin Yvette Cooper, einzige Veteranin | |
der Ära Tony Blair in der Regierung, wird neue Außenministerin. | |
Indem diese eigentlich sinnvolle Dreierrochade Teil der allgemeinen | |
Schadensbegrenzung nach dem Fall Angela Rayners wird, verpufft der | |
gewünschte Effekt, einer strauchelnden Regierung neuen Schwung zu | |
verleihen. „Dies ist kein Chaos“, wehrte Starmers Chefkabinettsberater | |
Darren Jones am Samstag Journalistenfragen ab. Der Eindruck blieb. | |
## Quo vadis Labour – nach links oder rechts? | |
Offen ist, was das alles für die Wahl eines neuen stellvertretenden | |
Parteichefs bedeutet. Diese dürfte zu einer Schlammschlacht werden. Das | |
Dilemma: Wenn Labour den linken Flügel verprellt, steht die noch nicht | |
offiziell gegründete neue Linkspartei von Jeremy Corbyn und Zarah Sultana | |
als Auffangbecken bereit. Aber wenn der linke Flügel sich durchsetzt, ist | |
das noch mehr Wasser auf die Mühlen der rechten Opposition. | |
Schon fordern die Linken, dass die neue Innenministerin Mahmood den | |
Beschluss ihrer Vorgängerin Cooper kippt, [2][die militante | |
Palästina-Soliguppe „Palestine Action“] als „terroristische Vereinigung�… | |
einzustufen. Cooper hatte auch die laufende rechte Kampagne gebilligt, | |
überall im Land britische Flaggen zu hissen – für Linke ein Graus. | |
## Reform UK zelebriert sich beim Parteitag selbst | |
Bei Reform UK freut man sich über die patriotische Welle, die große Teile | |
der britischen Gesellschaft erfasst hat. 4.000 „Reformer“ sind am | |
Wochenende ins Messezentrum von Birmingham gekommen, um gemeinsam zwei Tage | |
lang zu feiern – in einer Inszenierung irgendwo zwischen TV-Show und | |
Erweckungsgottesdienst, mit eingesprenkelten Simulationen von Debatte, bei | |
denen alle einer Meinung sind. | |
Reform UK hat hier schon früher getagt, aber dieses Jahr ist das Klima | |
ernsthafter, bestätigen erfahrene Beobachter. Die Partei setzt die | |
politische Agenda Großbritanniens. Im Durchschnitt der Meinungsumfragen | |
steht Reform UK aktuell bei 31 Prozent, Labour bei 20, dahinter | |
Konservative, Liberale und Grüne. Zur Erinnerung: die Wahlen 2024 gewann | |
Labour mit 34 Prozent gegen 24 für die Konservativen und 14 für Reform UK. | |
Allmählich gewöhnt sich Großbritannien an den Gedanken, dass die | |
traditionelle Zweiparteienlandschaft sich verschiebt. Etablierte politische | |
Thinktanks halten jetzt bei Reform UK Veranstaltungen ab. Unternehmen | |
stehen Schlange. Selbst traditionelle Spender der Konservativen sind | |
vertreten. [3][Konservative Politiker wie der frühere Minister Jacob | |
Rees-Mogg] schnuppern herum, man weiß ja nie. Seine einstige | |
Ministerkollegin Nadine Dorries wird ganz offiziell von Farage mitten in | |
seiner Parteitagsrede als Überraschungsgast auf die Bühne geholt. Mit den | |
Worten „Ich bin so erleichtert“ setzt sie zu einer langen Grußadresse an. | |
## Reform UK feiert einen Erfolg nach dem nächsten | |
Lange Reden sind bei Reform UK weniger erwünscht als kurze Schnipsel mit | |
dem immergleichen Dreiklang: Großbritannien geht den Bach runter, wir | |
können es retten, wir werden es retten! [4][Die Erfolge sind real]: erster | |
Platz in den Meinungsumfragen seit Monaten; 10 mit absoluter Mehrheit | |
gewonnene Distriktverwaltungen im Mai; mittlerweile über 240.000 | |
Mitglieder, doppelt so viele wie die Konservativen; ein möglicher Sieg bei | |
den Regionalwahlen in Wales 2026. Wenn das gelingt und auch weitere Erfolge | |
folgen, steht dem Sieg bei der nächsten Parlamentswahl nichts mehr im Wege, | |
so die Analyse. | |
5.000 gute Kandidaten brauche man beim britischen Regionalwahlmarathon | |
2026, dann dürfte das Labour-Chaos zu vorgezogenen Parlamentswahlen 2027 | |
führen. Und dann ist Nigel Farage Premierminister in 10 Downing Street. | |
Handsignierte Farage-Fußballtrikots mit der Zahl „10“ auf dem Rücken gibt | |
es für 100 Pfund zu erstehen. | |
„Unser Land ist zweifellos in der gefährlichsten Phase meines Lebens!“ ruft | |
der 61-jährige Farage. „Die Leute sagen mir: Du bist die letzte Chance, die | |
unser Land hat“. Und natürlich haben die Leute recht, fügt er hinzu. Bei | |
Reform UK haben die Leute immer recht. Sie wollen ja bloß „ein schönes | |
