# taz.de -- Radsport: Immer für die anderen | |
> Wout van Aert hilft, wo er kann. Als Star der Deutschland Tour stellt er | |
> sich vorbildhaft in die Dienste des erst 20-jährigen Matthew Brennan. | |
Bild: Extrem selbstlos: Wout van Aert bei der Deutschland Tour | |
Berlin taz | [1][Wout van Aert] kam als großer Star und Top-Favorit zur | |
Deutschland Tour. Der Montmartre-Champion von der letzten Tour de | |
France-Etappe stellte sich bei der weitgehend flachen Rundfahrt aber in den | |
Dienst seines erst 20-jährigen Teamkollegen Matthew Brennan. Der dankte mit | |
dem Etappensieg in Herford und weiteren Top-Ten-Ergebnissen. Vor allem aber | |
beeindruckte der Brite den neun Jahre älteren Belgier durch sein Auftreten. | |
„Er ist gerade mal zwanzig, aber er fährt und redet schon wie ein | |
Dreißiger“, sagte van Aert, der im September selbst 30 Jahre alt wird, über | |
Brennan. „Mit zwanzig bin ich höchstens einmal die Belgien-Rundfahrt | |
gefahren und war froh, auf den letzten zehn Kilometern noch vorn | |
dranzubleiben“, blickte er auf seine Anfangsjahre zurück. Mit 20 Jahren war | |
van Aert tatsächlich noch auf Continental-Niveau unterwegs, sowohl was | |
seinen damaligen Rennstall als auch sein Rennprogramm auf der Straße | |
betraf. | |
Wegen des frühen Scoutings und der umfangreichen Nachwuchsprogramme kommen | |
die jungen Fahrer aber mental wie athletisch auf einem Niveau in die | |
WorldTour, das sie bereits um Siege mitfahren lässt. „Man weiß ja, dass | |
diese jungen Männer heute viel schneller erwachsen werden“, beschrieb van | |
Aert die aktuelle Jugendmode im Straßenradsport. Er wollte aber noch einmal | |
Brennans Qualitäten herausstreichen: „Er ist etwas ganz Besonderes. Ich | |
habe das Gefühl, dass er nicht mehr viel lernen muss. Seine größte Stärke | |
ist, dass er in allen Situationen ruhig und gelassen bleibt.“ | |
Angesichts dieser Vorzüge des Youngsters fiel es van Aert nicht schwer, ins | |
zweite Glied zurückzutreten. Er mischte selbst noch bei den Zwischensprints | |
mit, holte sich auch die eine oder andere Bonussekunde, um in Schlagdistanz | |
in der Gesamtwertung zu bleiben. Die Sprints aber, selbst den auf der mit | |
vielen Hügeln schwer gemachten 3. Etappe, fuhr Brennan. Van Aert hielt auf | |
der Etappe nach Kassel in einem mustergültigen Helferjob auf den letzten | |
Kilometern die 33-köpfige Frontgruppe zusammen. | |
## Hilfsbereitschaft bewiesen | |
Brennan wurde zwar nur Siebter, aber die Aufgabenteilung, die Visma – Lease | |
a Bikes Sportlicher Leiter Robert Wagner schon vor Beginn der Rundfahrt | |
angekündigt hatte, wurde konsequent umgesetzt: „Matthew und Wout müssen | |
zusammenarbeiten, um die Ergebnisse zu sichern. Matthew wird seine Chancen | |
in den Sprints nutzen und dabei von Wout unterstützt werden. Wout wird die | |
Sprints anführen und Matthew seine Erfahrung weitergeben“, sagte der | |
gebürtige Magdeburger. Und er lobte ausdrücklich die Bereitschaft des | |
großen Stars, sich in diese Rolle auch einzufinden: „Es ist fantastisch, | |
dass ein Fahrer wie Wout so mit einem jungen Talent zusammenarbeitet.“ | |
Van Aert stellte damit erneut seine Hilfsbereitschaft unter Beweis. Bei der | |
Tour de France reibt er sich gewöhnlich für [2][Rundfahrtkapitän Jonas | |
Vingegaard] auf. Ihm fehlen in den Sprints dann oft die Kräfte, um selbst | |
Etappensiege zu erringen. Fünf zweite Etappenplätze in den letzten drei | |
Tour-Jahren stehen nur einem Sieg, dem zuletzt in Paris, gegenüber. Auch | |
deshalb war es überraschend, dass Vingegaards Ehefrau Trine Hansen dem Team | |
unterstellte, nicht alles dem einen Ziel Toursieg unterzuordnen und den | |
Ambitionen anderer Fahrer zu viel Raum zu geben. | |
## Längere Rennpause | |
Jetzt bei der Deutschland Tour unterstrich van Aert wieder, wie sehr er | |
Teamkollegen nicht nur Erfolge gönnt, sondern für den kollektiven Erfolg | |
sogar auf eigene Chancen verzichtet. | |
Grund für diese Aufgabenteilung ist allerdings auch, dass van Aert gerade | |
aus einer längeren Rennpause in den Wettkampfbetrieb zurückkommt, während | |
Brennan sich auf dem Höhepunkt seiner Formkurve befindet und schon die | |
Polenrundfahrt Anfang August – inklusive Etappensieg – in den Beinen hat. | |
Bei der [3][Vuelta a Espana], die am Samstag in Turin begann, muss | |
Rundfahrtkapitän Vingegaard auf Superhelfer van Aert verzichten. Auch der | |
Däne kommt aus einer längeren Pause seit Tour-Ende. Ihm bieten die | |
flacheren Etappen zum Auftakt aber gute Gelegenheiten zum Einrollen, bevor | |
er an Tag 5 beim Teamzeitfahren in Figueres über 24 Kilometer seine | |
Maximalleistung abrufen muss. | |
24 Aug 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Favorit-Wout-van-Aert-bei-Radsport-WM/!5800969 | |
[2] /Tour-de-France-der-Maenner/!6101286 | |
[3] /Geheimfavorit-bei-der-Vuelta-a-Espana/!6030973 | |
## AUTOREN | |
Tom Mustroph | |
## TAGS | |
Radsport | |
Tour de France | |
Radrennen | |
Deutschland | |
Tour de France | |
Giro d’Italia | |
Radsport | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Tour de France: Große Schleife mit Dominator | |
Am 5. Juli startet die Tour de France der Männer. Der Radsport leidet unter | |
der Überlegenheit von Tadej Pogačar. Der Dauersieger ist ein Problem. | |
Giro-d'Italia-Sieger Simon Yates: Aus dem Schatten | |
Der Brite Yates verarbeitet mit dem Gesamtsieg beim Giro d'Italia zugleich | |
ein Trauma. Der Mexikaner Isaac Del Toro bezaubert mit Unbekümmertheit. | |
Fans bei der Flandernrundfahrt: Frietjes, Campinghocker, Kopfsteinpflaster | |
Die Flandernrundfahrt ist ein Volksfest. Dass Tadej Pogačar und Lotte | |
Kopecky siegten, war fast Nebensache. Ebenso wie die dunklen Seiten des | |
Sports. |