Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- 1.284 Tage Krieg in der Ukraine: Die Hexen von Butscha
> In der Freiwilligenorganisation „Hexen von Butscha“ im Kyjiwer Umland
> haben sich Frauen organisiert, um russische Drohnen über ihren
> Ortschaften abzuschießen.
Bild: Die „Hexen“ auf ihrem Trainingsplatz
„Es wird so werden, wie die Hexe es sagt“, heißt es in einem Lied, das im
aktuellen Krieg in der Ukraine zu einem symbolischen geworden ist.
Geschichten über die Kampfhexen der Ukraine werden gerade erst geschrieben.
Eine davon spielt [1][in der von den russischen Besatzern verwüsteten Stadt
Butscha]. Hier wachen die „Hexen von Butscha“, eine
Freiwilligen-Organisation über den Schlaf ihrer Kinder und aller anderen
Menschen der Stadt. Sie beobachten den Himmel über dem Hinterland, während
ihre Männer an der Front kämpfen. Aktuell sind sie die einzige
Freiwilligen-Organisation in der Ukraine, die zu 90 Prozent aus Frauen
besteht. Statt im Badeanzug am Strand zu liegen, stehen sie an diesem
schönen Sommertag in Uniform auf dem Übungsplatz. Dort legen einige neue
„Hexen“ in Anwesenheit ihrer Kampfgefährtinnen gerade ihren Eid ab.
## Im Einsatz gegen russische Drohnen
Bei Luftalarm unterstehen die Freiwilligen der ukrainischen
Territorialverteidigung und helfen bei der Flugabwehr. Auf Vorschlag des
Ministerkabinetts und des Präsidenten der Ukraine werden sie jetzt auch im
Einsatz von Flugabwehrdrohnen geschult. Die meisten der Frauen haben
bereits mit dem Training an diesen Systemen begonnen.
[2][Derzeit fliegen russische Drohnen] in 3.000 bis 3.500 Meter Höhe über
der Ukraine. Die Maschinengewehre der „Hexen“ haben jedoch nur eine
Reichweite von 900 bis 1.000 Metern. „Darum ist es eben wichtig, auch
Flugabwehrdrohnen einzusetzen. Aber schon jetzt tun sie alles, um die
feindlichen Drohnen zu zerstören“, sagt der Stabschef der Stabschef der
Freiwilligenorganisation von Butscha, Oberst Andriy Verlaty.
Doch trotz der erschwerten Bedingungen haben die Frauen in diesem Jahr
bereits drei Shahed-Drohnen abgeschossen und etwa 15 Gerbera-Drohnen
unschädlich gemacht. Einige der Frauen sind schon seit einem Jahr bei der
Gruppe, andere erst seit ein paar Monaten. Und es gibt viele Neuzugänge.
Darauf sind die „Hexen“ stolz und ermuntern auch weitere Frauen, sich ihrer
Gruppe anzuschließen, auch, wenn sie noch keine Kampferfahrung haben. Der
Wunsch mitzumachen ist das Wichtigste. Alles andere lernen die Frauen dann
vor Ort. Die älteren „Hexen“ helfen den Neuen, so entsteht der Kampfgeist
der Gruppe.
„Hexe von Butscha“ kann man ab dem Alter von 18 Jahren werden, eine
Altersobergrenze gibt es nicht. Die Älteste der Luftverteidigerinnen in
Butscha ist 72, früher war sie Lehrerin, jetzt schießt sie Drohnen ab.
## Männer kämpfen an der Front, Frauen im Hinterland
Auch Frauen von aktiven Soldaten sind hier. „Sie kämpfen dort an der Front,
und wir tun hier unseren Dienst“, sagt Oksana, die seit März dieses Jahres
in der Gruppe mitmacht. [3][Sie lebt im Nachbarort Hostomel]. Schon lange
wollte sie sich für die Verteidigung ihres Landes einsetzen, aber erst
jetzt hat sie diese Möglichkeit aufgetan, bei der sie ihr Alltagsleben und
die Familie mit dem aktiven Einsatz zum Schutz der Heimat verbinden kann.
Verteidigerin Wira, im zivilen Leben seit über 15 Jahren Fitnesstrainerin,
betont: „Wer, wenn nicht wir?“ Nur, weil ich eine Frau bin, bedeutet das
doch nicht, dass ich mich verstecken müsste. Ich muss mich genau so
verteidigen wie ein Mann.“
Und Uljana, die erst vor kurzem zu den „Hexen“ gestoßen ist, bereitet sich
aktuell darauf vor, die Gruppenleitung zu übernehmen. Das ist nicht weiter
verwunderlich, denn mit dem Maschinengewehr ist sie auf „Du und Du“ und ist
ständig im Einsatz. Doch sie erinnert sich auch noch genau an ihren ersten
Dienst: „Mein erster Tag war einfach schrecklich. Die erste halbe Stunde
stand ich nur da und starrte einfach in den Himmel. aber dann haben mich
die anderen einfach in ihre Mitte genommen und alles war gut. Jetzt fühle
ich mich wie zu Hause.“
Aus dem Ukrainischen [4][Gaby Coldewey]
29 Aug 2025
## LINKS
[1] /Wiederaufbau-in-Butscha/!5921387
[2] /Massive-Luftangriffe-auf-die-Ukraine/!6091777
[3] /Rundgang-durch-Hostomel/!5901190
[4] /!s=Coldewey/
## AUTOREN
Walerija Samoshyna
## TAGS
Kolumne über leben
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
Kampfdrohnen
Drohnenangriffe
Luftangriffe
Reden wir darüber
Social-Auswahl
Recherchefonds Ausland
Kolumne über leben
Kolumne über leben
Schwerpunkt Frankreich
Kolumne über leben
Kolumne über leben
Kolumne über leben
## ARTIKEL ZUM THEMA
1.304 Tage Krieg in der Ukraine: Wenn Hotels zur Todesfalle werden
In der Ukraine werden immer wieder auch Hotels durch russische Luftangriffe
zerstört. Unter den Opfern sind auch Medienschaffende.
1.298 Tage Krieg in der Ukraine: Schulbeginn, staatlich erleichtert
In der Ukraine werden seit diesem Sommer Erstklässler finanziell vom Staat
unterstützt. Doch Geld ist dort nur eins der Probleme von Eltern.
Treffen von Merz und Macron: Sie verstehen sich
Kanzler Merz und Präsident Macron zelebrieren den Neustart der
deutsch-französischen Beziehungen. Wie viel die Beschlüsse wert sind, wird
sich erst noch zeigen.
1.273 Tage Krieg in der Ukraine: Im Zickzack vor der Drohne fliehen
Die Stadt Cherson in der Südukraine wird täglich mit Drohnen beschossen.
Zur Sicherheit der Menschen hat die Stadt Verhaltensregeln plakatiert.
1.258 Tage Krieg in der Ukraine: Kunst, die von Wut und Lebenslust erzählt
In Charkiw bemalt Künstlerin Dina Tschmusch Spanplatten vor zerbombten
Fenstern. Sie möchte die ukrainische Identität der Stadt sichtbar machen.
1.238 Tage Krieg in der Ukraine: Und gleich füllen sich die Augen mit Tränen
Seit fast zwanzig Jahre singen die alten Damen aus dem Kyjiwer Umland im
Chor. Der Krieg hat seine Spuren hinterlassen – aber sie machen weiter.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.