Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- ADFC gründet Jugendverband: Rad-Verein wirbt um Nachwuchs
> Die Vereinsstrukturen im ADFC sollen diverser besetzt werden. Der Club
> will einen Anlaufpunkt für Jugendliche und junge Erwachsene schaffen.
Bild: Der Verband „Junger ADFC“ soll Jugendliche und junge Erwachsene bis 2…
Berlin taz | Der [1][Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC)] wird im
Frühjahr einen Jugendverband gründen. Eine entsprechende Satzungsänderung
hat die Hauptversammlung des Verbands am Wochenende in Nürnberg
beschlossen. Der ADFC will so attraktiver für junge Leute werden. Außerdem
sollen künftig alle Bundesorgane von zwei Personen geführt werden, von
denen mindestens eine weiblich sein muss.
„Mit der Gründung des Jungen ADFC und der garantierten Präsenz von Frauen
an der Verbandsspitze machen wir den ADFC zukunftsfähiger, vielfältiger und
repräsentativer“, sagte der Bundesvorsitzende Frank Masurat.
Der ADFC ist mit mehr als 230.000 Mitgliedern die nach eigenen Angaben
weltweit größte Interessenorganisation für Radfahrer:innen. Zurzeit
sind rund 33 Prozent der neuen Mitglieder über 60 Jahre alt. Der Anteil der
16- bis 26-jährigen Mitglieder entspricht mit 38.000 zwar in etwa dem in
der Bevölkerung. Aber: Nur 2.000 der jungen Leute haben sich selbst für
eine Mitgliedschaft entschieden. Die übrigen sind über ihre Familien im
ADFC organisiert.
Innerhalb des Verbands gibt es seit einiger Zeit ein Netzwerk junger
Mitglieder, die sich regelmäßig treffen und gemeinsam fahrradpolitische
Aktionen organisieren. Mit dem Jugendverband, der auch einen Sitz im
Bundesvorstand haben soll, soll ihre Arbeit gestärkt werden. „Mit einer
Jugendorganisation schaffen wir eine Anlaufstelle im ADFC, wie sie auch
Sportvereine oder Umweltverbände wie der BUND haben“, so Vera Konrad,
Leiterin der Arbeitsgemeinschaft „Junge Menschen“. Die Visionen, Ideen und
Bedürfnisse junger Menschen müssten Gehör finden.
## Ortsgruppen für junge Leute
Der Verband „Junger ADFC“ soll Jugendliche und junge Erwachsene bis 26
Jahren ansprechen. Zielgruppe sind sowohl junge Leute, die sich für [2][die
Verkehrswende] einsetzen wollen, als auch diejenigen, die einfach nur
[3][gerne Fahrrad fahren].
Für das kommende Frühjahr ist die erste Bundesversammlung des
Jugendverbands geplant. An ihr können alle ADFC-Mitglieder teilnehmen, die
mindestens 10 und höchstens 26 Jahre alt sind. Bei der Versammlung wird ein
Sprecher:innenteam gewählt, aus dessen Mitte ein Mitglied in den
ADFC-Bundesvorstand entsandt wird. Fünf junge ADFC-Mitglieder sollen
ausreichen, um eine Ortsgruppe zu bilden. Erste „Junger ADFC“-Ortsgruppen
gibt es bereits in Dreieich, München und Nürnberg. An weiteren Orten sind
Gründungen in Vorbereitung.
12 Nov 2024
## LINKS
[1] /ADFC/!t5019573
[2] /Beschluesse-der-Verkehrsministerkonferenz/!6038620
[3] /Verkehrspolitik-in-Deutschland/!6037728
## AUTOREN
Anja Krüger
## TAGS
ADFC
Fahrrad
Verkehrswende
ADFC
wochentaz
Radtouren
Verkehrspolitik
## ARTIKEL ZUM THEMA
Fahrradsternfahrt rollt durch Berlin: Für politische Forderungen aufs Fahrrad
Unter dem Motto „Alle aufs Rad“ hat der ADFC zur Fahrradsternfahrt in die
Berliner Innenstadt aufgerufen. Rund 13.500 Teilnehmer:innen sind
dabei.
Klimafreundlicher Verkehr: „Man braucht eine Vision“
Bürger:innenbeteiligung kann die Akzeptanz für die Verkehrswende
erhöhen, sagt Expertin Lisanne Pucher. Drei Beispiele zeigen, wie das
gelingt.
Radtour für die Verkehrswende: Fahrraddemo durch den Osten
In zwei Wochen von Eisenach nach Berlin auf der „Tour de Verkehrswende“ der
NGO „Changing Cities“. Unser Autor ist vier Tage mitgeradelt.
Neue Straßenverkehrsordnung: Mehr Freiheit, Verkehr zu regeln
Der Bundesrat billigt eine neue Straßenverkehrsordnung. Die soll Kommunen
größere Möglichkeiten bei Planung, Klimaschutz und Sicherheit geben.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.