| # taz.de -- Nahost-Konflikt: Alternative Narrative | |
| > Die Hamas schreibt sich den bewaffneten Widerstand auf die Fahne und | |
| > lässt keinen anderen Weg gelten. Folgen muss man ihr deshalb noch lange | |
| > nicht. | |
| Bild: „Die Hamas hat die Körper der Palästinenser zu einem Werkzeug gemacht… | |
| Wie bedauerlich, dass der aktuell vorherrschende palästinensische Diskurs | |
| jede innenpolitische Kritik an der Hamas zum Schweigen bringt. Dabei kommt | |
| immer dasselbe Argument: Jetzt, so heißt es, sei nicht der richtige | |
| Zeitpunkt, um die Bewegung zu kritisieren, die allein an der Spitze des | |
| Kampfes gegen die Besatzung steht. | |
| Dieser Sichtweise zufolge müssen wir uns auf absehbare Zeit der | |
| mörderischen islamistischen Ideologie der Hamas anschließen und das | |
| säkulare nationale palästinensische Narrativ ignorieren. All jene, die den | |
| säkularen Vorstellungen folgen – und das ist die Mehrheit der Palästinenser | |
| und Palästinenserinnen sowohl innerhalb als auch außerhalb des | |
| Gazastreifens –, müssen sich gegen die eigene Haltung positionieren. | |
| Die wenigen, die es bislang gewagt haben, die Hamas, ihre Methoden und die | |
| Folgen des 7. Oktobers für den Gazastreifen zu kritisieren, werden stets | |
| mit dem Slogan konfrontiert, den die Hamas völlig sinnentleert hat: „Wir | |
| haben das Recht auf Widerstand!“ Dieser Satz wird bis heute als die | |
| ultimative Antwort auf jeden ethischen, moralischen und politischen Versuch | |
| angesehen, [1][die banale Definition des Widerstands der Hamas] infrage zu | |
| stellen. | |
| Es ist, als sei „Wir haben das Recht auf Widerstand“ nicht nur eine | |
| temporäre Maßnahme, sondern ein göttliches Gebot. Wichtig ist mir, an | |
| dieser Stelle festzuhalten, dass ich unser grundsätzliches Recht als | |
| Palästinenser und Palästinenserinnen, uns gegen die Besatzung zu wehren, | |
| keinesfalls infrage stelle. Es ist ein Recht, das im Völkerrecht verankert | |
| ist. | |
| ## Nur noch zwei Schritte zur Befreiung | |
| Worüber ich jedoch streite, ist die Definition, sind die Methoden, die die | |
| Hamas dem palästinensischen nationalen Narrativ und den Generationen, die | |
| ihm blindlings gefolgt sind, aufgezwungen hat. Wichtig ist auch | |
| festzuhalten, dass diese Kritik Israel keinesfalls von der Verantwortung | |
| für [2][die unsägliche Vernichtung des Gazastreifens] entbinden soll. | |
| Für die Hamas umfasst der Satz: „Wir haben das Recht auf Widerstand“, die | |
| Zerstörung, die Auslöschung ganzer Familien im Gazastreifen als einen | |
| notwendigen Preis auf dem Weg zur ersehnten nationalen Befreiung. All die | |
| Verluste und Zerstörungen bringen uns Palästinenser dieser Interpretation | |
| zufolge unseren Zielen näher. Je massiver und tragischer die Verluste sind, | |
| desto größer die Chance für die nationale Befreiung. Demnach sind wir nach | |
| dem Völkermord in Gaza nur noch zwei Schritte von der Befreiung entfernt. | |
| Die Hamas hat diese Verluste zum einzigen Maßstab für den Erfolg des | |
| palästinensischen Kampfes gegen die Besatzung gemacht. Und wir sollen dem | |
| Preis, den sie fordert, ohne Fragen oder Vorbehalte zustimmen. Die Hamas | |
| hat die Körper der Palästinenser zu einem Werkzeug gemacht, um ihre | |
| politischen Ansichten durchzusetzen, und zum einzigen Werkzeug im Kampf für | |
| die nationale Befreiung. | |
| Sie hat die Palästinenser und Palästinenserinnen an der vordersten Front | |
| des Widerstands allein gelassen und sie der systematischen Vernichtung | |
| ausgesetzt. Und zwar nicht nur, weil sie alle Bewohner des Gazastreifens | |
| für [3][das Blutbad vom 7. Oktober] verantwortlich gemacht hat. Sie hatte | |
| nie vor, sie zu schützen. Der Plan von Beginn an war, die Menschen im | |
| Gazastreifen für die eigenen Ziele zu benutzen. | |
| Ich warne meine palästinensischen Schwestern und Brüder vor dem | |
| gefährlichen Weg des Widerstands, den die Hamas propagiert und praktiziert. | |
| Gefährlich nicht nur, weil die islamistische Bewegung ihre Version des | |
| Widerstands instrumentalisiert, um interne palästinensische Kritik zum | |
| Schweigen zu bringen. Gefährlich, weil sie die „Schahid-Industrie, den | |
| Märtyrertod, verherrlicht. Gefährlich, weil sie den Palästinensern als | |
