| # taz.de -- Erderwärmung und Donald Trump: Kipppunkt für unseren Klimaschutz | |
| > Das Menschheitsprojekt Klimarettung scheint mit der Wiederwahl Donald | |
| > Trumps immer aussichtsloser. Ist unser Geld in Armutsbekämpfung besser | |
| > investiert? | |
| Bild: Beim Klimaschutz ist es eigentlich schon fünf nach zwölf | |
| Die [1][Wiederwahl von Donald Trump] birgt unbedachte Folgen. Europa | |
| verfolgt bislang eine Klimapolitik, die auf zwei Säulen ruht. Erstens | |
| Klimagerechtigkeit, also nicht mehr Emissionen zu verursachen, als im | |
| globalen Vergleich gerechtfertigt. Das bemisst sich zum Beispiel an den | |
| Emissionen pro Kopf. Zweitens und noch wichtiger, global die Pariser | |
| Klimaziele einzuhalten, um Kipppunkte im Klimasystem zu vermeiden, die den | |
| Klimawandel unaufhaltsam machen könnten. Denn letztlich nützt es wenig, | |
| gerecht zu sein, wenn die anderen Staaten nicht mitziehen | |
| Trotz Widerständen verfolgt Europa, besonders Deutschland, diese Ziele. Die | |
| Klimapolitik zielt darauf ab, die eigenen Anteile zu reduzieren und noch | |
| größere Emittenten zu beeinflussen, etwa durch die Energiewende. Politisch | |
| soll die Vorreiterrolle Deutschlands in diesem Bereich andere Staaten | |
| motivieren, sich anzuschließen. | |
| Technologisch sollen ärmere Länder von Innovationen profitieren, um fossile | |
| Entwicklungsstufen zu überspringen. Wie dereinst China von der deutschen | |
| Entwicklung der Solarenergie profitierte, sollten andere Nationen ebenfalls | |
| von deutscher Wasserstofftechnologie profitieren. Ein Problem bleibt das | |
| carbon leakage: Europa senkt Emissionen, was die Weltmarktpreise fossiler | |
| Energien drückt und andere Länder zum Kauf anregt. Europa begegnet dem mit | |
| Zöllen auf fossil erzeugte Produkte. | |
| Ein energischer Green New Deal schien bisher als Lösung, indem grüne | |
| Technologien gefördert und günstiger als fossile Alternativen werden. Dies | |
| könnte, so die Hoffnung, eine politische und wirtschaftliche | |
| Aufbruchstimmung erzeugen. Um 2020 schien dies möglich, da Europa und | |
| Amerika gemeinsam grüne Technologien ausbauten. Bidens Inflation Reduction | |
| Act und europäische Maßnahmen zeigten, dass Klimaschutz als Investition in | |
| die Zukunft verstanden wurde. Doch der Erfolg blieb fraglich, da der | |
| Prozess zu spät begann. | |
| Was bedeutet nun Trumps Wiederwahl für den fragilen Klimaschutz? Erst | |
| einmal sind die Konsequenzen nicht an die Person Trump gebunden. Selbst | |
| wenn der Präsident einen tödlichen Herzinfarkt erleiden würde, bleibt die | |
| Republikanische Partei gewählt und wird die nächsten vier Jahre konsequent | |
| dazu nutzen, Klimaschutz abzubauen und fossile Energien auszubauen. | |
| Lediglich die Perspektive auf die Zeit danach ändert sich: Mit Trump | |
| steuern wir auf eine Diktatur zu, die reguläre Wahlen zu verhindern strebt. | |
| Wir können nur hoffen, dass der Spuk schnell wieder vorbeigeht. | |
| ## Kipppunkte sind eine Blackbox | |
| Wie dem auch sei, schon jetzt wird der Austritt aus dem Pariser Abkommen | |
| als Ziel ausgegeben, der Green New Deal soll abgewickelt werden. Ein neuer | |
| Energieminister soll dies vorantreiben. Natürlich werden sich einzelne | |
| Bundesstaaten dagegen wehren, es bleibt abzuwarten, wer hier den Sieg | |
