| # taz.de -- Habeck fordert Milliardärssteuer: Wer glaubt noch an Robert Hood? | |
| > Auf einmal werfen alle Kanzlerkandidaten mit Vorschlägen um sich. Doch | |
| > wenn sich der Wahlkampfnebel lichtet, wird Habecks Reichensteuer kaum | |
| > Chancen haben. | |
| Bild: Einfach ein Querdenker: Robert Habeck macht auch mal disruptive Vorschlä… | |
| Die Schultoiletten sind zurück in der öffentlichen Debatte. Robert Habeck, | |
| grüner Spitzenkandidat, hat sie als Munition für den Bundestagswahlkampf | |
| ins Spiel gebracht. | |
| Seine Idee: Die etwa 250 Milliardär*innen in Deutschland besteuern und | |
| mit den so erwirtschafteten „ungefähr fünf bis sechs Milliarden Euro“ die | |
| Schulen sanieren, wie er der Bild am Sonntag sagte. Als Familienvater, | |
| führte er aus, habe er es „noch gut in der Nase“, wie es auf deutschen | |
| Schultoiletten rieche. | |
| Geld für die Kinder und man nimmt es von den Reichen – das hat etwas | |
| Robin-Hood-haftes, womit es als Wahlkampfrhetorik allemal taugt. Der | |
| Großteil der Eltern dürfte diesen etwas plumpen Populismus zwar | |
| durchschauen, aber dennoch leise zustimmen. | |
| ## Meist scheitert es nicht an Bundesgeld | |
| Unglaubwürdig ist Habecks Schulklo-Vorstoß auch deshalb, weil er auf einer | |
| faktischen Ebene eher Unsinn ist. Mal abgesehen davon, dass Steuern gar | |
| nicht zweckgebunden erhoben werden dürfen: Bildungspolitik ist erstens | |
| Ländersache, und Schulbau ist Sache der Kommunen. Und zweitens, scheitert | |
| der Schulbau nicht nur an fehlenden Milliarden. | |
| Sondern zum Beispiel an Geldern, die nicht abgerufen werden können, weil | |
| Ausschreibungen oft wahnsinnig langwierig sind. Oder weil Baufirmen keine | |
| Kapazitäten haben und private Auftraggeber schlicht besser zahlen als die | |
| öffentliche Hand. In Großstädten wiederum fehlt oft der Platz: Es gibt kaum | |
| Ausweichgebäude, wenn mitunter völlig marode Schulen generalsaniert werden | |
| müssen. | |
| Und dennoch: Sollte irgendeine Koalition mal den Mut aufbringen, | |
| Milliardäre stärker zu besteuern, wäre das natürlich großartig. Allein, es | |
| fehlt ein wenig der Glaube, dass dafür in der kommenden Legislatur | |
| Mehrheiten zu finden sein werden. Sollten die Grünen tatsächlich noch mal | |
| in Regierungsverantwortung kommen, ist das [1][mit einem Koalitionspartner | |
| CDU wohl ausgeschlossen]. | |
| Und dass Habeck die Reichensteuer nun nach seinem ersten | |
| Küchentisch-Wahlkampfvideo wiederholt ins Spiel bringt, überdeckt die | |
| Tatsache, dass selbst die Grünen sich intern überhaupt nicht einig sind, ob | |
| sie sich rantrauen an die Vermögenden. Beim Parteitag Mitte November, bei | |
| dem Habeck zum Spitzenkandidaten gekürt wurde, wurde nur eine sehr | |
| abgemilderte Version einer Vermögenssteuer beschlossen. Ab welcher Höhe die | |
| überhaupt konkret greifen soll, wird im Ungefähren gelassen. | |
| Was bleiben könnte, wenn der [2][Wahlkampfnebel] sich irgendwann lichtet | |
| und sich keine Mehrheit für die Vermögenssteuer abzeichnet: eine Diskussion | |
| darüber – wenn man die nächste Schuldenbremsendebatte umschiffen will –, … | |
| es nicht vielleicht ein Sondervermögen für öffentliche Infrastruktur | |
| bräuchte. Nicht nur, aber auch für die Schulen. Denn wer glaubt noch an | |
| Robin Hood? | |
| 15 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wahlprogramm-der-Union/!6056358 | |
| [2] /FDP-stellt-Wahlkampf-Kampagne-vor/!6051662 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Klöpper | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Wahlkampf | |
| Robert Habeck | |
| Vermögenssteuer | |
| GNS | |
| Wirtschaft | |
| Robert Habeck | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Verkehrswende | |
| FDP | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Armut in Deutschland: Das Armutsrisiko sinkt – ein kleines bisschen | |
| Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung lobt Groko und Ampel für | |
| Mindestlohn und weitere Maßnahmen – mahnt aber weitere Anstrengungen an. | |
| Geplantes TV-Duell Habeck gegen Weidel: Sockenschuss par exellence | |
| Die Fernsehsender wollen Robert Habeck nicht ins Kanzlerduell mit Scholz | |
| und Merz lassen – er soll gegen Weidel antreten. Die Grünen finden das | |
| ungerecht. | |
| SPD Wahlprogramm 2025: Wirtschaft, Rente und ein bisschen Klassenkampf | |
| Die SPD verspricht, für jeden Arbeitsplatz zu kämpfen und die Renten stabil | |
| zu halten. Dafür will sie an die Schuldenbremse und an hohe Vermögen ran. | |
| Wahlprogramm der Union: Scharfe Asylpolitik und Steuersenkungen | |
| Im Entwurf ihres Wahlprogramms bleibt die Union an vielen Stellen vage, | |
| besonders was die Finanzierung angeht. Am Dienstag soll er beschlossen | |
| werden. | |
| Förderung von E-Mobilität: Habeck plant Hilfspaket mit 1.000 Euro Ladestromgu… | |
| Weil die Verkehrswende stockt, will der Wirtschaftsminister Anreize für den | |
| E-Auto-Kauf. Eine Studie zu E-Bussen zeigt: Ohne Förderung läuft nichts. | |
| FDP stellt Wahlkampf Kampagne vor: Lindner ist das Gesicht des fulminanten Sche… | |
| Bisher punktet die FDP im Bundestagswahlkampf inhaltlich nicht. Lindner | |
| muss sich aus der strategischen Sackgasse seiner Partei herausmanövrieren. |