| # taz.de -- +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Datenkabel-Schäden in Finnla… | |
| > Die finnischen Behörden sehen keine Anzeichen für eine Straftat, die | |
| > Kabel seien wieder repariert. Schweden hatte einen neuen Fall von | |
| > mutmaßlich russischer Sabotage vermutet. | |
| Bild: So sieht es aus: Ein Glasfaserkabel des schwedischen Unternehmens GlobalC… | |
| Finnische Behörden sehen keine Anzeichen für Straftat | |
| Mutmaßlich durch Bauarbeiten verursachte Schäden an einem Glasfaserkabel | |
| haben in Finnland vorübergehend zu größeren Internetausfällen geführt. „… | |
| gibt keinen Grund, von kriminellen Aktivitäten auszugehen“, teilte die | |
| finnische Polizei am Dienstag mit. Die beiden Beschädigungen seien wohl am | |
| Montag durch Grabungsarbeiten verursacht worden. Auch die finnische | |
| Verkehrsministerin Lulu Ranne und die Kommunikationsbehörde Traficom gehen | |
| eigenen Angaben zufolge von einem Unfall aus. Die Schäden seien bis zum | |
| frühen Dienstagnachmittag behoben worden, teilte Traficom mit. | |
| Einem Sprecher der schwedischen Telekommunikationsbehörde zufolge waren die | |
| Schäden an zwei Stellen einer Landleitung aufgetreten, die Finnland und | |
| Schweden verbindet. Dies hatte zu weitreichenden Internetausfällen in | |
| Finnland geführt. Wie die Telekommunikationsunternehmen GlobalConnect und | |
| Elisa zuvor mitteilten, sei es zu dem Vorfall bereits am Montag gekommen. | |
| (rtr) | |
| Rutte: Nato prüft besseren Schutz von Datenkabeln | |
| Die Nato prüft einen besseren Schutz von Datenkabeln gegen mögliche | |
| Sabotage. Nato-Generalsekretär Mark Rutte sagte am Dienstag nach der | |
| neuerlichen Beschädigung eines Kabels in Finnland, das Thema habe für die | |
| 32 Mitgliedsländer „Dringlichkeit“. Sobald die Nato wisse, wer hinter dem | |
| Schaden stecke, werde sie sich dazu äußern. Rutte betonte, im Zusammenhang | |
| mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine hätten sich Fälle von | |
| Sabotage, Energie-Erpressung und Cyberangriffen gehäuft. Nicht nur Russland | |
| greife zu solchen Mitteln, nach Nato-Erkenntnissen mische sich auch „China | |
| immer stärker ein“. Die Nato-Außenminister wollen nach seinen Worten am | |
| Mittwoch über das Thema beraten. | |
| Als Reaktion auf die Sabotage der Nordstream-Pipelines in der Ostsee im | |
| September 2022 hatte die Nato ein Zentrum für die Sicherheit wichtiger | |
| Unterwasser-Infrastruktur eingerichtet. Es soll helfen, | |
| Unterwasser-Pipelines sowie Strom- und Datenkabel auf dem Meeresgrund | |
| besser zu schützen. Der aktuelle Vorfall in Finnland ereignete sich | |
| allerdings an Land. Vor zwei Wochen waren in der Ostsee zudem Schäden an | |
| zwei Datenkabeln zwischen Deutschland und Finnland sowie zwischen Schweden | |
| und Litauen bekannt geworden. Ein chinesisches Schiff, das sich zum | |
| Zeitpunkt des Vorfalls in der Nähe aufgehalten hatte, geriet in Verdacht. | |
| China wies aber alle Vermutungen zurück. (afp) | |
| Kabel an zwei Stellen gebrochen | |
| In Finnland ist erneut ein Datenkabel beschädigt worden. Die schwedische | |
| Regierung erklärte am Dienstag, es bestehe der Verdacht der „Sabotage“. Das | |
