| # taz.de -- Zollantwort der EU: Nur heiße Luft | |
| > Die Antwort der EU auf Trump fällt sehr zahm aus. Dahinter steckt eine | |
| > falsche Strategie – nötig ist jetzt echter Gegendruck. | |
| Bild: Trumps Zollhammer: Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula … | |
| Donald Trump macht Ernst. Wie angedroht, hat der US-Präsident die zweite | |
| Stufe seiner weltweiten Zollattacke gezündet. Sie zielt vor allem auf | |
| China, hier mit einem Aufschlag [1][von insgesamt unglaublichen 104 | |
| Prozent]. Doch auch die EU wird mit 20 Prozent hart getroffen. Trumps | |
| Zollhammer dürfte die Konjunktur in Europa empfindlich dämpfen; Deutschland | |
| droht im dritten Jahr in Folge eine Rezession. | |
| Und was macht Brüssel? [2][EU-Handelsexperten diskutieren über Mandeln und | |
| Sojabohnen] – und über die Frage, ob diese eher unbedeutenden | |
| US-Exportwaren sofort oder erst ab Dezember mit einem Gegenzoll von 25 | |
| Prozent belegt werden sollen. Man fasst sich an den Kopf – zumal diese | |
| schlappe Antwort nicht etwa für Trumps neuen Zollhammer, sondern bloß für | |
| seine alten Strafzölle auf Stahl und Aluminium gedacht ist. | |
| Statt schnell und entschlossen zu reagieren, wie es Kommissionspräsidentin | |
| Ursula von der Leyen immer wieder versprochen hatte, läuft die EU der | |
| Entwicklung hinterher. Die Europäer sind sogar eingeknickt: Weil Trump mit | |
| einem 200-prozentigen Aufschlag auf Spirituosen gedroht hatte, wird | |
| Bourbon-Whiskey doch nicht wie geplant höher verzollt – Frankreich und | |
| Italien haben kalte Füße bekommen. Nicht einmal einen Schutzschirm für die | |
| Wirtschaft hat die EU aufgespannt. | |
| Dabei zeichnet sich jetzt schon ab, dass wichtige Branchen wie Pharma oder | |
| die Autoindustrie besonders hart vom neuen US-Protektionismus getroffen | |
| werden. Von der Leyens größte Sorge gilt China, das einen Teil seiner | |
| Exporte nun von den USA nach Europa umleiten könnte. Zu Trump und seiner | |
| disruptiven Handelspolitik sagt sie nichts. | |
| Hinter dieser Leisetreterei steckt eine falsche Strategie. Von der Leyen | |
| hofft immer noch, [3][Trump mit einem Deal zur Rücknahme seiner Zölle | |
| bewegen zu können]. Deshalb setzt sie weiter auf Verhandlungen. Die ergeben | |
| aber nur Sinn, wenn man aus einer Position der Stärke heraus agieren kann. | |
| Dazu muss die EU endlich spürbaren Druck aufbauen. Was bisher aus Brüssel | |
| kommt, ist nur heiße Luft. | |
| 9 Apr 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/china-usa-zoelle-114.ht… | |
| [2] /Die-EU-im-Handelskonflikt-mit-den-USA/!6077760 | |
| [3] /Boerseneinbruch-Ist-es-zu-frueh-fuer-Panik/!6077482 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Strafzölle | |
| Zölle | |
| Social-Auswahl | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Zölle | |
| Zölle | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Trumps Zölle-Hölle: Xi ist schlauer | |
| Der US-Präsident glaubt, China mit Wahnsinnszöllen in die Knie zwingen zu | |
| können: ein totaler Handelskrieg. Aber das wird ihm nicht gelingen. | |
| US-Handelskrieg gegen den Rest der Welt: Trump gewährt vielen Ländern 90 Tage… | |
| Zölle in Kraft, Zölle pausiert: Der US-Präsident hält die Welt mit seiner | |
| Handelspolitik in Atem. Die Börsen reagieren auf die jüngste Volte positiv. | |
| Die EU im Handelskonflikt mit den USA: Defensiv und gesprächsbereit | |
| Im Zollstreit mit den USA verkündet die EU vorsichtige Gegenmaßnahmen und | |
| den Wunsch nach einer einvernehmlichen Lösung. China hingegen bleibt hart. | |
| US-Zollpolitik: Milliardäre zweifeln an Trumps Kurs | |
| Sogar Tesla-Chef Elon Musk geht jetzt auf Distanz zur neuen US-Zollpolitik. | |
| Präsident Trump eskaliert derweil den Zollkonflikt mit China weiter. | |
| Handelsstreit mit den USA eskaliert: Trump gibt Peking bis Mittag Zeit | |
| Der US-Präsident stellt China im Handelskrach ein Ultimatum und droht mit | |
| noch mehr Zöllen. Peking hält „bis zum Ende“ dagegen. | |
| Donald Trumps Handelspolitik: Zölle auf so ziemlich alles | |
| Trump verhängt 20 Prozent Zoll auf Waren aus der EU. Importe aus über 180 | |
| Ländern sind betroffen. Er nennt das „wirtschaftliche | |
| Unabhängigkeitserklärung“. |