| davonträgt. Gleichzeitig ist ein massiver Ausbau des „fossilen Imperiums“ | |
| gewiss, wobei man nicht auf eine die CO2 auffangende [2][CCS-Technik] | |
| warten wird (auch wenn die Republikaner diese – trotz Verleugnung des | |
| Klimawandels – befürworten). Auch Europa driftet nach rechts und sortiert | |
| seine Prioritäten neu, kann und wird nicht energisch dagegenhalten. | |
| Die sowieso durch anhaltende Erwärmung unter Druck stehenden Kipppunkte | |
| könnten überschritten werden. Das Ziel, die Klimaerwärmung bei 1,5 Grad | |
| oder wenigstens bei 2 Grad aufzuhalten, wird vielleicht unerreichbar. | |
| Eigentlich zeigt die Uhr schon fünf nach zwölf. Das Institut Carbon | |
| Analytics schätzt Trumps Einfluss auf das Klima jedoch als gering ein: | |
| [3][0,04 Grad Celsius zusätzliche Erwärmung]. Doch ich bin skeptisch. Die | |
| Studie geht von einer normalen Amtszeit Trumps aus und ignoriert | |
| internationale Nachahmer. Eine globale, reaktionäre Bewegung könnte stärker | |
| wirken als erwartet. Man muss daher wenigstens in Erwägung ziehen, dass der | |
| anstehende Rückschritt dem Klimaschutz – im Sinne der Vermeidung der | |
| Kipppunkte – das Genick brechen wird. | |
| Aber ist die genaue Verortung der Kipppunkte nicht ungewiss? Vielleicht | |
| werden einige von ihnen durch reaktionäres Handeln doch nicht ausgelöst. | |
| Auch ist unklar, was überhaupt geschieht, wenn diese Kipppunkte wirklich | |
| ausgelöst werden. Es stimmt, Kipppunkte sind eine Blackbox, von der man | |
| aber mit hoher Wahrscheinlichkeit weiß, dass sie existieren, wo sie sich in | |
| etwa befinden und dass ein Auslösen teilweise zu unumkehrbaren | |
| Dominoeffekten führt. | |
| Die rechtsnationalistische Politik wird wahrscheinlich einige wesentliche | |
| Kipppunkte auslösen. Ein Scheitern des Pariser Klimaabkommens ist ernsthaft | |
| zu erwägen. Natürlich kann man dagegenhalten, dass eine vorzeitige Aufgabe | |
| dieses Klimaschutzes fatale Folgen hat und deshalb zu vermeiden ist. | |
| Allerdings wird die Wahrscheinlichkeit, dass man diesen Klimaschutz | |
| wirklich zu früh aufgibt, immer geringer; die Wahrscheinlichkeit, dass | |
| dieser Klimaschutz eine unsinnige Investition ist, hingegen immer größer. | |
| ## Alternative Armutsbekämpfung | |
| Kann man es verantworten, diese Kosten-Nutzen-Abwägung zu ignorieren? Ist | |
| es sinnvoll, auf möglicherweise geringe Wahrscheinlichkeiten einen | |
| erheblichen Teil der volkswirtschaftlichen Ressourcen zu setzen? Zwar | |
| könnten wir neben der notwendigen Anpassung an Klimaschäden noch bewirken, | |
| dass der Klimawandel, nachdem entscheidende Kipppunkte gefallen sind, bei | |
| vielleicht 4,5 statt bei 4,8 Grad Celsius gestoppt wird. Das wäre zwar auch | |
| ein „Erfolg“. Dieser Erfolg wäre jedoch mit Klimaschutzpolitik, wie sie | |
| derzeit in Europa praktiziert wird, zu teuer erkauft. | |
| Die Bilanz in Form geretteter Leben könnte unter Beachtung der | |
| Wahrscheinlichkeiten besser sein, wenn die für den Klimaschutz nötigen | |
| Milliardeninvestitionen direkt in die auf den Klimaschutz ausgerichtete | |
| Armutsbekämpfung fließen würden. Und das scheint eine sinnvolle Alternative | |
| zu sein, sowohl was staatliches wie auch privates Engagement angeht. Privat | |
| kann man, statt ein großes Auto zu erwerben, das Geld an entsprechende NGOs | |