| Kabel, das von Finnland nach Schweden verläuft, sei am Montag an zwei | |
| Stellen gebrochen, teilte das Telekommunikationsunternehmen GlobalConnect | |
| mit. Einer der Defekte sei bereits behoben. Die finnische Verkehrs- und | |
| Kommunikationsministerin Lulu Ranne erklärte, der Vorfall werde in | |
| Zusammenarbeit mit GlobalConnect untersucht. Angesichts der Umstände werde | |
| „Sabotage vermutet“, teilte der schwedische Zivilschutzminister Carl-Oskar | |
| Bohlin der Nachrichtenagentur AFP mit. Die finnische Polizei erklärte | |
| allerdings, sie habe zum jetzigen Zeitpunkt keine „strafrechtlichen | |
| Ermittlungen“ eingeleitet. | |
| Vor zwei Wochen waren binnen 48 Stunden Schäden sowohl an einem | |
| Telekommunikationskabel zwischen Deutschland und Finnland als auch an einem | |
| derartigen Kabel zwischen Schweden und Litauen bekannt geworden. Ein | |
| chinesisches Schiff, das sich zum Zeitpunkt des Vorfalls in der Nähe eines | |
| der Kabel aufgehalten hatte, wurde in dem Zusammenhang verdächtigt und von | |
| den Küstenwachen Schwedens und Dänemarks beschattet. China wies jegliche | |
| Verantwortung in dem Fall zurück und zeigte sich am Freitag „bereit zur | |
| Zusammenarbeit“ mit den Ermittlern. (afp) | |
| Starmer: Ukraine weiter unterstützen | |
| Der britische Premierminister Keir Starmer mahnt eine verstärkte | |
| Unterstützung der Ukraine im Kampf gegen die russischen Invasionstruppen | |
| als entscheidend an, um das Land in eine möglichst starke Position für | |
| Friedensgespräche zu bringen. Er räumte dabei zum ersten Mal so deutlich | |
| ein, dass ein Ende des Krieges durch Verhandlungen möglich sein könnte. Die | |
| Ukraine müsse so lange wie nötig weiter unterstützt werden, um sie in die | |
| bestmögliche Verhandlungsposition für einen gerechten und dauerhaften | |
| Frieden zu ihren Bedingungen zu bringen, der ihre Sicherheit und | |
| Unabhängigkeit garantiere, sagte Starmer in London. | |
| In der Vergangenheit hatte er erklärt, der Krieg sollte damit enden, dass | |
| Russland sich hinter die international anerkannten Grenzen zurückziehe. Die | |
| Ukraine ist an der Front im Osten in den vergangenen Wochen immer stärker | |
| unter Druck geraten. Zudem hat der künftige US-Präsident Donald Trump | |
| angekündigt, den Krieg rasch nach seinem Amtsantritt am 20. Januar beenden | |
| zu wollen. (rtr) | |
| Ukraine will nur Nato-Mitgliedschaft akzeptieren | |
| Die von Russland angegriffene Ukraine will keine anderen | |
| Sicherheitsgarantien als eine Nato-Mitgliedschaft akzeptieren. Am Tag eines | |
| Treffens der Nato-Außenminister in Brüssel erinnerte das Außenministerium | |
| in Kyjiw an die schlechten Erfahrungen mit dem fast 30 Jahre alten | |
| Budapester Memorandum. „Wir sind überzeugt, dass die einzige reale | |
| Sicherheitsgarantie für die Ukraine und eine Abschreckung weiterer | |
| russischer Aggression gegen die Ukraine und andere Staaten eine | |
| vollständige ukrainische Nato-Mitgliedschaft ist“, hieß es in der | |
| Erklärung. „Ausgehend von der bitteren Erfahrung mit dem Budapester | |
| Memorandum, werden wir keine Alternativen, keine Nachahmung und keinen | |
| Ersatz für eine vollständige Nato-Mitgliedschaft der Ukraine akzeptieren.“ | |
