Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Luftbrücke, Nietzard, Mahler: Der krawallige Lebensweg eines verst…
> Horst Mahler war nicht der einzige, der von links nach rechts immer der
> Aussicht auf den größten Krawall folgte. Und: Der Zoll-Deal mit den USA
> als Zeitenbruch.
Bild: Der angeklagte ehemalige deutsche Anwalt Horst Mahler im Jahr 2009
taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht letzte Woche?
Friedrich Küppersbusch: Die Bilder aus Gaza.
taz: Und was wird besser in dieser?
Küppersbusch: Sie werden gesehen.
taz: Ist Kanzler Merz ’ Idee der Luftbrücke für Gaza eine Luftnummer?
Küppersbusch: Er will Israel beweisen, dass es nicht reicht. Und allen
Kritikern Israels, dass er nicht blind ist. Für einen deutschen Kanzler ist
das das Mögliche.
taz: Hat US-Präsident Trump die EU mit dem Zolldeal übers Ohr gehauen oder
ihr einen Gefallen getan?
Küppersbusch: Für eine Kolonie haben wir uns wacker geschlagen. Alles, was
daraus folgt, ist ein Zeitenbruch. Unabsehbar.
taz: Die Grüne-Jugend-Chefin Nietzard tritt zurück. Ein Markenkernbegriff
der Wahlkampf-Grünen heißt „Toleranz“. Ist die Toleranz der Grünen an ih…
Grenzen gekommen?
Küppersbusch: Nietzard postete intolerant gegenüber PolizistInnen, Männern,
„Privatiers“, Familie Lindner und der oft noch wohlmeinenden Einladung von
ParteifreundInnen, einfach mal die Finger von der Taste zu lassen. Sie
jedenfalls repräsentiert nicht Toleranz, von daher wäre sie eine
Fehlbesetzung. Linkspopulismus als Antwort auf den grassierenden Populismus
von rechts ist ein relevantes Forschungsfeld. Die grüne Jugend weiß jetzt
schon mal, wie es nicht geht.
taz: Die deutsche Wirtschaft ist weiter im Schrumpfmodus. Finanzminister
Klingbeil ist deswegen in großer Sorge um unsere Gürtellöcher und will nun
mit der Ausweispflicht für Friseure die Schwarzarbeit bekämpfen. Ist das
der Wachstumsbooster?
Küppersbusch: Was für die Sondervermögen und Entschuldenbremsung nun lange
eingetrieben werden müsste bei den Steuerzahlenden, könnte man hie und da
und dort streichen. Oder man koaliert mit den Sozis und lässt es ihren
Wählern wegnehmen. Klassiker.
taz: Dem Querdenker Ballweg konnte nicht nachgewiesen werden, dass er
eingeworbene Unterstützergelder für private Zwecke verwendet hat. Ballweg
und seine Anhänger behaupten, die Staatsanwaltschaft Stuttgart habe einen
politischen Prozess geführt. Falsch?
Küppersbusch: Das Landgericht hat es bei einer „Verwarnung“ belassen und
darin ausdrücklich U-Haft, Haussuchung und Kontenzugriff mildernd
eingepreist. In einer besseren Welt würde man sagen: Wow! Wir haben eine
funktionierende Justiz, die auch die aufgeblasenste und vielleicht
zeitgeistige Anklage durch lässiges Belegeprüfen zischend entlüftet.
Klasse! Wie also etwa Bernd Höcke von diesem Verfahren aus zu dem Schluss
kommt, eine Reinigung des deutschen Rechtswesens anzukündigen, kann nur
bedeuten, dass er sogar bei seinem eigenen Geschichtsunterricht geschlafen
hat.
taz: Das ukrainische Parlament hat die Unabhängigkeit der
Korruptionsbekämpfung gesichert. Wird nun alles besser?
