| # taz.de -- Brasiliens verurteilter Ex-Präsdient: 982.000 Brasilianer:innen sc… | |
| > Zur Kundgebung des Rechtsaußenpolitikers Jair Bolsonaro an der Copacabana | |
| > waren bis zu einer Million Menschen angekündigt worden. Es kamen nur | |
| > 18.000. | |
| Bild: Brasiliens Trump-Fan: Jair Bolsonaro am Sonntag in Rio de Janeiro inmitte… | |
| Rio de Janeiro taz | Berührt sei er, sein Idol Jair Bolsonaro einmal so nah | |
| zu Gesicht zu bekommen. Sérgio Galvão, 51, steht am Sonntag auf der | |
| berühmten Promenade des Copacabana-Strandes. Er trägt ein gelbes T-Shirt | |
| und ein Banner mit dem Konterfei von Elon Musk. Der kleingewachsene Galvão | |
| kommt aus dem Küstenstädtchen Rio das Ostras und ist mit einer Buskolonne | |
| nach Rio de Janeiro gereist, um die Rede des Ex-Präsidenten zu hören. „Die | |
| Rechte lebt, wir kommen viel stärker zurück“, sagt er. | |
| Unter dem Motto „Amnestie jetzt“ hatten sich seit dem Morgen einige Tausend | |
| in den Nationalfarben Gelb und Grün gekleidete Demonstrant*innen auf | |
| der Promenade versammelt. Ein Meer aus Brasilien- und Israel-Fahnen, es | |
| läuft Gospelmusik und die Nationalhymne in Dauerschleife. Rufe fordern die | |
| Rückkehr Bolsonaros und eine Haftstrafe für den linken Präsidenten Luiz | |
| Inácio Lula da Silva. Auf einem Lautsprecherwagen ist ein Trump-Porträt | |
| angebracht, darüber der Spruch: „Fight, fight, fight“. | |
| Anlass der Demonstration ist die Forderung, die „politischen Gefangenen“ | |
| freizulassen. Am 8. Januar 2023 hatten Bolsonaro-Fans das Regierungsviertel | |
| der Hauptstadt Brasília gestürmt und verwüstet. Seitdem sitzen mehr als 150 | |
| Menschen in Haft, einige Verurteilte haben sich nach Argentinien abgesetzt. | |
| Für alle Demonstrant*innen, mit denen die taz jetzt sprach, ist klar: Die | |
| Verurteilten seien unschuldig, die Gewalt sei von Linken ausgegangen, die | |
| die Proteste infiltriert hätten. Doch Belege dafür gibt es keine. | |
| Schwitzend und mit knallrotem Kopf stand Bolsonaro am Sonntag mit | |
| Angehörigen von Angeklagten auf der Bühne. Begleitet von dramatischer Musik | |
| heizte er seine Anhänger*innen ein, hielt sich trotz einiger Spitzen | |
| gegen die Justiz aber auffällig zurück. Er erklärte sogar, es gebe „in | |
| allen Parteien gute Politiker“. Das dürfte strategische Gründe haben: Im | |
| Kongress bereitet das Bolsonaro-Lager derzeit ein „Amnestiegesetz“ vor und | |
| braucht dafür Stimmen der Mitte-Rechts-Parteien. | |
| ## Bolsonaristen hoffen auf ein Comeback wie bei Trump | |
| Der Wahlerfolg Donald Trumps in den USA sollte der brasilianischen Rechten | |
| eigentlich Auftrieb geben. Der wichtigste internationale Verbündete zeigt, | |
| was sich viele Bolsonaristen für Brasilien erträumen: Rückkehr ins | |
| Präsidentenamt und einen radikalen Umbau des Staates. Das Problem für | |
| Bolsonaro: Er wurde wegen Attacken auf das Wahlsystem verurteilt und darf | |
| bis 2030 nicht kandidieren. Alle Anhänger*innen, mit denen die taz jetzt | |
| sprach, unterstützen trotzdem seine Kandidatur. Wie das funktionieren soll, | |
| sagen sie nicht. | |
| Neben Bolsonaro sprach auch der Gouverneur von São Paulo Tarcísio de | |