| (dpa) | |
| Stromausfall in Ternopil nach Drohnenangriff | |
| Die westukrainische Stadt Ternopil ist nach Behördenangaben in der Nacht | |
| zum Dienstag erneut Ziel eines russischen Angriffs geworden. Eine Drohne | |
| habe die Energieinfrastruktur beschädigt, erklärte Bürgermeister Serhij | |
| Nadal. Teile der Stadt seien ohne Strom. In der Nacht zum Montag war bei | |
| einem russischen Angriff auf Ternopil nach Polizeiangaben ein Mensch | |
| getötet worden. Die Stadt liegt rund 350 Kilometer südwestlich von Kyjiw | |
| und war bisher weitgehend von Angriffen verschont geblieben. Bei einem | |
| weiteren russischen Angriff in der westukrainischen Region Riwne wurde nach | |
| Behördenangaben in der Nacht zum Dienstag ebenfalls die | |
| Energieinfrastruktur getroffen. Insgesamt feuerte Russland nach Angaben der | |
| ukrainischen Luftwaffe 28 Drohnen auf die Ukraine ab, 22 davon seien | |
| abgefangen worden. (afp) | |
| Selenskyj dankt Scholz und Deutschland | |
| Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich nach dem Besuch von | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in Kyjiw ausdrücklich für die deutsche | |
| Unterstützung im Kampf gegen die russischen Invasionstruppen bedankt. | |
| „Olaf, ich möchte dir persönlich danken“, sagte Selenskyj am Montag in | |
| seiner abendlichen Videoansprache. „Danke, Deutschland“, fügte er hinzu. Er | |
| sei dankbar, dass Deutschland „so fest an unserer Seite steht“. In Europa | |
| sei Deutschland „mit fast 30 Milliarden Euro die Nummer eins bei der Hilfe | |
| für die Ukraine“, sagte Selenskyj. | |
| Scholz hatte der Ukraine bei seinem zweiten Besuch in Kyjiw seit Beginn des | |
| russischen Angriffskriegs am Montag Deutschlands anhaltende Unterstützung | |
| zugesichert. Er sagte Kyjiw weitere Rüstungsgüter mit einem Wert von 650 | |
| Millionen Euro zu, die noch im Dezember geliefert werden sollen. Nach | |
| Angaben der Bundesregierung handelt es sich dabei um Lieferungen, die | |
| großenteils bereits im Oktober angekündigt worden waren. Deutschland will | |
| der Ukraine demnach unter anderem Panzer, Luftabwehrsysteme und Drohnen | |
| bereitstellen. (afp) | |
| Blinken reist zu Nato-Außenministertreffen | |
| Der US-Außenminister Antony Blinken ist auf dem Weg nach Europa zu einem | |
| wahrscheinlich letzten Nato-Außenministertreffen vor dem Abtritt der | |
| Biden-Regierung im Januar. Wie das US-Außenministerium am Montag mitteilte, | |
| wird die Unterstützung für die Ukraine ganz oben auf der Tagesordnung des | |
| Treffens stehen, das am Dienstag und Mittwoch in Brüssel stattfindet. | |
| Weitere Themen sind „die Vertiefung der Zusammenarbeit mit den südlichen | |
| Nato-Partnern im Nahen Osten, in Nordafrika und in der Sahelzone sowie die | |
| Vorbereitung des bevorstehenden Gipfels in Den Haag“, so das Ministerium. | |
| Von Brüssel aus wird Blinken nach Malta reisen, wo er am Donnerstag an | |
| einem Treffen der Außenminister der Organisation für Sicherheit und | |
| Zusammenarbeit in Europa (OSZE) teilnehmen wird. Vor dem Amtsantritt von | |
| Trump im Januar hat Biden die Waffenlieferungen an die Ukraine in den | |
| vergangenen Monaten verstärkt und auch die Beschränkungen für deren Einsatz | |
