| # taz.de -- Big-Tech-Konzerne: EU will manipulative Praktiken beenden | |
| > EU-Digitalkommissarin Henna Virkkunen will harte Maßnahmen gegen | |
| > Unternehmen wie Apple, Meta und Elon Musks Online-Plattform X angehen. | |
| Bild: Harte Maßnahmen gegen US-Tech-Konzerne wie Meta | |
| Berlin reuters | EU-Digitalkommissarin Henna Virkkunen hat harte Maßnahmen | |
| gegen US-Tech-Unternehmen wie den iPhone-Hersteller Apple, den | |
| Facebook-Mutterkonzern Meta und Elon Musks Online-Plattform X angekündigt. | |
| [1][Mehrere der Verfahren, in denen die Kommission wegen | |
| Wettbewerbsverstößen oder eines zu laxen Umgangs mit illegalen Inhalten | |
| gegen die Firmen vorgeht, seien bald fertig, sagte Virkkunen der | |
| „Süddeutschen Zeitung“.] | |
| „Wir haben viele Verfahren in der Pipeline, und ich denke, dass wir unsere | |
| Ermittlungen in den kommenden Wochen bis Monaten abschließen werden“, sagte | |
| Virkkunen. „Wir werden unsere Regeln durchsetzen.“ | |
| Die EU-Kommissarin wehrte sich in dem Interview gegen den Vorwurf von | |
| Vertretern der US-Regierung, [2][dass die europäischen Digitalgesetze | |
| Handelsbarrieren darstellen]. „Wir haben bestimmte Vorschriften in der EU“, | |
| sagte sie, „und das sind keine Handelshemmnisse. Es gelten dieselben Regeln | |
| für europäische, amerikanische oder chinesische Firmen.“ Man habe nie | |
| einzelne Konzerne im Visier, wobei jedoch gelte: Je größer eine Firma, | |
| desto höher die Anforderungen. | |
| Im Rahmen des europäischen Digital Services Act (DSA) müssen Firmen gegen | |
| Hass und Hetze sowie andere illegale Inhalte im Internet vorgehen. | |
| Manipulative Praktiken, die Nutzer zu Käufen drängen, sind ebenso verboten | |
| wie auf Kinder ausgerichtete Werbung. Bei Verstößen drohen Strafen von bis | |
| zu sechs Prozent des weltweiten jährlichen Umsatzes. Wegen Missachtung des | |
| Gesetzes ermittelt die EU gegen mehrere US-Firmen, darunter den | |
| Kurznachrichtendienst X des Trump-Vertrauten Musk. | |
| ## Digitalunternehmen im Zollkonflikt | |
| Auch im Zollkonflikt mit den USA ist die EU nach Angaben von | |
| Kommissionschefin Ursula von der Leyen zu den härtesten Maßnahmen gegen | |
| Digitalkonzerne bereit. [3][Abgaben für US-Digitalunternehmen seien eine | |
| Möglichkeit], falls die Verhandlungen mit Trump scheitern, sagte von der | |
| Leyen am Donnerstag der „Financial Times“. Die EU strebe während der von | |
| Trump [4][angekündigten 90-tägigen Aussetzung von Zusatzzöllen] ein „völl… | |
| ausgewogenes“ Abkommen mit den USA an. | |
| 11 Apr 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Lobbyismus-von-Digitalkonzernen/!6058775 | |
| [2] /EU-plant-mehr-Schutz-fuer-Nutzerinnen/!6075430 | |
| [3] /Reaktion-auf-US-Zoelle/!6077524 | |
| [4] /US-Handelskrieg-gegen-den-Rest-der-Welt/!6081391 | |
| ## TAGS | |
| Zölle | |
| Big Tech | |
| Digitalisierung | |
| Digital Services Act | |
| Strafverfolgung | |
| Big Tech | |
| Zölle | |
| Digitalisierung | |
| Digitalisierung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hasskriminalität im Netz: Wenn die Opfer von der Strafe gar nichts mitbekommen | |
| Beleidigungen und Drohungen im Netz anzuzeigen, bringe nichts, glauben | |
| viele. Nur: Die Justiz teilt oft nicht mit, wenn es doch etwas bringt. | |
| Big Tech vor Gericht: Facebook-Konzern Meta droht die Zerschlagung | |
| Der Prozess gegen den US-Konzern Meta wegen Kartellverstößen hat begonnen. | |
| Mark Zuckerberg weist die Vorwürfe vor Gericht zurück. | |
| US-Handelskrieg gegen den Rest der Welt: Trump gewährt vielen Ländern 90 Tage… | |
| Zölle in Kraft, Zölle pausiert: Der US-Präsident hält die Welt mit seiner | |
| Handelspolitik in Atem. Die Börsen reagieren auf die jüngste Volte positiv. | |
| Reaktion auf US-Zölle: Big Tech besteuern würde Trump treffen | |
| Neue Steuern für die großen US-Digitalkonzerne könnten eine Antwort auf | |
| Trumps Zollpolitik sein. Nachteile für Verbraucher ließen sich umgehen. | |
| EU plant mehr Schutz für Nutzer:innen: Digital ist noch zu unfair | |
| Wer im Netz unterwegs ist, ist ständig Zielscheibe von Werbung und | |
| Manipulationen. Die EU-Kommission will das mit einem neuen Gesetz | |
| verbessern. |