Küppersbusch: Präsident Selenskyj ist durch das Rein-und-Raus ernsthaft
beschädigt. Vielerorts kann man nun Reports lesen über seinen Klüngel,
seine Buddy-Personalien, egoistische Motive und gern auch mal wieder sein
Aufscheinen in den Pandora-Papers der Steuerbetrüger. Er hat der
politischen Geschichte die neue Charakterrolle des Video-Warriors
hinzugefügt und weit über das Erwartbare hinaus sein Land durch die
russischen Angriffe geführt. Trump hat ihn angeschossen, mit Salushny oder
Klitschko schnippen hie und da mögliche Nachfolger auf. Die Geschichte ist
gefräßig und mindestens medial wirkt Selensky nun gar.
taz: RAF-Gründer und Nazi Horst Mahler ist ebenfalls tot. Letzte Worte?
Küppersbusch: Mahler exerzierte vor, dass „Ami go home“ zu
Vietnamkriegszeiten genau so funktioniert wie das Nazisein. Diese Lehre
kann man mitnehmen. Er war die gruseligste Version einer Loge verbitterter
alter Egos: Ulrike Meinhofs Ex-Mann Klaus Reiner Röhl, Jürgen Elsässer, und
in schwächeren Dosen bei Vera Lengsfeld. Kein Vergleich zu Mahlers Irrsinn,
bitte – aber schon Lebenswege, die von links nach rechts immer der Aussicht
auf den größten Krawall folgen.
taz: Generalsanierung, gigantische Verluste, tödliche Hangrutsche – die
Bahn kam letzte Woche gar nicht aus den Schlagzeilen. Fahren Sie noch Bahn?
Küppersbusch: Hab mir angewöhnt, in Berlin nur noch ein, zwei Termine zu
machen, wenn ich von Dortmund aus Zug fahre. War jetzt dreimal bizarr
pünktlich, hab mich in Berlin dann gelangweilt. Bin empört.
taz: Und was macht der RWE?
Küppersbusch: Beginnt solide 1 zu 1 gegen 1860. Bei „Kleinanzeigen“ stehen
Tickets für das anstehende Überspiel im Pokal, RWE gegen BVB, bereits zu
vierstelligen Preisen.
Fragen: Doris Akrap
Friedrich Küppersbusch ist Journalist, Produzent und hat erstmals etwas
Hoffnung.
3 Aug 2025
## AUTOREN
Friedrich Küppersbusch
## TAGS
Kolumne Die Woche
Horst Mahler
Wolodymyr Selenskij
Berlusconi
Kolumne Die Woche
NPD
Kolumne Gaza-Tagebuch
Jair Bolsonaro
Grüne Jugend
Horst Mahler
## ARTIKEL ZUM THEMA
Ananas und Milliardäre: Kronen nehmen!
Ananas ohne Grün ist besser für die Umwelt. Milliardäre gehören endlich wie
normale Menschen besteuert. Und Gerechtigkeit ist nicht Linkspopulismus.
Trump, Klöckner, Amthor: Trump mobbt Europäer und Klöckner will provozieren
Während Trump seinen Hofstaat in Washington empfängt, verlässt ein
Amthor-Mitarbeiter seine Burschenschaft. Und auch Klöckner hat wieder was
zu sagen.
Verstorbene Rechtsextreme: Eine Wurst für Udo Voigt
Die Heimat scheitert mit einem Gedenken für ihren Ex-Parteichef. Die
NS-Geschichte in Köpenick erlaubt kein öffentliches Heldengedenken.
Gaza-Tagebuch: Wie konnte die Hamas all das zulassen?
Unser Autor denkt an die Verzweiflung seiner Mitmenschen, an den Hunger und
die Toten – und fragt sich: Warum verlässt die Hamas Gaza nicht?
Die Woche der Horror-Typen: Trump, Putin, Wolfram Weimer
Dazu im Rückblick: Typische Männerfreundschaft, Wurstverbot für Söder,
Bunga Bunga bei ProSieben, Jair Bolsonaro auf Kinox.to und doch kein
Staatstrojaner.
Rückzug der Grüne-Jugend-Chefin: Jette Nietzard geht, doch die Probleme bleib…
Ja, Jette Nietzard hat ihre Rolle bei den Grünen falsch eingeschätzt. Aber
ihr Provokationskurs war auch das Produkt von Machtlosigkeit.
Rechtsextremist Horst Mahler gestorben: Ein deutsches Leben
Horst Mahler war Anwalt, linker Terrorist, Maoist und Neonazi. Jetzt ist er
tot. Sein Leben war wie erfunden für Anhänger der Hufeisenthese.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.