| # taz.de -- Vorwürfe und Protest gegen Thilo Mischke: Man muss sich die Augen … | |
| > Der Protest gegen Thilo Mischke bietet eine Chance. Muss es denn | |
| > ausgerechnet bei „titel thesen temperamente“ ein unterkomplexer | |
| > Kulturbegriff sein? | |
| Bild: Thilo Mischke | |
| Die ARD hat also den Journalisten Thilo Mischke als zukünftigen Moderator | |
| von „titel thesen temperamente“ präsentiert. Den Protest, den diese | |
| Entscheidung derzeit nach sich zieht, sollten die öffentlich-rechtlichen | |
| Programmgestalter ernst nehmen. | |
| Man google nach, was Mischke bisher so geschrieben und gesagt hat, und | |
| frage sich dann, ob er etwa ein Buch, in dem es um neue | |
| Geschlechterverhältnisse geht – was in aktuellen Romanen gerne vorkommt –, | |
| oder ein Theaterstück, das Frauenrollen hinterfragt, glaubwürdig | |
| präsentieren kann. Man wird feststellen: Das ist tatsächlich [1][schwer | |
| vorstellbar.] | |
| Und es sind nicht nur die Sexismusvorwürfe. Außerdem hat Thilo Mischke | |
| seinem eigenen Bekunden nach einen „unterkomplexen“ Kulturbegriff, mehr als | |
| das Wort „verkaufen“ fällt ihm auf Instagram nicht dazu ein – was fresh | |
| klingt. Aber wäre neben gewinnender Bildschirmpräsenz nicht doch auch | |
| Expertise auf dem kulturellen Feld ein notwendiges Kriterium für den | |
| Moderatorenjob der immer noch reichweitenstärksten Kultursendung des | |
| öffentlich-rechtlichen Fernsehens? | |
| Man muss sich die Augen reiben, wie wenig inhaltliche und formale Ansprüche | |
| die Programmgestalter an die von Mischke seinen eigenen Worten nach | |
| vertretene „Kultur für alle“ zu stellen bereit sind. | |
| In einem offenen Brief schließen, Stand 3. Januar, mittlerweile 200 Autoren | |
| und Autorinnen eine Zusammenarbeit mit Mischke ausdrücklich aus, sie wollen | |
| nicht Teil einer von ihm moderierten Sendung sein. Das ist gewiss ein | |
| drastischer Schritt. In der Diskussion ist es zudem längst zu dem in den | |
| sozialen Medien immer noch unvermeidlichen Austausch von Ressentiments und | |
| gegenseitigen Unterstellungen gekommen. | |
| ## Der Komplexität gerecht werden | |
| Nicht überhören sollte man hier aber eben die Ansprüche an Kulturfernsehen, | |
| die in dem offenen Brief formuliert werden: „Wir wünschen uns für das | |
| Kulturfernsehen enthusiastische und an Kultur interessierte | |
| Moderator*innen, die sensibel und in der Lage sind, auf Gegenwartsdiskurse | |
| zu antworten und der Komplexität aktueller Kulturdebatten gerecht zu | |
| werden.“ | |
| Das ist neben den Sexismusvorwürfen der Punkt, um den sich die ARD jetzt | |
| nicht leichtfertig herumwinden sollte. Denn dieser Wunsch nach höheren | |
| Ansprüchen in die Kulturberichterstattung ist nicht nur gut und | |
| nachvollziehbar, er bietet auch eine Chance. Neben einer seriösen | |
| Nachrichtenpräsentation und einer unabhängigen Politikbegleitung gehört | |
| nämlich auch differenzierte Kulturberichterstattung zu den legitimierenden | |
| Essentials des öffentlich-rechtlichen Fernsehsystems. | |
| Die Programmmacher selbst haben das in ihrem sich abschottenden | |
| Gremiendasein [2][offenbar vergessen.] Es ist Zeit, sie von außen daran zu | |
| erinnern. | |
| 4 Jan 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Titel-Thesen-Sexismus/!6059038 | |
| [2] /Oeffentlich-Rechtliche-und-Literatur/!6017728 | |
| ## AUTOREN | |
| Dirk Knipphals | |
| ## TAGS | |
| Kulturkritik | |
| Fernsehen | |
| Sexismus | |
| öffentlich-rechtliches Fernsehen | |
| Soziale Medien | |
| Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk | |
| Sexismus | |
| Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk | |
| öffentlich-rechtliches Fernsehen | |
| Literatur | |
| Literatur | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mischke wird doch nicht ttt-Moderator: Wer bestimmt jetzt die Räume? | |
| Thilo Mischke wird nach Kritik doch nicht Moderator der ARD-Kultursendung. | |
| Nun braucht´s dringend eine Debatte über Frauen und Reflexion in der | |
| Kultur. | |
| Nach Skandal: Thilo Mischke wird doch nicht „ttt“-Moderator | |
| Der Druck wurde immer größer: Nach Kritik von Kulturschaffenden an Thilo | |
| Mischke wird er nun doch nicht die ARD-Kultursendung „ttt“ moderieren. | |
| Titel Thesen Sexismus: Warum Thilo Mischke nicht TTT moderieren sollte | |
| Das ARD-Kulturmagazin „Titel, Thesen, Temperamente“ soll ab 2025 einen | |
| neuen Moderator bekommen. Unsere Autorin hält den Wechsel für die falsche | |
| Wahl. | |
| Öffentlich-Rechtliche und Literatur: Bücher? Uns doch egal! | |
| Schon wieder werden Literatursendungen gestrichen. Zu Büchern haben die | |
| öffentlich-rechtlichen Sender offenbar kein Verhältnis mehr. Ein | |
| Wutausbruch. | |
| Renaissance der Rezension: Verstehen wollen, verstanden werden | |
| Warum wird über Literaturrezensionen immer nur dann geredet, wenn sie mal | |
| wieder irgendwo abgeschafft werden? Sie sind zeitgemäßer denn je. |