| # taz.de -- Donald Trump und das Regime in Teheran: US-Justiz klagt „Agent de… | |
| > Der afghanische Staatsbürger Farhad Schakeri soll in Attentatspläne gegen | |
| > den Sieger der US-Wahl verwickelt gewesen sein. Iran fordert einen | |
| > Kurswechsel Trumps gegenüber der Islamischen Republik. | |
| Bild: Donald Trump sorgt in vielen Teilen der Welt für negative Aussichten | |
| Washington D.C. afp | Die US-Justiz hat Anklage gegen einen „Agenten des | |
| Iran“ wegen mutmaßlicher Attentatspläne gegen Donald Trump erhoben. Wie das | |
| US-Justizministerium am Freitag (Ortszeit) in Washington mitteilte, wurde | |
| das Attentat auf Trump von Teheran geplant, um sich für den [1][Tod des | |
| iranischen Generals Kassem Soleimani] zu rächen. Der General war am 3. | |
| Januar 2020 bei einem vom damaligen US-Präsidenten Trump angeordneten | |
| Drohnenangriff der US-Streitkräfte in Bagdad getötet worden. Der Iran wies | |
| die Anschuldigungen aus den USA zurück. | |
| Die Anklage richtet sich gegen den 51-jährigen Afghanen Farhad Schakeri, | |
| der 14 Jahre in den USA inhaftiert war und sich derzeit im Iran aufhalten | |
| soll. Laut Justizministerium rekrutierte er im Auftrag der Iranischen | |
| Revolutionsgarden gewöhnliche Kriminelle. | |
| Gemeinsam mit diesem „Netz an Komplizen“ sei es das Ziel gewesen, | |
| „Attentatspläne gegen die Ziele des Iran umzusetzen, darunter auch gegen | |
| den neu gewählten Präsidenten Donald Trump“, teilte das Ministerium am | |
| Freitag weiter mit. | |
| Der Strafanzeige gegen Schakeri zufolge soll dieser den Attentatsplan gegen | |
| Trump in Telefonaten mit Agenten der Bundespolizei FBI in den vergangenen | |
| Monaten offengelegt haben. Schakeri habe mit den FBI-Agenten gesprochen, | |
| weil er auf eine Strafminderung für eine in den USA inhaftierte Person | |
| gehofft habe. | |
| Er sagte dem FBI, dass er im September von einem Mitglied der Iranischen | |
| Revolutionsgarden angesprochen worden sei, um die Ermordung von Trump zu | |
| organisieren. Schakeri soll diesem gesagt haben, dass dies eine große Summe | |
| Geld kosten würde. Das Revolutionsgarden-Mitglied habe daraufhin | |
| geantwortet, Geld sei kein Problem. | |
| Anfang Oktober sei Schakeri gebeten worden, innerhalb von sieben Tagen | |
| einen Plan zur Ermordung von Trump vorzulegen. Das | |
| Revolutionsgarden-Mitglied soll gesagt haben, sollte Schakeri nicht in der | |
| Lage sein, innerhalb des Zeitraums einen Plan vorzulegen, würden die | |
| Revolutionsgarden versuchen, Trump nach der Wahl zu töten. Sie würden davon | |
| ausgehen, dass er die Wahl verliert und es sei einfacher, ihn nach der Wahl | |
| zu ermorden. | |
| Neben Schakeri wurden mit Carlisle Rivera und Jonathon Loadholt separat | |
| zwei weitere Männer angeklagt. Den in New York wohnenden Männern wird | |
| vorgeworfen, die Ermordung einer prominenten US-Journalistin mit iranischer | |
| Herkunft geplant zu haben. Sie wurden festgenommen und erschienen am | |
| Donnerstag vor einem Gericht in New York. | |
| Loadholt und Rivera hätten monatelang eine US-Bürgerin iranischer Herkunft | |
| überwacht, hieß es vom Justizministerium. Sie wurde in den | |
| Gerichtsdokumenten nicht namentlich genannt, es handelt sich aber offenbar | |
| um die der Führung in Teheran kritisch gegenüber eingestellte Journalistin | |
| Masih Alinejad. | |
| Die Anklagen offenbarten die „anhaltenden dreisten Versuche des Iran, | |
| US-Bürger ins Visier zu nehmen, darunter den gewählten Präsidenten Donald | |
| Trump (…) und Dissidenten, die das Regime in Teheran kritisieren“, erklärte | |
| FBI-Direktor Christopher Wray. | |
| „Wenige Akteure in der Welt sind für die nationale Sicherheit der USA so | |
