| # taz.de -- Gaza-Tagebuch: Wie konnte die Hamas all das zulassen? | |
| > Unser Autor denkt an die Verzweiflung seiner Mitmenschen, an den Hunger | |
| > und die Toten – und fragt sich: Warum verlässt die Hamas Gaza nicht? | |
| Bild: Gaza ist zerstört: Wie konnte die Hamas derweil einfach in dem Küstenst… | |
| Neulich ging mein Bruder ging zu den Hilfsgüterverteilungszentren an der | |
| Grenze. Aus der Not heraus: Wir hatten das Gefühl, dass uns alles ausgeht – | |
| unsere Nahrung und unser Wasser, unsere Energie. Auf dem Heimweg sah mein | |
| Bruder einen 14-jährigen Jungen, der eine Kiste mit Lebensmitteln trug. | |
| Eine Gruppe anderer Jungen versuchten, sie ihm wegzunehmen. Als mein Bruder | |
| das sah, ging er auf ihn zu. Der Junge sagte: „Diese Lebensmittel sind für | |
| meine Familie, bitte hilf mir.“ Mein Bruder zog daraufhin ein Messer, | |
| verscheuchte die Angreifer, und brachte den Jungen sicher nach Hause. | |
| Obwohl mein Bruder selbst noch ein Jugendlicher ist, weiß er, was es | |
| bedeutet, Verantwortung für die Familie zu haben. Und auch, was es | |
| bedeutet, nichts zu essen zu bekommen. | |
| Es gilt im Gazastreifen das Recht des Stärkeren: Menschen, die zu den | |
| Verteilungszentren gehen und keine Lebensmittel für sich finden, werden zu | |
| Plünderern und greifen Schwächere an. Menschen gehen zu den Hilfszentren – | |
| doch die israelische Besatzungsmacht tötet auch dort. So ist es etwa dem | |
| Jungen Amir ergangen, [1][dessen Schicksal auch in den Sozialen Medien | |
| bewegt]. Ein ehemals für die Gaza Humanitarian Foundation tätiger Soldat | |
| erzählt seine Geschichte so: Der 13-jährige Amir sei gekommen, um Essen | |
| abzuholen. Er habe dem Soldaten sogar die Hand geküsst. Und sei später dann | |
| erschossen worden. | |
| Die Situation im Gazastreifen ist weiter katastrophal: An manchen Orten | |
| wird weniger bombardiert, an anderen hat der Beschuss zugenommen. Und der | |
| Hunger wird weiterhin als Kriegswaffe eingesetzt, er tötet uns noch immer. | |
| Warum wartet die Welt, bis Kinder zu Skeletten mutieren? Warum wartet die | |
| Welt bis sie sterben? Im Gazastreifen liegen Leichen in den Trümmern und | |
| verwesen, ohne dass jemand sie erreichen kann – nicht einmal Krankenwagen. | |
| ## Worum es der israelischen Besatzung wirklich geht | |
| Doch meine drängendste Frage ist: Wie konnte die Hamas all diese | |
| Demütigungen zulassen? Sie hätte Gaza verlassen sollen. Schon allein, um | |
| die Lügen der israelischen Besatzung zu entlarven, die behauptet: „Wir tun | |
| das alles nur wegen der Hamas.“ | |
| Ich glaube, die Wahrheit ist: Die Besatzung hungert die Menschen aus und | |
| tötet sie, weil sie sie von ihrem Land vertreiben und es für sich und ihre | |
| Bevölkerung nutzen will. Im Westjordanland gibt es kaum Aktivitäten der | |
| Hamas, dennoch sterben dort weiterhin Palästinenserinnen und Palästinenser | |
| durch israelische Siedler und Soldaten. Die Hamas hätte Gaza längst | |
| verlassen sollen – auch um der Welt zu zeigen, worum es der Besatzung | |
| wirklich geht. | |
| Mahmoud Al-Masri ist 20 Jahre alt, stammt aus dem Süden des Gazastreifens | |
| und wurde bereits mehrfach vertrieben. | |
| Internationale Journalist*innen können seit Beginn des Kriegs nicht in | |
| den Gazastreifen reisen und von dort berichten. Im „Gaza-Tagebuch“ holen | |
| wir Stimmen von vor Ort ein. Es erscheint meist auf den Auslandsseiten der | |
| taz. | |
| 12 Aug 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://x.com/MiddleEastEye/status/1950387357112553877 | |
| ## AUTOREN | |
| Mahmoud Al-Masri | |
| ## TAGS | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| GNS | |
| Gaza | |
| Recherchefonds Ausland | |
| Social-Auswahl | |
| Hungertod | |
| Hunger | |
| Kolumne Gaza-Tagebuch | |
| Kolumne Gaza-Tagebuch | |
| Kolumne Die Woche | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Kolumne Gaza-Tagebuch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gaza-Tagebuch: „Ich frage mich, wo ich diesmal landen werde“ | |
| Das Gebiet Saftawi bei Gaza-Stadt, in dem unsere Autorin lebt, muss | |
| evakuiert werden. Doch wann und wohin soll sie flüchten? Was soll sie | |
| mitnehmen? | |
| Luftbrücke, Nietzard, Mahler: Der krawallige Lebensweg eines verstorbenen Nazis | |
| Horst Mahler war nicht der einzige, der von links nach rechts immer der | |
| Aussicht auf den größten Krawall folgte. Und: Der Zoll-Deal mit den USA als | |
| Zeitenbruch. | |
| Gaza-Tagebuch: Was eine fünfköpfige Familie an einem Tag isst | |
| Unser Autor leidet wie die meisten Menschen in Gaza an Hunger. Er | |
| berichtet, wie man noch an Essen kommt. Und wie viel er dafür bezahlen | |
| muss. | |
| Gaza-Tagebuch: „Das Meer wirkt düster und trüb – kein Lachen, kein Plansc… | |
| Unsere Autorin liebt das Meer – auch weil es sie an ihren getöteten Vater | |
| erinnert. Nun hat Israels Militär den Menschen in Gaza das Baden darin | |
| verboten. | |
| Gaza-Tagebuch: Der Kampf um dreckiges Wasser und Fava-Bohnen | |
| Vom verzweifelten Alltag in Gaza zwischen Hunger, Schüssen und | |
| Hoffnungslosigkeit. Und selbst ein Schluck Wasser wird zum Risiko. |