| spenden. Natürlich wäre eine detaillierte Kosten-Nutzen-Analyse hilfreich. | |
| Die müsste die für den Klimaschutz aufzuwendenden Kosten mit den | |
| Wahrscheinlichkeiten vergleichen, den gewünschten Effekt zu erzielen. | |
| Allerdings fürchte ich, eine solche Analyse wäre wegen der Komplexität der | |
| Materie sowieso fehlerhaft. | |
| Was wir derzeit sagen können, ist, dass wir einen erheblichen Anteil des | |
| Bruttoinlandsprodukts für Klimaschutz im Sinne einer Orientierung an Paris | |
| aufwenden müssten und wir dafür eventuell nur noch wenig Gewinn erwarten | |
| könnten. Eventuell sind unsere Investitionen völlig umsonst und bewirken | |
| nichts Gutes. Daher bietet sich eine Verschiebung der Mittel hin zur am | |
| Klimaschutz orientierten Armutsbekämpfung an. Da erhalten wir fürs Geld | |
| jedenfalls einen positiven Wohlfahrtseffekt. Allerdings bleibt zu bedenken, | |
| dass dieses Ziel Armutsbekämpfung derzeit kaum jemand verfolgt und frei | |
| werdendes Geld am ehesten in weitere Aufrüstung fließen würde. | |
| Daher ist die zentrale Botschaft der neuen politischen Verhältnisse: | |
| Deutsche und europäische Klimaschutzpolitik in den bekannten Varianten ist | |
| auf den Prüfstand zu stellen! Sie kostet viel Geld, und ihre Ziele sind mit | |
| immer größer werdender Wahrscheinlichkeit nicht mehr erreichbar. Das ist | |
| die harte Einsicht, der wir uns nicht mehr verschließen können. Ob es | |
| wirklich erforderlich ist, den Klimaschutz in Anlehnung an Paris | |
| aufzugeben, wird uns die Empirie zeigen. Wenn wirklich entscheidende | |
| Kipppunkte fallen, müssen wir die Konsequenz ziehen. In den derzeitig | |
| unklaren Zeiten bleibt nur zu beobachten und auch radikale Konsequenzen als | |
| Antwort auf die Phänomene zu erwägen. | |
| 22 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Trumps-Wiederwahl/!6049725 | |
| [2] /Risiken-der-Kohlenstoffspeicherung-CCS/!5995246 | |
| [3] https://www.watson.de/nachhaltigkeit/klima-umwelt/845531271-donald-trump-un… | |
| ## AUTOREN | |
| Bernward Gesang | |
| ## TAGS | |
| Erderwärmung | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Donald Trump | |
| Bürgerenergie | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bündnis Bürgerenergie kritisiert Pläne: Schärfere Regeln für Solarstrom ge… | |
| Das Bündnis Bürgerenergie fürchtet, dass Photovoltaik unwirtschaftlicher | |
| wird. Solaranlagen sollen bei Überkapazitäten vom Netz abgekoppelt werden. | |
| Studie zum Hitzerekord im Jahr 2023: Warum mehr wolkenverhangene Tage gut fürs… | |
| Der Hitzerekord im Jahr 2023 stellte Klimaforscher*innen vor ein | |
| Rätsel. Eine Studie liefert nun eine Erklärung für die Hitze: fehlende | |
| Wolken. | |
| Jahresrückblick Erderhitzung: Das Klima-Jahr in zehn Punkten | |
| Die wichtigsten zehn Entwicklungen im Treibhaus des Planeten – von | |
| Emissionen auf Höchstständen über Rekordtemperaturen bis zu immer mehr | |
| Flutopfern. | |
| Klimakiller Landwirtschaft: Immer weniger Schweine und Rinder in Deutschland | |
| Deutsche Bauern halten 25 Prozent weniger Schweine und 18 Prozent weniger | |
| Rinder als vor zehn Jahren. Doch der Trend geht zu größeren Betrieben. | |
| Klimaschutzkonzept für Berlin: Fahrplan zum grünen Traum | |
| Als erster Bezirk hat Friedrichshain-Kreuzberg ein Konzept zum Klimaschutz | |
| und zur Klimaanpassung vorgelegt. |