| gefährlich wie der Iran“, erklärte Justizminister Merrick Garland. In der | |
| Erklärung des Ministeriums wurde darauf hingewiesen, dass der Iran seit | |
| Jahren versuche, sich für die Tötung von Soleimani zu rächen. | |
| Der Iran wies die Anschuldigungen der USA zu einer Verwickelung in einen | |
| Attentatsplan gegen Trump als „völlig unbegründet“ zurück. Das iranische | |
| Außenministerium weise Behauptungen zurück, „wonach der Iran in ein | |
| Attentat auf ehemalige oder derzeitige amerikanische Beamte verwickelt | |
| sei“, erklärte Ministeriumsprecher Esmaeil Baghaei am Samstag. | |
| Die Vereinigten Staaten haben dem Iran wiederholt vorgeworfen, als | |
| Vergeltung für die Tötung Soleimanis US-Beamte töten zu wollen. Teheran hat | |
| die Vorwürfe zurückgewiesen. | |
| ## Teheran fordert von Trump Änderung seiner Politik | |
| Der Iran hat den designierten US-Präsidenten Donald Trump aufgefordert, die | |
| während seiner ersten Amtszeit ausgeführte Politik des „maximalen Drucks“ | |
| gegenüber der Islamischen Republik zu ändern. Der Republikaner müsse | |
| zeigen, dass er nicht mehr die „fehlgeleitete Politik der Vergangenheit“ | |
| verfolge, sagte der iranische Vizepräsident Mohammed Dschawad Sarif am | |
| Samstag. „Als berechnender Mensch sollte er sehen, welche Vor- und | |
| Nachteile diese Politik hatte und ob er diese schädliche Politik fortsetzen | |
| oder ändern möchte.“ | |
| Bereits am Donnerstag hatte das iranische Außenministerium die Hoffnung | |
| geäußert, dass die Rückkehr Trumps ins Weiße Haus eine „Neubetrachtung der | |
| fehlgeleiteten Ansätze der Vergangenheit“ möglich machen werde. | |
| Die USA stiegen [2][unter Trumps Führung 2018 aus dem Atomabkommen mit dem | |
| Iran aus] und verhängten Sanktionen gegen Teheran. | |
| Der ehemalige iranische Außenminister Sarif war einer der Architekten des | |
| 2015 zwischen dem Iran und der internationalen Gemeinschaft geschlossenen | |
| Abkommens. | |
| Trump selbst versicherte am Dienstag, dass er nicht versuchen werde, dem | |
| Iran zu schaden. Vielmehr wünsche er den Iranern „ein sehr wohlhabendes | |
| Land“. Noch während des Wahlkampfes hatte der Republikaner der Führung in | |
| Teheran Anschlagspläne gegen ihn vorgeworfen und dem Iran mit Vernichtung | |
| gedroht. | |
| 9 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Irak-nach-dem-Tod-von-Soleimani/!5654467 | |
| [2] /Nach-US-Absage-an-das-Atomabkommen/!5504663 | |
| ## TAGS | |
| US-Wahl 2024 | |
| USA | |
| Donald Trump | |
| Atomabkommen mit Iran | |
| Schwerpunkt Konflikt zwischen USA und Iran | |
| Atomabkommen | |
| Ghassem Soleimani | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Strafzölle | |
| US-Wahl 2024 | |
| US-Wahl 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Iran als Bedrohung Israels: „Iran könnte ein Arsenal an Atomwaffen bauen“ | |
| Iran entwickle chemische Waffen und statte wohl die Hisbollah damit aus, | |
| sagt der israelische Diplomat Nadav Eshcar. Das Regime strebe nach der | |
| Atombombe. | |
| Folgen der US-Wahl: Spitzel, getrennte Familien, Internierungslager | |
| Insbesondere bei der Migrationspolitik verfolgt Donald Trump in seiner | |
| zweiten Regierungszeit ein brutales Programm. Das stößt auf Widerstand. | |
| Wählerwanderung in den USA: So viele Schwarze Stimmen | |
| Mehr Schwarze Männer als je zuvor wählten die Republikaner. Warum? Eine | |
| Spurensuche in der Schwarzen Hauptstadt der USA. | |
| Lehren aus den US-Wahlen: Wo bleibt das linke Gerechtigkeitsversprechen? | |
| Die US-Demokraten haben ihre Wählerschaft verloren und die Wählerschaft | |
| ihre Partei. Nach dem Wahlergebnis muss sich die Partei neu aufstellen. |