Leben und eine Zukunft für die Kinder“, wie es eine der Delegierten sagt, | |
als ein Showmaster ihr das Mikrofon vor die Nase hält. | |
## Man habe ja nichts gegen Ausländer | |
Besonders viel Applaus vom Publikum erhält am Samstag Lucy Connolly. Die | |
Britin hatte im Juli 2024 auf X „Massenabschiebungen jetzt, zündet von mir | |
aus alle verdammten Hotels voller Bastarde an“ gepostet. Das ereignete sich | |
einen Tag nach der [5][Ermordung von drei Mädchen bei einem Messerangriff | |
in Southport], dem folgten Unruhen und Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte. | |
Sie löschte ihren Beitrag schnell wieder – wurde aber verhaftet, verurteilt | |
und saß 380 Tage im Gefängnis. Eine „politische Gefangene“, sagt Reform U… | |
Staunend erfährt das Publikum, jeden Tag würden in Großbritannien 30 | |
Menschen wegen Äußerungen auf sozialen Medien festgenommen, 10.000 pro | |
Jahr. „Ich will nicht in einem Land leben, wo Leute verhaftet werden, weil | |
sie ihre Meinung online sagen“, erklärt die biedere Frau. Sie sagt, sie | |
habe nichts gegen Ausländer, es gehe ihr einfach um die Sicherheit ihrer | |
Kinder. | |
Bei Reform UK gehört alles weg, was stört. Nigel Farage zählt in seiner | |
Rede sein Programm auf: Null Toleranz bei der Polizei, ausländische | |
Straftäter deportieren, Ende der illegalen Bootsanlandungen, alle Illegalen | |
festsetzen und deportieren, alle Organisationen mit Terrorverbindungen | |
verbieten, Klimaneutralität beenden, Energie verbilligen, Großbritannien | |
reindustrialisieren, Verschwendung von Steuergeldern beenden, arbeitende | |
Menschen schützen, London zum globalen Führer in der digitalen Ökonomie und | |
Kryptowährungen machen, die Superreichen im Land halten, mehr praktische | |
Bildung einführen. Ein Parteitagsbeschluss fordert, nach der | |
Regierungsübernahme alle bestehenden Asylbeschlüsse neu zu prüfen. | |
## Labour als Häuflein verlorener Aufrechter | |
Es ist Populismus pur, sehr selbstbewusst mit der Machtperspektive | |
kombiniert. Farages Stellvertrter und Vorgänger Richard Tice zerpflückt | |
nicht nur die Wirtschaftsbilanz der Labour-Regierung, er spricht von | |
fruchtbaren Kontakten zur Zentralbank und warnt Unternehmer, ihre Verträge | |
mit der derzeitigen Regierung seien bald Geschichte. | |
Der frischgekürte Reform-Programmchef Zia Yusuf spricht in Bezug auf die | |
illegale Migration von einem „nationalen Sicherheitsnotstand“, zieht den | |
Vergleich zum Zweiten Weltkrieg, verkündet das bevorstehende „Ende einer | |
tragischen Ära“ und prophezeit, in 100 Jahren werde man bewundernd auf | |
diese Zeit zurückblicken. | |
[6][Nigel Farage] muss da gar nicht viel selber sagen. Es genügt, dass eine | |
Rede nach dere anderen ihren Höhepunkt mit dem Hinweis findet, Nigel Farage | |
sei bald Premierminister. Und wenn Labour so weitermacht, als Häuflein | |
verlorener Aufrechter im ratlosen Abwehrkampf gegen die rechte Welle, wird | |
er es auch. | |
7 Sep 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Vizepremierministerin-in-Grossbritannien/!6112147 | |
[2] /Gaza-Protest-in-Grossbritannien/!6102786 | |
[3] /Die-Wahrheit/!5554001 | |
[4] /Teilwahlen-in-Grossbritannien/!6083610 | |
[5] /1-Jahr-Messerangriff-in-Southport-/!6099433 | |
[6] /Nigel-Farage/!t5008990 | |
## AUTOREN | |
Dominic Johnson | |
## TAGS | |
Großbritannien | |
Nigel Farage | |
Reform UK | |
Labour Party | |
Labour | |
Keir Starmer | |
GNS | |
Großbritannien | |
Taliban | |
Großbritannien | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Vizepremierministerin in Großbritannien: Angela Rayner tritt zurück | |
Die Labour-Politikerin legt alle Ämter in Kabinett und Partei nieder. Eine | |
regierungsinterne Prüfung hat bestätigt, dass sie Steuern hinterzogen hat. | |
Asylpolitik in Großbritannien: Taliban und Nigel Farage sind sich einig | |
Rechtspopulist Nigel Farage stellt seinen Plan für Massenabschiebungen vor. | |
Die islamistischen Taliban begrüßen das, die Labour-Regierung ist | |
unschlüssig. | |
Kauf durch RedBird Capital: Protest gegen Übernahme der britischen Zeitung „… | |
Die britische Zeitung „Telegraph“ soll vom Investmentunternehmen RedBird | |
Capital übernommen werden. Kritisiert wird dessen Nähe zu China. |