| göttliches Gebot präsentiert wird. | |
| ## Hamas ohne politischen Horizont | |
| Wer sich dagegen stellt, untergräbt die Legitimität des Projekts der | |
| nationalen Befreiung, die einzig durch den bewaffneten Kampf und die damit | |
| verbundenen Kollateralschäden zu erreichen sei. Wir sollten uns diesen | |
| Geboten nicht unterwerfen und uns nicht mit unseren legitimen ethischen und | |
| humanitären Fragen zum Schweigen bringen lassen. | |
| Wir sollten unsere Denkprozesse, von denen sich die Hamas als Doktrin und | |
| einzige politische Option untergraben fühlt, vorantreiben und andere Wege | |
| suchen, die nicht über die Leichen von zigtausenden Palästinensern und | |
| Palästinenserinnen führen. Ich appelliere an euch, meine palästinensischen | |
| Schwestern und Brüder: Es ist an der Zeit zuzugeben, dass die Hamas keinen | |
| politischen Horizont hat. Es ist an der Zeit, die gescheiterte | |
| Interpretation des Widerstands zurückzuweisen. | |
| Es ist an der Zeit, die Definitionen, Interpretationen und Praktiken | |
| zurückzuweisen, die das katastrophale Narrativ vom 7. Oktober als | |
| Widerstand wiederholen. Wir müssen nicht länger mit der Idee einhergehen, | |
| dass die Hamas gerettet und ihre Führung rehabilitiert werden muss, während | |
| sie weiterhin den Gazastreifen beherrscht. Vor allem müssen wir uns fragen, | |
| wie in aller Welt der 7. Oktober als Widerstandsnarrativ unter den | |
| Palästinensern und in der weiteren arabischen Welt legitimiert werden | |
| konnte, wenn auch nur teilweise. Und was sagt das über uns und unser | |
| Narrativ aus? | |
| Jetzt ist die Zeit für eine andere Form, für andere Methoden des | |
| palästinensischen Widerstands, die dem Geist der nationalen Befreiung | |
| entsprechen, von dem wir träumen. Jetzt ist die Zeit, dem Ethos des | |
| nationalen Widerstands nach der Enteignung durch die Hamas eine neue | |
| Bedeutung zu verleihen. Unsere einzige Chance zu überleben, ist einzusehen, | |
| dass die vorherrschende nationale Erzählung, die auf Opfermythos und | |
| Selbstgerechtigkeit beruht, nicht mehr funktioniert. | |
| Wir werden nur überleben, wenn wir uns auf den Weg machen, ein alternatives | |
| palästinensisches Narrativ zu schaffen, in dem kein Platz für israelisches | |
| Blut oder anderes Blut ist. | |
| 21 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Geschichte-der-Hamas/!5965057 | |
| [2] /Israelische-Offensive-auf-Gaza/!6039715 | |
| [3] /7-Oktober--ein-Jahr-danach/!6034819 | |
| ## AUTOREN | |
| Rajaa Natour | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Islamismus | |
| Hamas | |
| GNS | |
| Palästinensergebiete | |
| Kriegsverbrechen | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Israel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Internationaler Strafgerichtshof: Ein Haftbefehl und seine Folgen | |
| Der IStGH erlässt einen Haftbefehl gegen den israelischen | |
| Ministerpräsidenten Netanjahu. Käme er nach Deutschland, stünde die | |
| Bundesregierung vor einem Dilemma. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Berlin nimmt Haftbefehl zur Kenntnis und �… | |
| Nach dem Haftbefehl gegen Israels Ministerpräsidenten steckt die | |
| Bundesregierung in einer Zwickmühle und will weitere Schritte erst mal | |
| prüfen. Orbán dagegen lädt Netanjahu direkt nach Ungarn ein. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu … | |
| Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs will Israels | |
| Regierungschef, den Ex-Verteidigungsminister und einen Anführer der Hamas | |
| vor Gericht bringen. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Israel erklärt Hamas-Anführer Sinwar fü… | |
| Jahia Sinwar ist laut des israelischen Außenministers bei einem Angriff im | |
| Gazastreifen getötet worden. Im Libanon warnt Israel weiter vor | |
| Luftangriffen. | |
| Humanitäre Lage im Gazastreifen: „Gaza ist eine tickende Zeitbombe“ | |
| Israels neue Offensive gefährdet rund 400.000 Menschen im Norden von Gaza, | |
| sagt UNRWA-Sprecherin Juliette Touma – vor allem Alte, Frauen und Kinder. | |
| Gründe für Angriff auf Israel: Sabotage und Vergeltung | |
| Warum hat die Hamas genau jetzt diese Eskalation losgetreten? Grund ist | |
| neben Vergeltung auch eine zunehmende Annäherung Israels an Saudi-Arabien. |