| gelockert. Im Gegensatz dazu steht Trump den US-Hilfen für die Ukraine | |
| skeptisch gegenüber und hat angedeutet, dass seine Regierung sie stark | |
| einschränken oder beenden werde. (ap) | |
| Russland und Belarus wollen Sicherheitspakt unterzeichnen | |
| Der russische Präsident Wladimir Putin und sein weißrussischer Amtskollege | |
| Alexander Lukaschenko werden am Freitag in Minsk nach Angaben des | |
| stellvertretenden belarussischen Außenministers Igor Nazaruk einen | |
| Sicherheitspakt unterschreiben. Dieser Pakt werde die globalen | |
| geopolitischen Veränderungen widerspiegeln, teilte die staatliche russische | |
| Nachrichtenagentur RIA am Dienstag mit, die den Minister zitierte. „Wir | |
| befassen uns mit den Themen der staatlichen, öffentlichen und | |
| wirtschaftlichen Sicherheit und sprechen über die Gewährleistung der | |
| Stabilität in der Entwicklung unserer Volkswirtschaften“, sagte Nazaruk der | |
| Agentur und nannte das Abkommen einen „Meilenstein“. Der Pakt gehört zu | |
| verschiedenen Dokumenten, die Lukaschenko und Putin anlässlich des 25. | |
| Jahrestages des Unionsstaates und der Allianz der beiden Länder | |
| unterzeichnen werden. (rtr) | |
| Verteidigungsminister sprechen über Planung für 2025 | |
| Das ukrainische und das amerikanische Verteidigungsministerium melden ein | |
| Gespräch zwischen den Verteidigungsministern beider Länder über die Pläne | |
| für die Militärhilfe Washingtons in 2025 sowie Russlands Einsatz neuer | |
| ballistischer Raketen. „Verteidigungsminister Lloyd Austin verurteilte | |
| Russlands jüngsten Beschuss der zivilen Infrastruktur der Ukraine mit | |
| Raketen und unbemannten Flugsystemen sowie den Einsatz einer ballistischen | |
| Mittelstreckenrakete in der Ukraine, was eine weitere Eskalation in | |
| Russlands Krieg gegen die Ukraine darstellt“, so der Pressesprecher des | |
| Pentagon, Generalmajor Pat Ryder, in einer Erklärung. Nach Angaben des | |
| ukrainischen Verteidigungsministers Rustem Umerow ging es bei dem Gespräch | |
| auch um die strategische Planung für das kommende Jahr. (rtr) | |
| Neue Munition: USA sagen Ukraine weitere Militärhilfe zu | |
| Die USA stellen der Ukraine zur Abwehr des russischen Angriffskriegs | |
| weitere Militärausrüstung zur Verfügung. Das neue Paket habe einen Umfang | |
| von rund 725 Millionen US-Dollar (rund 690 Millionen Euro), teilte das | |
| US-Außenministerium mit. Es enthalte unter anderem Munition für das | |
| Raketenwerfersystem vom Typ Himars. Geliefert würden auch Drohnen, | |
| Stinger-Flugabwehrraketen sowie Artilleriemunition der Kaliber 155 und 105 | |
| Millimeter und Panzerabwehrwaffen. | |
| US-Präsident Joe Biden habe das Verteidigungsministerium angewiesen, das | |
| Material „rasch“ an die Ukraine zu liefern, um sicherzustellen, dass das | |
| von Russland angegriffene Land über die Ausrüstung verfüge, die es für | |
| seine Verteidigung benötige, teilte Bidens Sicherheitsberater Jake Sullivan | |
| mit. Bis Mitte Januar würden Hunderttausende zusätzlicher | |
| Artilleriegeschosse, Tausende zusätzlicher Raketen und andere wichtige | |
| Militärausrüstung geliefert werden, „um die Ukraine bei der Verteidigung | |
