| # taz.de -- Eklat bei Ski-WM: Das steife Band | |
| > Weil Norwegens Skispringer mit manipulierten Anzügen von den WM-Schanzen | |
| > in Trondheim sprangen, werden ihnen etliche Medaillen aberkannt. | |
| Bild: Versteifung in der Hose: Der Norweger Marius Lindvik geht vom Bakken | |
| Als am Samstagabend die Bombe im Materialcontainer des Skistadions von | |
| Trondheim platzte, war die Begeisterung über die stimmungsvolle Nordische | |
| Ski-WM mit mindestens 500.000 Zuschauern Nebensache. Sieben von 13 | |
| Goldmedaillen hatte Gastgeber Norwegen in diesen Tagen im Skispringen und | |
| der Nordischen Kombination gewonnen, [1][über allen schwebt nun ein | |
| Manipulationsverdacht]. Nachgewiesen ist der Norge-Betrug zumindest für den | |
| Großschanzenwettbewerb im Skispringen: Der ursprüngliche Silbergewinner | |
| Marius Lindvik und Johann André Forfang wurden wegen „Manipulation des | |
| Anzugs“ nachträglich disqualifiziert. | |
| „Einige Anzüge hatten etwas Auffälliges. Es war ein anderes Material in der | |
| Naht. Das ist ein schwarzer Tag fürs Skispringen“, bestätigte der sichtlich | |
| getroffene Sandro Pertile. Der Renndirektor des Internationalen Skiverbands | |
| (FIS) hatte gemeinsam mit Materialkontrolleur Christian Kathol die | |
| Sprunganzüge der beiden Norweger aufgetrennt. | |
| Es fand sich laut Österreichs Cheftrainer Andreas Widhölzl auf der | |
| Beininnenseite vom Knie bis zum Schritt ein verstecktes „steifes Band“. Das | |
| sorgt im Flug für mehr Stabilität und Tragfläche, wofür der Anzug „als | |
| Segel“ der wichtigste Teil ist. Diese „ganz klare Manipulation“ bringt | |
| Weitenvorteile, laut Widhölzl vor allem aber „ein besseres Fluggefühl und | |
| Vertrauen“. | |
| ## „Systemischer Betrug“ | |
| [2][Einer wie Marius Lindvik hatte Letzteres in der kompletten Saison ohne | |
| Podestplatz nicht]. Bei der Heim-WM in Trondheim gewann er plötzlich Gold | |
| von der Normalschanze vorm Deutschen Andreas Wellinger und im Mixedteam | |
| sowie Bronze mit dem Männerteam. Die von Verletzungsproblemen gebeutelten | |
| norwegischen Skispringerinnen räumten neben Mixed- auch Teamgold ab. Und | |
| auch die Nordischen Kombinierer des Gastgebers holten vier von sechs | |
| möglichen Goldmedaillen. | |
| Im Männer-Teamwettbewerb der Kombinierer am Freitag gewann nur deshalb | |
| Deutschland seine einzige WM-Goldmedaille in Trondheim, weil Jørgen Graabak | |
| wegen Betrugs disqualifiziert wurde. Bei ihm ging es nicht um den Anzug, | |
| sondern die Skibindungen waren nicht wie vorgeschrieben symmetrisch auf | |
| beiden Latten montiert. Auch das kann Weitenvorteile bringen, weil damit | |
| körperliche Besonderheiten ausgeglichen werden können. | |
| Blickt man auf weitere drei Disqualifikationen von Norwegern im Skispringen | |
| in diesen WM-Tagen, ergibt sich ähnlich wie beim Dopingskandal um Gastgeber | |
| Finnland bei der Nordischen Ski-WM 2001 in Lahti ein klares Bild. „Der | |
| Betrug ist systemisch. Das macht mich traurig und wütend“, schimpfte Horst | |
| Hüttel, deutscher Sportdirektor für Skispringen und Nordische Kombination. | |
| Österreich, Slowenien und Polen forderten deshalb in einem offiziellen | |
| Protest bei der FIS die nachträgliche Disqualifikation aller norwegischen | |
| Skispringer der WM. Das würde Deutschland nicht nur Gold für Skispringer | |
