# taz.de -- Buhrufe gegen Trump bei US Open: Zensur für das TV-Publikum | |
> Die Missfallensbekundungen gegen US-Präsident Donald Trump im | |
> US-Open-Finale wurden im TV herausgefiltert. Der US-Tennisverband hatte | |
> vorgearbeitet. | |
Bild: US-Präsident Donald Trump wurde vom Publikum der US Open ausgebuht | |
Auf dem Video, das die Universitätsprofessorin Gwen D. von der Tribüne der | |
US Open aus mit dem Smartphone aufgenommen hatte, klang es eindeutig so, | |
als würden die gesamten 23.000 Zuschauer dieses Grand-Slam-Finales ihren | |
Unmut kundtun. Dröhnende Buhrufe waren zu vernehmen. „So war es wirklich | |
heute im Arthur Ashe Stadion“, kommentierte sie in einem Facebook-Post. | |
Die Missfallensbekundungen richteten sich freilich nicht an die | |
[1][Finalisten Carlos Alcaraz] und Jannik Sinner. Sie ertönten vielmehr | |
nach dem ersten Satz, als die Kameras den prominentesten Ehrengast des | |
Matches, Donald Trump, ins Visier nahmen. Wenn man sich die Partie im | |
Fernsehen ansah, bekam man von den Buhrufen kaum etwas mit. Während der | |
Präsident in die Kameras grinste, war nur ein dumpfes, unbestimmtes | |
Hintergrundraunen zu hören. | |
Dass der Sportsender ESPN die von Zuschauern wie Gwen D. klar vernommenen | |
Buhrufe herausgefiltert hatte, war keine spontane Entscheidung der Regie. | |
Die Turnierveranstalter, die US Tennis Association (Usta), hatte in einem | |
Memorandum höflich darum gebeten, „Reaktionen auf die Anwesenheit des | |
Präsidenten“ nicht zu zeigen. Die volle Aufmerksamkeit, so der | |
Tennisverband, solle den Spielern gelten. | |
Donald Trump, der sich allenfalls peripher für das Tennisspiel | |
interessierte und lange vor dem Matchball wieder verschwand, hatte wohl | |
gehofft, dass die ganze Aufmerksamkeit ihm gehört. Große Stadionauftritte | |
passen in das Bild, das er von sich als Herrscher gerne zeichnen würde, die | |
historischen Vorbilder sind wohl vertraut. | |
## „Unforced error“ | |
Doch anders als beim Golf, bei UFC Kämpfen [2][oder bei der Superbowl,] | |
konnte er wohl damit rechnen, dass das New Yorker Tennispublikum ihm nicht | |
sonderlich gewogen sein würde. So veranlasste er oder Leute aus seinem | |
Umfeld wohl die vorauseilende Zensur. | |
Überraschend ist das nicht. Der größere Skandal war deshalb, dass sich | |
sowohl der Tennisverband als auch der TV Sender ESPN dem Ansinnen überhaupt | |
gebeugt haben. | |
Die Entscheidung der Usta, den Wünschen des Weißen Hauses zu entsprechen | |
und Trumps Selbstinszenierung vor Störgeräuschen zu schützen, ist kaum | |
nachvollziehbar. [3][Der britische Guardian] nannte sie im Tennisjargon | |
einen „unforced error“ – einen Fehler ohne Not. Die US Open sind eigentli… | |
dasjenige unter den Grand-Slam-Turnieren, das sich am wenigsten um Etikette | |
schert. | |
Lautstarke Meinungsäußerungen und Dissens sind Teil ihres Charmes. So wurde | |
vor zwei Jahren ausführlich gezeigt, wie ein Demonstrant sich während des | |
Frauenhalbfinales an seinen Sitz geklebt hatte. Als ebenfalls vor zwei | |
Jahren Alexander Zverev einen Fan wegen seiner rechtsradikalen Äußerungen | |
zur Rede stellte, blieben die Mikrofone ebenfalls offen. Dass die Usta auf | |
der Tennisanlage, die der Frauen und – LGBTQ-Rechtlerin Billie Jean King | |
gewidmet ist, nun Trump zuliebe die Geräuschkulisse filtert, ist mindestens | |
befremdlich. | |
Eher nachzuvollziehen ist das Entgegenkommen von ESPN. Der US-amerikanische | |
Fernsehsender, der zum Disney Konzern gehört, hat jüngst das ligaeigene | |
NFL-Netzwerk erworben, was wiederum dazu führen soll, dass die | |
Football-Liga einen zehnprozentigen Anteil an dem Sportsender erhält. Der | |
Multi-Milliarden-Deal muss jedoch noch von der Trump-Regierung abgesegnet | |
werden und so hat ESPN jeden Grund, sich mit Trump gut zu stellen. | |
Das führte zuletzt mutmaßlich zur Absetzung einer Dokumentation des | |
Regisseurs Spike Lee über Colin Kaerpernick bei ESPN. Über jenen | |
Quarterback, der weltweite Sportlerproteste gegen rassistisch motivierte | |
Gewalt initiierte. Sicherlich wird die Dokumentation von Lee nicht ohne | |
Kritik an der NFL ausgekommen sein. | |
Dem Tennispublikum in New York war das freilich egal. Die Zuschauer machten | |
deutlich, was sie von Trump halten. Und im Zeitalter der sozialen Medien | |
war das auch durch TV-Zensur nicht zu verbergen. | |
9 Sep 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Wimbledon-Sieger-Carlos-Alcaraz/!5944893 | |
[2] /Donald-Trump-und-der-Superbowl/!6065551 | |
[3] https://www.theguardian.com/sport/2025/sep/07/usta-trump-censorship-us-open… | |
## AUTOREN | |
Sebastian Moll | |
## TAGS | |
American Pie | |
US Open | |
Donald Trump | |
Reden wir darüber | |
American Pie | |
Schwerpunkt USA unter Trump | |
Juventus Turin | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Dildo-Würfe auf Basketballerinnen: Grüne Abscheulichkeiten | |
In der US-Liga WNBA werden immer wieder Dildos in Richtung der | |
Basketballerinnen geworfen. Der frauenverachtende Werbegag verstört die | |
Spielerinnen. | |
Einreisestopp in die USA: Keine Visa für Basketballteam | |
Senegals Basketballerinnen dürfen nicht zum Trainingslager in die USA | |
einreisen. Der Premier ordnet Übungseinheiten in Dakar an. | |
Juventus Turin im Weißen Haus: Oval Soccer | |
Juventus Turin wurde zur Staffage bei der transfeindlichen Agenda von | |
US-Präsident Donald Trump. Der Fifa-Chef Gianni Infantino machte es | |
möglich. |