| # taz.de -- Senegals Linksregierung stellt Pläne vor: Für ein „souveränes�… | |
| > Senegals Premierminister Ousmane Sonko will das Land für die nächsten 25 | |
| > Jahre umkrempeln. Zu seinen Baustellen gehören auch die Außenbeziehungen. | |
| Bild: „Bruch von nie dagewesener Tiefe und Tragweite“: Ousmane Sonko (in We… | |
| Accra taz | Es war eine mit Spannung erwartete Rede. Nach mehreren | |
| Verschiebungen trat Senegals Premierminister [1][Ousmane Sonko] schließlich | |
| am vergangenen Freitag vor das Parlament, um seine Regierungserklärung zu | |
| halten. In einem traditionellen weißen Boubou gekleidet, verkündete der | |
| Politiker sein „Programm des Bruchs“, um den auf 25 Jahre angelegten | |
| Masterplan der Regierungspartei Pastef umzusetzen, der dem | |
| westafrikanischen Land eine völlig neue politische Ausrichtung geben soll. | |
| [2][Pastef (Afrikanische Patrioten Senegals für Arbeit, Ethik und | |
| Brüderlichkeit)] hatte im März mit ihrem Spitzenkandidaten Bassirou Diomaye | |
| Faye die [3][Präsidentschaftswahlen] in Senegal mit knapp 55 Prozent | |
| [4][gewonnen], vor allem mit den Stimmen der städtischen Jugend, die unter | |
| Arbeitslosigkeit und Korruption leidet. | |
| Parteigründer Sonko, der wegen Verurteilungen vor Gericht nicht selbst als | |
| Präsident kandidieren durfte, wurde Premierminister, aber konnte mangels | |
| Parlamentsmehrheit wenig gestalten. Bei [5][vorgezogenen Parlamentswahlen] | |
| im November siegte Pastef erneut mit knapp 55 Prozent der Stimmen und hält | |
| nun mit 130 von 165 Sitzen eine komfortable absolute Mehrheit. Nun kann | |
| Sonko durchregieren. | |
| „Es ist zwingend notwendig, einen Bruch von nie dagewesener einer Tiefe und | |
| Tragweite zu vollziehen, seit unserer Erlangung der Unabhängigkeit“, | |
| leitete Sonko seine Regierungserklärung bedeutungsschwer ein. | |
| ## Abrechnung mit der alten Regierung | |
| Dabei begann der Regierungschef mit einer schonungslosen Abrechnung. Die | |
| Prüfung der öffentlichen Finanzen hatte ergeben, dass das Haushaltsdefizit | |
| und die Staatsverschuldung unter der ehemaligen Regierung zu niedrig | |
| angesetzt waren. Die Offenlegung der neuen Zahlen hatte zur Aussetzung der | |
| Finanzhilfen durch den IWF und der Weltbank geführt. Entsprechend kündigte | |
| Sonko tiefgreifende Wirtschafts- und Steuerreformen an. | |
| So sollen zwar Steuern gesenkt werden, aber die Zahl der Steuerzahler | |
| erhöht werden und gegen Steuerhinterziehung vorgegangen werden. Auch sollen | |
| bilaterale Abkommen neu verhandelt werden, „wenn diese für uns ungünstig | |
| sind“, so Sonko. Ziel sei ein souveränes Senegal mit einer blühenden | |
| Wirtschaft. Aufschwung verspricht sich das Land vor allem durch die | |
| Förderung der Gasvorkommen vor Senegals Küste. Diese soll 2025 beginnen. | |
| Des Weiteren kündigte Sonko eine Überarbeitung des Amnestiegesetzes an. | |
| Dieses war am 6. März 2024 unter Ex-Präsident Macky Sall verabschiedet | |
| worden. Das Gesetz hatte es ermöglicht, Hunderte Personen freizulassen – | |
| darunter auch Ousmane Sonko und Bassirou Diomaye Faye, womit dieser | |
| Präsident werden konnte. | |
| Doch deckt es auch Verbrechen und Vergehen ab, die zwischen 2021 und 2024 | |
| begangen wurden. Darunter die gewaltsame Niederschlagung von Protesten vor | |