| Wellinger von der Normalschanze und Doppelgold für Kombinierer Vinzenz | |
| Geiger in den Einzeldisziplinen bescheren, sondern auch noch drei | |
| zusätzliche Medaillen im Skispringen. | |
| Deutschland, das eine eigene Protestnote an die FIS sendete, mochte sich | |
| der Forderung nach der Streichung aller Norweger aus den Ergebnislisten | |
| trotzdem nicht anschließen. „Das ist rechtlich nicht möglich. Es kommt aus | |
| der Dopinggeschichte, dass bei einem Nachweis bei Sportlern nachträglich | |
| Wettkämpfe annulliert wurden“, so Hüttel. Er fügte hinzu: „Wir sollten a… | |
| bei Tatsachenentscheidungen bleiben. Wenn jemand manipuliert oder betrügt, | |
| sollte er nur für diesen Wettkampf disqualifiziert werden und nicht für | |
| andere vorher. Es sei denn, es liegen klare Beweise vor.“ | |
| Wie kam es nun zum Nachweis? Ein polnischer Journalist hatte in der Nacht | |
| zum Samstag in Agentenmanier mit versteckter Kamera gefilmt, wie im | |
| norwegischen Teamhotel Sprunganzüge bearbeitet wurden. Dort mit von der | |
| Partie war auch Norwegens Trainer Magnus Brevig, auch das spricht für einen | |
| systematischen Materialbetrug. Dass es für ihn eine drakonische Sperre | |
| geben könnte, wollte Sandro Pertile nicht bestätigen: „Dafür ist es noch zu | |
| früh. Wir müssen in Ruhe die Situation klären. Das ist ein Thema für die | |
| ganze Skisprungfamilie, nicht nur für eine Mannschaft.“ Schließlich tobt | |
| schon den ganzen Winter ein Materialkrieg bei den Fliegern. | |
| 9 Mar 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.skispringen.com/manipulation-bei-wm-in-trondheim-chronologie-de… | |
| [2] https://www.sport.de/skispringen/weltcupstaende/ | |
| ## AUTOREN | |
| Lars Becker | |
| ## TAGS | |
| Skispringen | |
| Betrugsverdacht | |
| Manipulation | |
| Social-Auswahl | |
| Kolumne leibesübung*innen | |
| Skispringen | |
| Ski | |
| Wintersport | |
| Ski | |
| Sexismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Skispringen auf der Olympiaschanze: Safety first? | |
| Die Stürze dreier Skispringerinnen überschatten den Olympia-Test in | |
| Predazzo. Österreichs und Kanadas Frauen verzichten auf den weiteren | |
| Wettbewerb. | |
| Schummeleien im Sport: Lauter Albträume | |
| Der Zorn über die manipulierten Anzüge der norwegischen Skispringer ist | |
| groß. Dabei gibt es ständig Schummeleien. Geschichten aus der Welt des | |
| Sports. | |
| Deutscher Wettstreit um Ski-WM: Konkurrent im Osten | |
| Oberstdorf will die Nordische Ski-WM 2033 ausrichten. Nun buhlt mit | |
| Klingenthal/Oberwiesenthal überraschenderweise noch ein zweiter deutscher | |
| Bewerber. | |
| Streichliste im olympischen Wintersport: Keine gute Kombi? | |
| Die Nordische Kombination versucht bei der WM an Attraktivität zu gewinnen. | |
| Die olympische Zukunft der Sportart steht auf dem Spiel. | |
| Nordische Ski-WM in Norwegen: Eigene Erfolgswege entdecken | |
| Bei der WM in Trondheim erfreuen sich die Zuschauer an der norwegischen | |
| Dominanz. Was macht das Land mit der geringen Einwohnerzahl so erfolgreich? | |
| Geschlechtergerechtigkeit Skispringen: Eine Freude zum Anfassen | |
| Die Skispringerin Selina Freitag hat Shampoo und Handtücher statt Preisgeld | |
| bekommen. Ein Plädoyer für mehr Sachpreise im Profisport, auch für Männer. |