| ihrer Freiheit und Unabhängigkeit zu unterstützen“. (dpa) | |
| Norwegen sendet F-35-Kampfjets nach Polen | |
| Norwegen will Kampfflugzeuge, Luftabwehrsysteme und Soldaten nach Polen | |
| schicken, um den Flughafen in Rzeszow nahe der ukrainischen Grenze zu | |
| beschützen. Das teilte der norwegische Verteidigungsminister Bjørn Arild | |
| Gram mit. „Die Situation in der Ukraine ist kritisch und der Transport von | |
| Material in das Land findet zu einem großen Teil durch Polen statt“, | |
| erklärte er. Nach Angaben des Ministeriums will Norwegen innerhalb der | |
| kommenden Tage etwa 100 Soldaten sowie mehrere Kampfjets vom Typ F-35 und | |
| Luftverteidigungssysteme vom Typ Nasams in den Nato-Partnerstaat schicken. | |
| Die Mission erfolge im Rahmen der integrierten Luft- und Raketenabwehr des | |
| Verteidigungsbündnisses im polnischen Luftraum und werde bis Ostern | |
| andauern. Sie solle zur Sicherung des Flughafens in Rzeszow beitragen, hieß | |
| es weiter. | |
| Polens Verteidigungsminister Wladyslaw Kosiniak-Kamysz reagierte auf der | |
| Plattform X auf die Ankündigung aus Norwegen: „Ab Dezember wird die | |
| Sicherheit unserer Grenzen weiter verstärkt. Vier norwegische F-35 und ihre | |
| Luftabwehrsysteme werden unseren Raum und die Ostflanke der Nato schützen. | |
| Vielen Dank an unsere Verbündeten aus Norwegen!“ Das EU- und Nato-Land | |
| Polen ist ein wichtiger politischer und militärischer Verbündeter der von | |
| Russland angegriffenen Ukraine. Es spielt zudem eine entscheidende Rolle | |
| als logistische Drehscheibe für die Militärhilfe des Westens für Kyjiw. | |
| Zentral für den Transport von Rüstungsgütern ist hier der Flughafen in der | |
| Nähe von Rzeszow, etwa 100 Kilometer von der Grenze zur Ukraine entfernt. | |
| Dort sind derzeit US-Soldaten stationiert, der Flughafen wird von | |
| amerikanischen Patriot-Luftabwehreinheiten geschützt. Auch Deutschland | |
| hatte vergangene Woche angekündigt, zum Jahresanfang erneut Patriot-Systeme | |
| in den Südosten Polens zu verlegen. (dpa) | |
| 3 Dec 2024 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Polen | |
| Schweden | |
| Finnland | |
| Internet | |
| GNS | |
| Ostsee | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nato-Treffen in Finnland: Schweden rüstet gegen die Schatten in der Ostsee | |
| Ministerpräsident macht vor Nato-Treffen klar: Die Sabotage in der Ostsee | |
| werte man als Eskalation. Nato-Partner sehen Russland verantwortlich. | |
| Ökonom über Sanktionen gegen Russland: „Russland wird immer probieren, die … | |
| Mit gezielten Maßnahmen gegen Öltanker versucht die EU erneut, Russlands | |
| Wirtschaft in die Knie zu zwingen. Doch das ist nicht einfach, sagt der | |
| Handelsökonom Julian Hinz. | |
| Olaf Scholz’ erfolglose Ukrainepolitik: Friedenskanzler? Wäre schön gewesen! | |
| Olaf Scholz' Ukrainepolitik ist immer stringent, aber ohne echte Strategie | |
| gewesen. Seine Kyjiw-Reise bestätigt diesen Eindruck. | |
| Olaf Scholz in der Ukraine: Nicht mit leeren Händen | |
| Bei seinem Besuch in Kyjiw sorgt Olaf Scholz mit seinem Koffer für | |
| Aufsehen. Mit Präsident Selenskyj dürfte er sich noch über mehr unterhalten | |
| haben. |