| den Präsidentschaftswahlen 2024. In den kommenden Wochen soll ein | |
| Gesetzesentwurf vorgelegt werden, um die Vorfälle aufzuklären, kündigte | |
| Sonko an. „Es geht hier nicht um eine Hexenjagd, und schon gar nicht um | |
| Rache. Es geht einfach um Gerechtigkeit“, erklärte er. | |
| ## Frankreich wird es schwerer haben | |
| Zudem bestätigte Sonko die Aussage von Präsident Faye, französische | |
| Militärstützpunkte im Land schließen zu wollen, ging jedoch nicht weiter | |
| auf die Details ein. Stattdessen bekräftigte er Senegals Absicht, die | |
| Zusammenarbeit mit anderen afrikanischen Ländern vertiefen zu wollen. | |
| Auch kündigte er das „Prinzip der Gegenseitigkeit“ bei der Erteilung von | |
| Visa an, ließ den Zeithorizont jedoch offen. „Gegenseitigkeit“ heißt, dass | |
| es beispielsweise für Franzosen in Zukunft genauso schwer wird, nach | |
| Senegal zu reisen, wie jetzt schon für Senegalesen nach Frankreich. | |
| In Bezug auf [6][die illegale Migration] per Boot, die vor der Küste | |
| Senegals immer wieder zu Toten führt, kündigte Sonko an, Partnerschaften | |
| für legale Migration fördern zu wollen. Gleichzeitig will die Regierung die | |
| Küste stärker kontrollieren, um Menschen davon abzuhalten, den gefährlichen | |
| Seeweg nach Europa anzutreten. | |
| Mit seiner Grundsatzrede hat Premierminister Ousmane Sonko nicht nur die | |
| Richtung für die kommenden Jahre vorgegeben. Es ist eine Vision einer | |
| anderen Politik, die auf Wandel, Gerechtigkeit und wirtschaftlicher | |
| Souveränität basiert. Das wichtigste Versprechen dabei: Die Verpflichtung | |
| zu Wahrheit, Transparenz und einer Regierung, „die dient, anstatt sich zu | |
| bedienen“. | |
| 29 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://de.wikipedia.org/wiki/Ousmane_Sonko | |
| [2] https://pastef.org/ | |
| [3] /Praesidentschaftswahl-in-Senegal/!5999966 | |
| [4] /Machtwechsel-nach-Wahl-in-Senegal/!5997744 | |
| [5] /Parlamentswahlen-in-Senegal/!6047191 | |
| [6] /Flucht-und-Bleiben-in-Afrika/!6045563 | |
| ## AUTOREN | |
| Helena Kreiensiek | |
| ## TAGS | |
| Senegal | |
| Dakar | |
| Senegal | |
| Senegal | |
| Senegal | |
| Macky Sall | |
| Senegal | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Truppenabzug aus Senegal: Frankreich verlässt Westafrika | |
| Mit der Übergabe der Basis „Camp Geille“ an Senegal endet Frankreichs | |
| Militärpräsenz in der Region. Ein Bruch der Länder soll dies nicht sein. | |
| Opfer politischer Repression in Senegal: 15.000 Euro pro Familie als Entschädi… | |
| Die Opfer früherer politischer Repression in Senegal erhalten jetzt Geld | |
| vom Staat. Knapp ein Jahr nach dem Machtwechsel läuft dieses Programm an. | |
| Wahlausgang in Senegal: Aufbruchsstimmung in Dakar | |
| Große Erwartungen knüpfen vor allem junge Menschen in Senegal an ihre neue | |
| Regierung. Eine neue Dynamik, Wandel und politische Kultur sollen kommen. | |
| Parlamentswahlen in Senegal: Zeit für den demokratischen Wechsel | |
| Bei den Parlamentswahlen in Senegal zeichnet sich ein Wahlsieg der neuen | |
| Regierungspartei Pastef ab. Diese steht für eine linke Politik. | |
| Flucht und Bleiben in Afrika: Senegal in Aufbruchstimmung | |
| Viele Senegalesen machen sich auf den lebensgefährlichen Weg über den | |
| Atlantik nach Europa. Mamadou Mbengue will sie aufhalten. Mit Sonnenliegen. |