| # taz.de -- +++ Nachrichten aus Syrien +++: Islamisten geben Frauen Machtpositi… | |
| > HTS ernennt Gouverneurin und Zentralbankchefin, EU-Diplomat trifft neuen | |
| > Außenminister, Frankreich bombardiert IS-Standorte. | |
| Bild: Ob in Syrien noch mehr als 3 Frauen an der Macht beteiligt werden? Zwei L… | |
| Damaskus dpa | Die von Islamisten dominierte Übergangsregierung in Syrien | |
| hat einer weiteren Frau einen wichtigen offiziellen Posten verliehen. | |
| Muhsina al-Mahithaui wurde zur Gouverneurin der Provinz Suwaida im Süden | |
| des Landes ernannt, wie die syrische Nachrichtenagentur Sana berichtete. | |
| Die Angehörige der drusischen Gemeinde studierte an der Universität | |
| Damaskus und leitete zuvor eine größere Bank in der Provinz Suwaida, aus | |
| der sie auch stammt. | |
| Aiham al-Schufi, eine Aktivistin in der Region, bezeichnete al-Mahithaui | |
| als eine der führenden Figuren in den Protesten gegen die inzwischen | |
| [1][gestürzte Regierung] von [2][Machthaber Baschar al-Assad]. Sie sei | |
| „eine der ersten Frauen bei der friedlichen Bewegung in der Provinz Suwaida | |
| gegen die Regierung“ gewesen. Trotz Schikanen der Regierung habe sie sich | |
| dabei nicht vom Weg abbringen lassen, sagte al-Schufi der Deutschen | |
| Presse-Agentur. | |
| Es ist die dritte Ernennung einer Frau auf einen höheren offiziellen Posten | |
| in der Übergangsregierung. Auch die geschäftsführende Direktorin der | |
| Zentralbank und die Leiterin des Büros für Frauenangelegenheiten sind | |
| Frauen. (dpa) | |
| ## EU-Diplomat trifft Syriens neuen Außenminister | |
| Der EU-Diplomat Michael Ohnmacht hat den Außenminister der syrischen | |
| Übergangsregierung, Asaad Hassan al-Schaibani, getroffen. Ohnmacht habe | |
| betont, dass die Sicherheit, Einheit und Unabhängigkeit der syrischen | |
| Gebiete wiederhergestellt werden müsse, teilte das syrische | |
| Außenministerium mit. | |
| Die EU unterstütze dabei einen friedlichen Machtwechsel. Minister | |
| al-Schaibani forderte demnach stärkere diplomatische Beziehungen zur | |
| Europäischen Union und den Beginn eines neuen Kapitels nach dem Sturz der | |
| syrischen Regierung von Machthaber Baschar al-Assad. | |
| Der deutsche EU-Diplomat Ohnmacht hatte schon vor zwei Wochen erste | |
| Gespräche mit Vertretern der [3][neuen Machthaber in Syrien] geführt. Ziel | |
| der Gespräche sei es, mit den neuen Behörden in Kontakt zu treten, ihre | |
| Pläne zu verstehen und eigene Botschaften zu platzieren, hieß es damals. | |
| Die EU hält unter anderem für wichtig, dass die [4][neue syrische | |
| Regierung] – die aus der islamistischen [5][Rebellengruppe HTS] hervorgeht | |
| – auch die Rechte von Minderheiten und Frauen berücksichtigt. (dpa) | |
| ## Frankreich bombardiert IS | |
| Die französische Armee hat in Syrien zwei mutmaßliche Standorte der | |
| Terrororganisation Islamischer Staat (IS) bombardiert. Die Angriffe seien | |
| am Sonntag im Rahmen der internationalen Militäroperation „Inherent | |
| Resolve“ erfolgt, die seit 2014 im Irak und seit 2015 in Syrien gegen den | |
| IS läuft, teilte Frankreichs Verteidigungsminister Sébastien Lecornu nun | |
| mit. | |
| Ein vom Minister und der französischen Armee veröffentlichtes Video zeigte | |
| Angriffe aus der Luft auf zwei Ziele am Boden. Zur Bilanz der Bombardements | |
| gab es keine Informationen. Die französischen Streitkräfte seien weiterhin | |
| im Kampf gegen den Terrorismus in der Region engagiert, sagte der Minister. | |
| Trotz des 2019 verkündeten militärischen Siegs über die Terrormiliz | |
| Islamischer Staat sind deren Zellen weiterhin in Syrien aktiv. Die USA | |
| führen im Irak und in Syrien eine internationale Koalition im Kampf gegen | |
| den IS an. Die Operationen in Syrien gehen auch nach dem Sturz von | |
| Machthaber Baschar al-Assad weiter, denn die Sorge ist, dass die | |
| Terrororganisation die unübersichtliche Lage im Land zu ihren Gunsten | |
| ausnutzt. | |
| ## Angriffe mit Kampfjets und Drohne | |
| Wie der Sender BFMTV unter Verweis auf das Ministerium berichtete, setzte | |
| Frankreich für den Angriff Rafale-Kampfjets und eine Drohne gegen Verstecke | |
| der Terrororganisation in Zentralsyrien ein. Insgesamt seien sieben Bomben | |
| gegen zwei von Frankreich ausgewählte Ziele abgeworfen worden. Nach | |
| Informationen des Senders erfolgten die Angriffe vom französischen | |
| Luftwaffenstützpunkt Prince-Hassan in Jordanien aus. | |
| Verteidigungsminister Lecornu und Frankreichs Außenminister Jean-Noël | |
| Barrot waren am Montag in den Libanon gereist, unter anderem um mit den im | |
| Süden des Landes stationierten französischen Soldaten der | |
| UN-Beobachtermission [6][im Libanon] (Unifil) den Jahreswechsel zu feiern. | |
| (dpa) | |
| 31 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-dem-Umsturz-in-Syrien/!6056111 | |
| [2] /Foltergefaengnis-in-Syrien/!6052798 | |
| [3] /HTS-als-Terrorvereinigung/!6059153 | |
| [4] /Nach-dem-Umsturz-in-Syrien/!6059054 | |
| [5] /HTS-als-Terrorvereinigung/!6059153 | |
| [6] /Waffenruhe-im-Libanon/!6049676 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Islamismus | |
| Damaskus | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ost-Ghouta | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Erdgasleitung nach Europa gestoppt | |
| Die Durchleitung von russischem Gas durch die Ukraine in Richtung Europa | |
| ist seit dem Morgen eingestellt. Russische Drohnenangriffe treffen die | |
| Ukraine. | |
| Nach dem Fall von Assad in Syrien: Douma sucht nach Gerechtigkeit | |
| In der Rebellenhochburg verübte wohl das Ex-Regime 2018 einen | |
| Giftgasangriff. Lange trauten sich die Bewohner nicht, davon zu erzählen. | |
| Bis jetzt. | |
| Najem Wali über die Zukunft in Nahost: „Es scheint ein Domino-Effekt“ | |
| Schriftsteller Najem Wali, Vizepräsident PEN Deutschland, über Unterschiede | |
| beim Feiern. Und die Chancen für einen demokratischen Neuanfang in Syrien. | |
| Eindrücke aus der syrischen Hauptstadt: Kommt jetzt das bessere Leben? | |
| Schlangestehen vor den Banken, „Allahu Akbar“-Rufe vor den Bars. Zwei | |
| Wochen nach der Befreiung ist die Stimmung in Damaskus ambivalent. |