Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- 1.304 Tage Krieg in der Ukraine: Wenn Hotels zur Todesfalle werden
> In der Ukraine werden immer wieder auch Hotels durch russische
> Luftangriffe zerstört. Unter den Opfern sind auch Medienschaffende.
Bild: Das beschädigte Hotel Bristol in Odessa nach dem russischen Angriff im F…
Das Hotel Bristol in Odessa, das im letzten Winter teilweise durch
russische Raketen zerstört wurde, hat unlängst seine Wiederherstellung und
die Neueröffnung angekündigt. Einerseits ist das natürlich gut: Die
Wirtschaft in der Stadt entwickelt sich sogar im Krieg. Andererseits gibt
es keine Garantie dafür, dass sich solche Attacken nicht wiederholen.
Seit Beginn des russischen Großangriffs sind [1][25 ukrainische Hotels ganz
oder teilweise durch russische Luftschläge zerstört worden]. Das betrifft
hauptsächlich die frontnahen Gebiete, den Donbass und Saporischschja. Aber
größere Angriffe gab es auch in Kyjiw, Tschernihiw und Odessa. Eine
besondere Situation gibt es in der Stadt Krywyj Rih, in der praktisch alle
Hotels zerstört wurden.
Einmal verbrachte ich mit westeuropäischen Fernsehjournalisten fast die
ganze Nacht im Keller eines Hotels, während die Stadt pausenlos bombardiert
wurde. Wir saßen da, schauten immer wieder in die einschlägigen
Telegram-Kanäle und fragten uns, aus welcher Richtung die nächste Rakete
oder Shahed-Drohne kommen würde. Wir kamen zu dem Schluss, dass unsere
Seite des Kellers die ungünstigste war. Wir trösteten uns dann aber mit der
Tatsache, dass russischen Waffen nicht die präzisesten seien.
Für die folgende Nacht buchten wir Hotelzimmer in Mykolajiw. Auch dort
waren die Hotels bereits wiederholt von russischen Streitkräften
angegriffen worden. Die ausländischen Journalisten entschieden sich also
gleich dafür, dass sie lieber in Schlafsäcken im Keller schlafen würden.
## Angriffe auf Pressevertreter
Alle diese Maßnahmen haben ihren Grund. In den dreieinhalb Kriegsjahren
wurden schon Dutzende von Medienleuten bei Anschlägen auf Hotels verletzt.
Darunter auch Kollegen, die ich persönlich kannte. Eine ukrainische
Journalistin, die als Fixerin für ausländischen Medien tätig war, musste
schwer verletzt aus einem zerstörten Charkiwer Hotel zur Behandlung nach
Kyjiw transportiert werden. Und im Hotel Saphir in Kramatorsk wurde ein
Filmteam von Reuters angegriffen. Sie waren dort die einzigen Gäste
gewesen.
[2][Ein Journalist starb], ein anderer musste auf die Intensivstation. Am
Vorabend des Angriffs hatte ich noch mit einem guten Freund gesprochen, dem
lokalen Koordinator der Gruppe. Und schon am nächsten Morgen versuchte ich
mit klopfendem Herzen, ihn telefonisch zu erreichen. Er hatte überlebt und
nur persönliche Gegenstände verloren. Und er hatte eine
Gehirnerschütterung.
## Kriterien für die Hotelauswahl
Wenn wir als Journalisten heute in einem beliebigen Ort der Ukraine ein
Hotel buchen, achten wir nicht auf den Preis fürs Frühstück oder die
Aussicht aus dem Fenster des Zimmers. Wichtigstes Auswahlkriterium ist
jetzt: Sind dort Militärobjekte in der Nähe? Gefolgt von: Gibt es im Hotel
einen Schutzraum und in welchem Zustand ist er? Kleinere Hotels sind
besser. Das Zimmer bucht man am besten in den unteren Etagen. In den
Zimmern achten wir darauf, zu welcher Seite die Fenster zeigen und wie nah
das Bett daran steht. Gut ist, wenn der Schlafraum sich im Keller befindet
und überhaupt keine Fenster hat.
Aber immer häufiger vermeiden wir generell Hotels und quartieren uns in
Mietwohnungen ein. Große internationale Medien ändern sogar ihre
Sicherheitsprotokolle zugunsten einzelner Appartments, weil es wiederum
keine Garantie dafür gibt, dass die Russen nicht auf die Idee kommen, das
nächste Hotel anzugreifen.
Warum sie das tun? Ich weiß es nicht. Es sieht nach Terror gegen die
Zivilbevölkerung aus. In den Medien kursiert seit langem ein trauriger Witz
über gefälschte Berichte der Russen: Ganz egal, wo die Rakete einschlägt –
sie behaupten trotzdem, dass sich dort eine NATO-Basis oder ausländische
Söldner befanden.
Aus dem Russischen [3][Gaby Coldewey]
19 Sep 2025
## LINKS
[1] /Krieg-in-der-Ukraine-und-in-Russland/!6063483
[2] /Ryan-Evans/!6081717/
[3] /Gaby-Coldewey/!a23976/
## AUTOREN
Artem Perfilov
## TAGS
Kolumne über leben
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
Luftangriffe
Journalismus
Reporter
Presse
Recherchefonds Ausland
Kolumne über leben
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
Kolumne über leben
Kolumne über leben
Kolumne über leben
## ARTIKEL ZUM THEMA
1.309 Tage Krieg in der Ukraine: Wie Moskau ukrainische Teenager einsetzt
Die russischen Geheimdienste werben über das Internet Ukrainer für bezahlte
Sabotageaktionen an. Viele sind noch minderjährig.
Kehrtwende des US-Präsidenten: „Russland sieht aus wie ein Papiertiger“
Nach einem Treffen mit Selenskyj hält der US-Präsident einen Sieg der
Ukraine für möglich. Sie könne ihr gesamtes Staatsgebiet zurückgewinnen.
1.288 Tage Krieg in der Ukraine: Urlaub vom Krieg
Unsere Autorin fährt im Sommer nach Finnland. Aber darf man sich im Krieg
überhaupt eine Auszeit gönnen, während es anderen so viel schlechter geht?
1.284 Tage Krieg in der Ukraine: Die Hexen von Butscha
In der Freiwilligenorganisation „Hexen von Butscha“ im Kyjiwer Umland haben
sich Frauen organisiert, um russische Drohnen über ihren Ortschaften
abzuschießen.
1.273 Tage Krieg in der Ukraine: Im Zickzack vor der Drohne fliehen
Die Stadt Cherson in der Südukraine wird täglich mit Drohnen beschossen.
Zur Sicherheit der Menschen hat die Stadt Verhaltensregeln plakatiert.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.