| Freitas. Er wird als möglicher Kandidat für die Präsidentschaftswahl 2026 | |
| gehandelt. Doch vielen eingefleischten Bolsonaro-Fans gilt er als nicht | |
| radikal genug. Auch Bolsonaros Frau und einer seiner Söhne werden als | |
| mögliche Kandidaten genannt. | |
| Einige Analyst*innen vermuten, dass Bolsonaro bald wegen eines | |
| mutmaßlichen Putschversuchs angeklagt werden könnte. Der Oberste | |
| Gerichtshof STF dürfte in den nächsten Tagen darüber entscheiden. | |
| [1][Bolsonaro soll in ein Komplott verwickelt gewesen sein, mit dem Ziel, | |
| Lula zu ermorden und einen Staatsstreich einzuleiten.] | |
| Für Bolsonaro war es jetzt der erste größere Auftritt seit dem 8. Januar | |
| 2023. Von der Bühne rief er: „Der Bolsonarismus wird nicht sterben.“ In | |
| sozialen Medien hatte er anfänglich großspurig eine Million | |
| Teilnehmer*innen angekündigt – gekommen sind laut Medienberichten etwa | |
| 18.000. Selbst einige Bolsonaro-Fans nannten die Teilnehmerzahl im Gespräch | |
| mit der taz „enttäuschend“. | |
| ## Manche Anhänger kritisieren Bolsonaros Taktieren | |
| Laut einem 54-Jährigen, der anonym bleiben wollte, hätten viele „Patrioten�… | |
| wegen der „Tyrannei des Obersten Gerichtshofs“ Angst, auf die Straße zu | |
| gehen. Im Vorfeld war auch zaghafte Kritik aus dem rechten Lager zu hören, | |
| weil sich Bolsonaro gegen einen Generalstreik ausgesprochen hatte, der | |
| Regierung und Obersten Gerichtshof stürzen sollte. | |
| Bolsonaros Anhänger*innen geben sich zuversichtlich. Auch Sérgio | |
| Galvão, der rechte Aktivist aus Rio das Ostras: „Donald Trump wurde von | |
| seinen Gegnern verfolgt und ist zurück an der Macht.“ | |
| Nach Bolsonaros Rede löste sich die Menge schnell auf, nur ein kleiner | |
| Kreis folgt ihm durch die Straßen Copacabanas und versucht noch, die alte | |
| Euphorie heraufzubeschwören. Doch die bleibt aus. | |
| 17 Mar 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Anschlagsplan-in-Brasilien/!6050949 | |
| ## AUTOREN | |
| Niklas Franzen | |
| ## TAGS | |
| Brasilien | |
| Jair Bolsonaro | |
| Luiz Inácio Lula da Silva | |
| Donald Trump | |
| GNS | |
| Brasilien | |
| Brasilien | |
| Jair Bolsonaro | |
| Amazonas | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechte Proteste in Brasilien: Bolsonaro wird zunehmend bedeutungslos | |
| Der frühere Präsident Jair Bolsonaro will zurück an die Macht. Doch die | |
| Strategie, sich an Trump zu orientieren, geht nicht mehr auf. | |
| Regisseur Walter Salles über Diktatur: „Ich spüre mehr Verantwortung“ | |
| Der Film „Für immer hier“ inszeniert die Verfolgung einer Familie in der | |
| brasilianischen Diktatur. Walter Salles über die Aktualität der Geschichte. | |
| Nach dem Anschlag in Brasilien: Tat eines „geistig Verwirrten“? | |
| Der früher in der Partei des rechten Ex-Präsidenten Bolsonaro aktive | |
| Attentäter soll alleine gehandelt haben. Doch die Rhetorik der Rechten | |
| könnte ihn inspiriert haben. | |
| Gute Nachrichten: Amazonas-Abholzung auf niedrigstem Stand seit langem | |
| Die Abholzung im brasilianischen Amazonasgebiet ist deutlich gesunken. Die | |
| Ursache dafür sollen schärfere Kontrollen sein. |